News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lecker Seife (Gelesen 333724 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Lecker Seife
Anke, ich hab das Problem auch, ist aber eigentlich kein Problem. Normaler Allzweckreiniger auf einen Badschwann (raue Seite), einmal durchschrubben und heiß nachspülen. Danach ist der "Film" weg
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Das ist ja sonderbar, von einem Fettfilm bei weichem Wasser habe ich bisher noch nichts gelesen. Würde aber vermutlich dann auch Soda oder Essigessenz testen.
Bei mir ist gestern ein neues Seifchen entstanden. Goldener Chai
Warm und würzig, ein Monatsthema aus dem Seifen4um, dass mich sofort ansprach und in der Sekunde des Lesens das Rezept fest stand. Ich wollte schon lang die Schwedische Eiweißseife angehen. Wie immer wenn ich mich fremder Rezepte annehme wird es eher eine Anlehnung. In diesem Fall sind die Grundöle Oliven-, Palmkernöl, Straußenfett, Sheabutter, Rizinusöl und Lanolin. Im Olivenöl habe ich seit Mitte Dezember Anis, Kardamom, Fenchel, Zimt, Ingwer, Nelke und Rotbusch vor sich hin gezogen. Alles gemeinsam wurde vorher gemörsert.
An dem Tag als ich das Öl ansetzte, habe ich mir meinen goldenen Chai gekocht wie immer, nur dieses Mal einfach 200g zum Einfrieren mehr. Ich nehme immer Milch, gebe ein Stück Ingwer und ein Stück Kurkuma zur Gewürzmischung und lasse einmal aufkochen. Dann zieht er 10 – 12 Minuten vor sich hin. Dann kommt ein ordentlicher Löffel Honig hinein und fertig ist mein absolutes Lieblings-Wohlfühlgetränk. Immer eine große Tasse, welche einen halben Liter fasst. Damit setze ich mich auf meine Couch in eine Decke gewickelt ans Fenster und sinniere in den Garten beim Genießen. Normal ist übrigens kein Rotbusch dabei sondern nur die Gewürze, Ingwer und Kurkuma, Honig - ohne eine Teesorte.
Durch das Einfrieren bekam die Gewürzmilch eine tiefdunkel-orange Farbe. Vorher beim Trinken war sie deutlich heller. Blieb auch so bzw. vertiefte sich eher noch als das NaOH dazu kam. Dann noch je 20g Maulbeerwasser und Lavendelhydrolat in dem die Zitronensäure aufgelöst wurde. Zwei Eiweiß habe ich soweit steif geschlagen, dass sie cremig luftig waren, kurz vor dem steif werden. Gemeinsam mit Kaolin, Natriumlaktat, Seidenprotein und Reismehl kam es zu den abgekühlten Ölen und wurde mit dem Zauberstab gut vermischt. Dann die Lauge dazu und die Düfte. Einen Teil abgetrennt und mit Tiox aufgehellt für eine Topfmaserung. Ihre Überfettung liegt bei 15%.
Der Duft ist eine Mischung aus drei Fragrancy Sensoric Perfection Parfümölen
- Cardamom Spice (keine Info zum Verhalten, schein aber auch nicht unangenehm anzudicken),
- White Ginger + Amber (soll brav sein und nicht verfärben),
- Black Tea (soll brav sein und nicht verfärben).
Total lecker zusammen. Ich konnte mit ihnen ganz in Ruhe arbeiten. Im letzten Drittel des Formenfüllens zog der Leim langsam an. Ob eine Verfärbung dabei heraus kommt wird sich zeigen. Aber diese Seife wird auch braun für mich etwas Besonderes sein.
Ihre Farbe bekomme ich heute leider gar nicht wirklich aufs Bild. Sie hat ein Karamell mit einem Hauch Orange und deutlich dunkler. Sie ist auch tatsächlich marmoriert aber schwach. Schöne warme Farbe.
Bei mir ist gestern ein neues Seifchen entstanden. Goldener Chai
Warm und würzig, ein Monatsthema aus dem Seifen4um, dass mich sofort ansprach und in der Sekunde des Lesens das Rezept fest stand. Ich wollte schon lang die Schwedische Eiweißseife angehen. Wie immer wenn ich mich fremder Rezepte annehme wird es eher eine Anlehnung. In diesem Fall sind die Grundöle Oliven-, Palmkernöl, Straußenfett, Sheabutter, Rizinusöl und Lanolin. Im Olivenöl habe ich seit Mitte Dezember Anis, Kardamom, Fenchel, Zimt, Ingwer, Nelke und Rotbusch vor sich hin gezogen. Alles gemeinsam wurde vorher gemörsert.
An dem Tag als ich das Öl ansetzte, habe ich mir meinen goldenen Chai gekocht wie immer, nur dieses Mal einfach 200g zum Einfrieren mehr. Ich nehme immer Milch, gebe ein Stück Ingwer und ein Stück Kurkuma zur Gewürzmischung und lasse einmal aufkochen. Dann zieht er 10 – 12 Minuten vor sich hin. Dann kommt ein ordentlicher Löffel Honig hinein und fertig ist mein absolutes Lieblings-Wohlfühlgetränk. Immer eine große Tasse, welche einen halben Liter fasst. Damit setze ich mich auf meine Couch in eine Decke gewickelt ans Fenster und sinniere in den Garten beim Genießen. Normal ist übrigens kein Rotbusch dabei sondern nur die Gewürze, Ingwer und Kurkuma, Honig - ohne eine Teesorte.
Durch das Einfrieren bekam die Gewürzmilch eine tiefdunkel-orange Farbe. Vorher beim Trinken war sie deutlich heller. Blieb auch so bzw. vertiefte sich eher noch als das NaOH dazu kam. Dann noch je 20g Maulbeerwasser und Lavendelhydrolat in dem die Zitronensäure aufgelöst wurde. Zwei Eiweiß habe ich soweit steif geschlagen, dass sie cremig luftig waren, kurz vor dem steif werden. Gemeinsam mit Kaolin, Natriumlaktat, Seidenprotein und Reismehl kam es zu den abgekühlten Ölen und wurde mit dem Zauberstab gut vermischt. Dann die Lauge dazu und die Düfte. Einen Teil abgetrennt und mit Tiox aufgehellt für eine Topfmaserung. Ihre Überfettung liegt bei 15%.
Der Duft ist eine Mischung aus drei Fragrancy Sensoric Perfection Parfümölen
- Cardamom Spice (keine Info zum Verhalten, schein aber auch nicht unangenehm anzudicken),
- White Ginger + Amber (soll brav sein und nicht verfärben),
- Black Tea (soll brav sein und nicht verfärben).
Total lecker zusammen. Ich konnte mit ihnen ganz in Ruhe arbeiten. Im letzten Drittel des Formenfüllens zog der Leim langsam an. Ob eine Verfärbung dabei heraus kommt wird sich zeigen. Aber diese Seife wird auch braun für mich etwas Besonderes sein.
Ihre Farbe bekomme ich heute leider gar nicht wirklich aufs Bild. Sie hat ein Karamell mit einem Hauch Orange und deutlich dunkler. Sie ist auch tatsächlich marmoriert aber schwach. Schöne warme Farbe.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Allerdings, viel zu schade zum verbrauchen. Besonders die beiden vorderen, das mit der Spitzenbordüre finde ich besonders elegant.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
*schmunzelt* Dankeschön! Kann es nachvollziehen, bei manchen Seifen tue ich mich auch schwer sie zu verwaschen. Witzigerweise sind genau die dann auch meine Lieblinge beim waschen, hat wohl auch etwas mit der längeren Lagerzeit zu tun. Dieses MHD macht bei Seifen wirklich gar keinen Sinn. Je älter desto feiner werden sie, meiner Meinung nach.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Was für ein Zufall: gestern wollte ich mir bei einer lieben Siederin einen Schwung Seifen bestellen, da rief eine Freundin an und bat mich um ein paar nicht vorhandene
Seifen. Da hab ich halt kurzerhand Öl eingekauft und 2 Portionen Leim gemacht.
Bei der Seife, die ich nur mit Ringelblumetee als Lauge gemacht habe, bin ich nicht wirklich zufrieden, die Farbe ist halt so fettig-ölig grün-gelb geblieben und durch die eingestreuten Mohnkörner wirkt sie noch schmutzig dazu. Hoffentlich ändert sich das durchs reifen.
Morgen werde ich ausformen und fotosgrafieren, ist jetzt alles noch sehr weich.
Bei der anderen bin ich noch von der Farbe begeistert, ich hatte rosa und lila Seifenfarbe genommen, die ich nicht mehr nachbekommen kann.
Meine Frage: Gibt es bei den Siedebedarf-Versender gute Flüssigfarben in pink oder rosa?
Und weiße Farbe, welche kein Titandioxid ist?
Seifen. Da hab ich halt kurzerhand Öl eingekauft und 2 Portionen Leim gemacht.
Bei der Seife, die ich nur mit Ringelblumetee als Lauge gemacht habe, bin ich nicht wirklich zufrieden, die Farbe ist halt so fettig-ölig grün-gelb geblieben und durch die eingestreuten Mohnkörner wirkt sie noch schmutzig dazu. Hoffentlich ändert sich das durchs reifen.
Morgen werde ich ausformen und fotosgrafieren, ist jetzt alles noch sehr weich.
Bei der anderen bin ich noch von der Farbe begeistert, ich hatte rosa und lila Seifenfarbe genommen, die ich nicht mehr nachbekommen kann.
Meine Frage: Gibt es bei den Siedebedarf-Versender gute Flüssigfarben in pink oder rosa?
Und weiße Farbe, welche kein Titandioxid ist?
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Ah super, selbstgesiedete Seife ist doch eh die schönste! Bei den Farben kann ich leider nichts dazu sagen, aber mich schlau machen.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Es ist immer so spannend, Seife zu siefen, bei mir kommt nie raus, was ich zu Beginn geplant habe.
Die schmutzige Farbe kann ich mir schon selber erklären: ein PÖ-Vanille.
Und ich hatte noch gerätselt: irgendwas ist mit Vanille-Duft, aber was. Jetzt weiß ich es wieder. 8)
Ich hatte ja 15% Sonnenblumenöl, 15% Kokos und den Rest Olivenöl genommen. Der Leim war gestern noch extrem weich, bin mal gespannt, ob ich heute ausformen kann.
Die schmutzige Farbe kann ich mir schon selber erklären: ein PÖ-Vanille.
Und ich hatte noch gerätselt: irgendwas ist mit Vanille-Duft, aber was. Jetzt weiß ich es wieder. 8)
Ich hatte ja 15% Sonnenblumenöl, 15% Kokos und den Rest Olivenöl genommen. Der Leim war gestern noch extrem weich, bin mal gespannt, ob ich heute ausformen kann.
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Lass ihr lieber noch was Zeit in den Formen, so viel Olive braucht einfach bissel bis es gut ausformbar ist. Oder einfrieren. So viel Olive braucht einiges an Zeit bis es eine richtig schöne Seife ist, dafür ist sie später dann ein Traum.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Ich nehme ja gerne viel Olive, weil das Öl einfach verfügbar ist und man mit fest/flüssig nicht aufpassen muss.
Aber ich finde die vom "Abrieb" her nicht so schön, weil sie halt nicht schäumt und auch nach zwei Jahren noch sehr schleimig ist.
Gut zu wissen, dass ich mit dem Ausformen besser noch gewartet hätte. Fürs nächste Mal.
Gestern hab ich ausgeformt. Die schöne, elegante rosa-violett-Mischung ist in einheitliches neon-pink gewechselt, ich hoffe, das ändert sich beim Trocknen wieder.
Übrigens, ich liebe Fremdseifen viel mehr als eigene. Ich siede gerne und brauche auch gerne mal zwischendurch meine eigenen Seifen, aber meine heimliche Schwäche sind die Seifen anderer. Jede Siederin hat eine andere Art zu sieden, andere Formen, die eine färbt schön, die nächste liebt natürliche Seifen. Und ich mag halt jedes Mal eine andere Seife haben, wenn ein Stück verbraucht wurde.
Aber ich finde die vom "Abrieb" her nicht so schön, weil sie halt nicht schäumt und auch nach zwei Jahren noch sehr schleimig ist.
Gut zu wissen, dass ich mit dem Ausformen besser noch gewartet hätte. Fürs nächste Mal.
Gestern hab ich ausgeformt. Die schöne, elegante rosa-violett-Mischung ist in einheitliches neon-pink gewechselt, ich hoffe, das ändert sich beim Trocknen wieder.
Übrigens, ich liebe Fremdseifen viel mehr als eigene. Ich siede gerne und brauche auch gerne mal zwischendurch meine eigenen Seifen, aber meine heimliche Schwäche sind die Seifen anderer. Jede Siederin hat eine andere Art zu sieden, andere Formen, die eine färbt schön, die nächste liebt natürliche Seifen. Und ich mag halt jedes Mal eine andere Seife haben, wenn ein Stück verbraucht wurde.
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Ich mag nicht so sehr gern so viel Olive, mir langt so bis 30% der GFM. Dauert sonst einfach zu lang bis sie schön werden. Aber gibt ja noch andere Öle die man fix mal einkaufen kann. Was ich mittlerweile liebe ist ein Reiskeimanteil von 10%, der verschönert das Schaumverhalten noch. Falls du tierische Fette nehmen magst ist Schweineschmalz in jedem Supermarkt günstig zu bekommen, hilft auch dem Schaum aber auch der Härte der Seife bissel. Reiskeim gibt es beim Real bei den Länder-Regalen 500g für 3.40€. Weizenkeim ist auch ein Schäumchen, bissel teurer allerdings und nicht über 10% nutzen, aber sehr schön zur Haut. Raps-, Sonnenblume-, Distelöl bei allen aber darauf achten das sie ho sind. Distel kann, wie Kokos, bei empfindlicher Haut bissel spannen oder austrocknen. Raps nehme ich meistens lieber als Sonne weil es hellere Seifen ergibt. Vom Hautefühl her finde ich sie ähnlich. Traubenkern bekommt man auch noch gut, der Rest ist super im Salat.
Wenn man Schaum liebt, da ist Reis mein absoluter Favorit als Zusatz, sowohl als Reismilch als auch Reismehl. Cremig, schmusig und weich vom Hautgefühl wird er damit. Hab verschieden Stärken ausprobiert, Reis ist am feinsten und irgendwie der Schaum besonders damit für mich. Besonders bequem und praktisch läßt sich dabei der Basmati-Reis verarbeiten. Den weiche ich einfach einen Tag vorher im Laugenwasser oder Hydrolat, Milch, Tee, was auch immer ein, rühre nochmal kräftig und filtere dann ab. Braucht man nicht aufkochen, der Reis löst sich so im Wasser. Damit wird auch die Laugenflüssigkeit nicht so schleimig. Wenn du den Rest Reis dann trocknest kannst ihn wieder verwerten und er wird nach und nach immer weniger.
Wenn man Schaum liebt, da ist Reis mein absoluter Favorit als Zusatz, sowohl als Reismilch als auch Reismehl. Cremig, schmusig und weich vom Hautgefühl wird er damit. Hab verschieden Stärken ausprobiert, Reis ist am feinsten und irgendwie der Schaum besonders damit für mich. Besonders bequem und praktisch läßt sich dabei der Basmati-Reis verarbeiten. Den weiche ich einfach einen Tag vorher im Laugenwasser oder Hydrolat, Milch, Tee, was auch immer ein, rühre nochmal kräftig und filtere dann ab. Braucht man nicht aufkochen, der Reis löst sich so im Wasser. Damit wird auch die Laugenflüssigkeit nicht so schleimig. Wenn du den Rest Reis dann trocknest kannst ihn wieder verwerten und er wird nach und nach immer weniger.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Wieviel Reis auf wieviel Wasser nimmst du? Das hört sich spannend an, ich werde das am WE ausprobieren.
Schweineschmalz nehme ich lieber als Palmöl. Dann kann ich das als festes Öl nehmen? mit wieviel %?
(Wenn ich Schmalz verwenden will, sollte ich den Supermarkt wecheln, ich hatte die Fette letztens beim Türken gekauft. 8))
Schweineschmalz nehme ich lieber als Palmöl. Dann kann ich das als festes Öl nehmen? mit wieviel %?
(Wenn ich Schmalz verwenden will, sollte ich den Supermarkt wecheln, ich hatte die Fette letztens beim Türken gekauft. 8))
Re: Lecker Seife
Also meine 72% Olive hat schön Schaum gegeben. Dazu 23% Kokos + 5% Rizinuss.
Die 100% Olive fand ich grässlich. ;)
Die 100% Olive fand ich grässlich. ;)
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Olive gibt ja auch Schaum mit der Zeit und sowieso wenn mehr Schaumfett und Rizi bei ist. Aber man kann es halt auch mit wenig Schaumfett und ohne Rizi mit Fetten aus dem normalen Handel fördern. Rizi bekommst ja in der Regel nur teuer in den Apotheken wenn es nicht online sein soll. Ich nehm weniger Olive lieber weil die Seife schneller richtig schön wird als mit sehr hohem Olivenanteil. Da ist mir die Wartezeit zu lang.
Beim Basmatireis, ich schmeiße immer so eine gute Hand voll in 250g Wasser. Der wird dann immer wieder genutzt bis er keine Stärke mehr abgibt. Schmalz kannst du in jeder beliebigen Menge nutzen, kommt halt drauf an was du noch so nutzt an Ölen damit was schönes raus kommt. Ach es lohnt sich auch immer zu den Feiertagen bei Lidl die günstigen besonderen Öle mal mitzunehmen. Pistazie ist z. b. auch ein tolles Öl.
Beim Basmatireis, ich schmeiße immer so eine gute Hand voll in 250g Wasser. Der wird dann immer wieder genutzt bis er keine Stärke mehr abgibt. Schmalz kannst du in jeder beliebigen Menge nutzen, kommt halt drauf an was du noch so nutzt an Ölen damit was schönes raus kommt. Ach es lohnt sich auch immer zu den Feiertagen bei Lidl die günstigen besonderen Öle mal mitzunehmen. Pistazie ist z. b. auch ein tolles Öl.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Birte, hast du eine Verseifungstabelle für Schmalz? In meinem Seifenrechner finde ich kein Schmalz.
Ich hab noch ein Glas reines Vanillin. Kann ich das auch für Seife nutzen?
Dadurch, dass ich selten siede, will ich mir nicht wieder viele Fette zulegen, zumal ich nur Bio-Öle essen darf.
Ich palne für die nächste Seife: 250g Schmalz, 250g Kokos, 1 Flasche Olive 750ml, + insg. max. 20% Sonneblume in Reiswasser.
Wird Reiswasser besonders heiß? Muss ich bei der Lauge aufpassen?
Ich hab noch ein Glas reines Vanillin. Kann ich das auch für Seife nutzen?
Dadurch, dass ich selten siede, will ich mir nicht wieder viele Fette zulegen, zumal ich nur Bio-Öle essen darf.
Ich palne für die nächste Seife: 250g Schmalz, 250g Kokos, 1 Flasche Olive 750ml, + insg. max. 20% Sonneblume in Reiswasser.
Wird Reiswasser besonders heiß? Muss ich bei der Lauge aufpassen?