News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gerätehalter (Gelesen 5722 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Gerätehalter

trudi »

In dem Buch 'Der Garten von Highgrove' ist mir auf den Seiten 34 und 35 der Werkzeugschuppen aufgefallen. Dort hängen an schlichten Metallhaken die Gartengeräte in unterschiedlichen Höhen und Abständen. Die Haken sehen aus wie Mantelhaken (mit zwei Haken). Die hiesigen Baumärkte habe ich schon alle abgeklappert und nichts gefunden. Auch google brachte keine weiteren Hinweise. Bisher haben wir die üblichen Geräteleisten, die eigentlich nicht funktionieren, jedenfalls bei uns. Hat jemand eine Idee, wo oder wie ich an die Gartengerätehaken von Highgrove komme?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Gerätehalter

Silvia » Antwort #1 am:

Ich habe einmal auf eine Haushaltsmesse Gerätehalter gesehen, die eine sehr guten Eindruck machten. Nicht so Klapperdinger in einer Leiste, wie man sie im Baumarkt bekommt. Das könnten sie gewesen sein. Händler weiß ich aber nicht. Aber sie stellten auch Fahrradhaken her. Davon haben wir einen gekauft.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gerätehalter

Susanne » Antwort #2 am:

Die Haken habe ich vor nicht allzu langer Zeit bei uns in einem Baumarkt (Maxus) gesehen... Fünferpacks, wenn ich mich richtig erinnere. Wenn ich nächstes Mal dort vorbeikomme, guck ich nochmal genau hin...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gerätehalter

trudi » Antwort #3 am:

Bei manufactum bin ich fündig geworden. Dort gefallen mir die 'Doppelhaken' schon ganz gut, könnten vielleicht etwas breiter/grösser sein, aber immerhin. Leider kann ich das Foto hier nicht anhängen, weil kein passendes Format. Falls noch jemanden etwas ähnliches über den Weg läuft, wäre ich für einen Hinweis dankbar. maggi
Heinone

Re:Gerätehalter

Heinone » Antwort #4 am:

Bei manufactum bin ich fündig geworden.
Entschuldigung, bittesehr, aber es geht auch ein wenig günstiger!Besen etc. -- Holzstiel -- Loch bohren -- Kanten brechen -- Zimmermannsnagel in den Balken -- Besen etc. auf den Nagel hängen ...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gerätehalter

Nina » Antwort #5 am:

3 Stück für 5 Euro ist aber nicht sooo schrecklich viel. ::)So sehen sie aus.Maggi generell bitte link setzen. Wir dürfen ja nicht einfach fremde Bilder hier verwenden - auch wenn es in diesem Fall ja sogar Werbung wäre. ;)
Heinone

Re:Gerätehalter

Heinone » Antwort #6 am:

Ist schon in Ordnung Nina. Die Dinger sind ja wirklich nicht sooo teuer.Ich bin halt manchmal ein Anhänger der small-is-beautiful-Anschauung...
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gerätehalter

trudi » Antwort #7 am:

Heinone, so etwas haben wir zum Teil schon. Ich gebe aber zu, dass ich manchmal zu faul zum zielen bin. Aber hauptsächlich haben wir diese Leisten, wo die Stiele eingeklemmt werden. Aber alle schweren Geräte rutschen ab! Immer liegt etwas auf dem Boden.
Heinone

Re:Gerätehalter

Heinone » Antwort #8 am:

Zielwasser!
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gerätehalter

trudi » Antwort #9 am:

Ich weiß eine neue Brille wär auch nötig....
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1211
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gerätehalter

Gartenentwickler » Antwort #10 am:

Ich greife das Thema mal wieder auf: ich habe diese Aluleisten mit Verschiebbare Haltern. Für Spaten und Schaufel,also alles was schwerer ist dachte ich nun an etwas massiveres. Was ist von den Haltern aus Metall zu halten ? Also eine Metallplatte mit 2 Haken dran . Wie lang müssen die Schrauben sein,sind ja nur 2 Stück und ich befestige es an einem Holzpfosten.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1211
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gerätehalter

Gartenentwickler » Antwort #11 am:

https://www.manufactum.de/werkzeughalter-stahl-einfach-a77419/


Oder
https://geraete-halter.de/
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gerätehalter

Starking007 » Antwort #12 am:

Zwischen die Klemmer habe ich Schlaufen genagelt, so 15cm lang.
Da kann man gut Spaten einhängen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gerätehalter

AndreasR » Antwort #13 am:

@Gartenentwickler: Da erscheinen mir diese Halter aber stabiler, und sie kosten nur ein Viertel derer von Manufactum (ok, es sind keine Schrauben dabei, aber die hat man ja vielleicht noch herumliegen).

https://www.globus-baumarkt.de/alfer-geraetehaken-250-mm-250-x-120-x-98-mm-stahl-verzinkt-kappe-rot
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1211
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gerätehalter

Gartenentwickler » Antwort #14 am:

Starking007 hat geschrieben: 2. Jan 2023, 18:53
Zwischen die Klemmer habe ich Schlaufen genagelt, so 15cm lang.
Da kann man gut Spaten einhängen!


Bei der Bauart von dem bei Manufactum ? Passen Spaten sonst nicht?
Antworten