Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 12:46:00
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|26|9|Was immer auch geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken; von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken. (Erich Kästner)

Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 37   nach unten

Autor Thema: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras  (Gelesen 83789 mal)

neo

  • Gast
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #360 am: 23. August 2016, 16:13:00 »

seine Maximalausdehnung für dieses Jahr

Imposant! ;D ;)
Gut zu Wissen das bzgl. Wurzelwachstum wann.(toller Satz... ::)) Dann ist der Zeitpunkt für`s Teilen klar.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #361 am: 23. August 2016, 17:17:04 »

Hakonechloa macht fast ausschließlich während des Blattwachstums Wurzeln, was für Staudengärtner sehr ärgerlich ist. Jungpflanzen kannst Du im Sommer topfen und im Frühjahr nahezu unverändert aus der Erde nehmen. Also falls sie noch leben.

Genau das meinte ich, es gibt nur ein kleines Zeitfenster vom Frühjahr bis Frühsommer, wo Teilstücke problemlos anwachsen. :)


was denn nun, Wurzelwachstum oder Anwachsen? Nach meiner Auffassung ist frisches Wurzelwachstum ein Hindernis für Winterhärte. Pflanzengewebe muss Zeit haben um die Winterhärte auszubilden. Wie dem auch sei, ich habe zufällig ein Exemplar All Gold hier und ein paar Bilder von den frisch gebildeten jungen Wurzeln und den neuen Trieben. Dieses Gras verhält sich so, wie die Bart-Iris, die gerade dabei sind neue Wurzeln zu bilden und Triebknospen schieben.

Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #362 am: 23. August 2016, 17:22:01 »

junge Triebknospen
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #363 am: 23. August 2016, 17:31:12 »

die fertig getopfte Pflanze. Vielen Dank dem edlen Spender! Dieses Exemplar wird der Grundstock einer größeren Pflanzung mit der Sorte sein.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3605
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #364 am: 23. August 2016, 20:41:41 »

experimentieren ist immer gut. Wie ist eigentlich das Klima in den pfälzer Bergen? Ihr habt doch keinen nennenswerten Frost bis zum Dezember, oder?
Für die letzten "Winter" trifft das wohl zu. Ansonsten gilt, dass wir bei der Verteilung von Frühfrösten im Herbst und von Spätfrösten im Frühjahr immer sofort "hier" schreien.  >:(
Gespeichert

Phyllo

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 337
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #365 am: 23. August 2016, 21:16:04 »

Morgensonne

Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #366 am: 23. August 2016, 21:21:01 »

Staudo, was machen deine ausgepflanzten 'Schneesturm'? :)

Ein paar leben noch. Dafür haben die 'Strip it Rich' fast vollkommen den Geist aufgegeben.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20882
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #367 am: 24. August 2016, 07:05:17 »

...und ich muss dringend etwas gegen Lebermoos unternehmen... ::)
Wieder was gelernt...Lebermoos  :o
Ich hab es erst, seitdem ich Hakonechloa habe..Die scheinen wohl zusammen zu gehören?
Ich hatte schon vermutet, ich halte die Pflanzen zu feucht. Was kann man denn dagegen tun?
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #368 am: 24. August 2016, 08:05:35 »

Trockener halten.  ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #369 am: 24. August 2016, 19:55:24 »

Lebermoos wandert häufig auf dem Torfsubstrat neuer Pflanzen ein.
Bei mir versucht es ganz zaghaft, die Tuffmauer zu besiedeln, ich versuche ganz krampfhaft jedes Blattstückchen mit dem Fingernagel ab zu kratzen  :P
Lebermoos - unerwünschte Invasion


Ich hab seit 2 Jahren 'Stripe it rich', allerdings wohl etwas zu dunkel unter einem Black-Lace-Holunder stehend, es machte kaum Wachstumsfortschritte, seit ich es vor einiger Zeit in den Gartenhof umgepflanzt habe, scheint es schon ein wenig gewachsen zu sein.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Henki

  • Gast
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #370 am: 07. September 2016, 21:35:20 »

Dafür haben die 'Strip it Rich' fast vollkommen den Geist aufgegeben.

Hier hat es ganz gut zugelegt.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #371 am: 07. September 2016, 21:35:54 »

'Beni Kaze' färbt ganz gut.
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14043
    • hydrangeas_garden
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #372 am: 07. September 2016, 21:45:12 »

Danke für das Foto. Dann scheint das Exemplar, das ich im Frühjahr nur mit einem Etikett "H. macra" doch 'Beni Kaze' zu sein.

Die Färbung ist dieselbe, auch wenn nicht so ausgeprägt, weil vermutlich zu schattig aber die Pflanze scheint auch deutlich niedriger zu bleiben als die Art, die hier auch mit mehr Sonne noch quietschgrün ist.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #373 am: 18. September 2016, 14:58:07 »

...
Ich hab seit 2 Jahren 'Stripe it rich', allerdings wohl etwas zu dunkel unter einem Black-Lace-Holunder stehend, es machte kaum Wachstumsfortschritte, seit ich es vor einiger Zeit in den Gartenhof umgepflanzt habe, scheint es schon ein wenig gewachsen zu sein.


Anderthalb Monate nach dem Umpflanzen:


Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
« Antwort #374 am: 19. September 2016, 05:58:06 »

Na das sieht doch nach schöner Entwicklung und guter Entscheidung aus, oder?

Stripe ist Richt' ist bei mir auch noch mit Entwicklung beschäftigt, der scheint etwas anspruchsvoller zu sein. Sowohl meine 'Allgold' vom letzten Jahr und auch die neu gepflanzte 'Sunny Delight' schieben jetzt Blüten raus  :)
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 37   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de