Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 09:33:33
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|20|6|Originelle Formulierungen sind noch nicht originelle Einsichten.  (Ludwig Marcuse)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach unten

Autor Thema: Taglilien - welche blühen nach  (Gelesen 11942 mal)

zwerggarten

  • Gast
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #45 am: 13. August 2008, 11:41:38 »


Augustkönigin? ???

ich habe an das wetter gedacht, nicht an den kalender... ;)
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #46 am: 13. August 2008, 12:31:26 »



Woher soll ich wissen, was du denkst...

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #47 am: 15. August 2008, 00:30:33 »

Luftwurzeln hin oder her, jetzt weiß ich wofür die Sterne von Rio gut sind! Es ist eine positive Kontrolle!

In Zukunft werde ich daran denken immer irgendwelche garantiert keimenden mit auszusäen. Inklusive aller Vorbehandlungen und eventueller Lagerungen. Dann weiß man wo man dran ist.

Nur die negative Kontrolle, wie mach ich die? Wenn in einem Topf wo keine Taglilien drin sind welche keimen, dann kann ich ja hier ein Problem unterbreiten *kicher*
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

callis

  • Gast
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #48 am: 19. August 2008, 12:21:47 »

Hallo Susanne,

bekommt deine H. minor eigentlich auch dieses Jahr nochmal Stengel?
Die, die ich von dir habe, hat noch keine. Aber sie steht auch wegen Platzfindungsproblemen noch in einem Topf, der allerdings geräumig ist.
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #49 am: 19. August 2008, 15:21:44 »



Muß ich erst nachgucken... ich meine, es wäre aber noch zu früh.

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #50 am: 21. August 2008, 19:15:25 »



So, ich habe nachgeguckt. Da ist nichts mit neuen Trieben, was aber auch daran liegen kann, daß der ganze Garten entsetzlich trocken ist. Hemerocallis minor hat schon fast Herbstfärbung.
Möglicherweise würde sie erneut Blütentriebe schieben, wenn wir endlich mal ergiebigen Regen bekämen...

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

callis

  • Gast
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #51 am: 22. August 2008, 10:13:37 »

Kann ja noch kommen. :D

Imer perfekt geöffnet, auch am Nachstengel: 'Chinese Chariot'
20 Jahre alt, immer noch einer meiner ganz großen Lieblinge.
Gespeichert

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7764
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #52 am: 24. August 2008, 23:36:13 »

Hallo, Callis,

'Chinese Chariot' ist ja ein Prachtstück :D...

Ich habe zwar keine nachblühende Hem zu bieten, dafür aber eine noch blühende: Heute hat sich die letzte Blüte von 'Golden Tycoon' geöffnet. In natura leuchtet sie noch ein Tickchen weicher und wärmer :). Die Einzelblüten bleiben häufig zwei bis drei Tage schön (je nach Wetter). Und die Pflanze insgesamt hat in diesem Jahr eine superlange Blütezeit hingelegt, sechs Wochen tiefdunkelgoldgelbes Strahlen, genau richtig fürs Feuerbeet.

So was wie 'Chinese Chariot' könnte ich mir - Feurio ;)! - gut in der Nähe vorstellen. Wie hoch wird die denn?

Schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

donauwalzer

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1608
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #53 am: 25. August 2008, 12:29:31 »

bei mir blüht zuverläßlich die Sorte "Aten" nach. Sie blüht als erste Hem im Mai und dann nochmals jetzt im August - hab leider jetzt kein Foto zur Hand ::)
Gespeichert
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer

zwerggarten

  • Gast
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #54 am: 25. August 2008, 12:35:49 »

callis, toll, die chinese chariot! :D ist das rot wirklich so schön klar und leuchtend? dann sieht sie fast so aus, wie ich mir die mainzer karneval von juhr ursprünglich vorgestellt hatte - zu unrecht, weswegen diese matt braunrote sich letztens plötzlich getopft auf dem kolonieweg wiederfand... 8)
Gespeichert

sunshine

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 877
    • Tagliliensammlung
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #55 am: 30. August 2008, 08:47:18 »

Handyman, immer schön gefüllt.
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #56 am: 30. August 2008, 10:57:23 »

Sorry, hab ein paar Tage nicht reingeschaut.

@ Querkopf
Zitat
So was wie 'Chinese Chariot' könnte ich mir - Feurio ! - gut in der Nähe vorstellen. Wie hoch wird die denn?

So etwa 70 cm.

@ Zwerggarten

Zitat
toll, die chinese chariot! ist das rot wirklich so schön klar und leuchtend?

Ja. :D Deshalb mag ich sie ja so, und sie ist immer gut geöffnet.
Erst gestern habe ich ich wieder an zwei Blüten gefreut.

@ sunshine
Ich habe mal in den Stammbau von 'Handyman' geschaut, weil ich wissen wollte, ob sich da Gemeinsamkeiten mit 'Mount Helena' ergeben, ebenfalls nachblühend und immer gefüllt und ein Kind davon auch. Hab aber nichts gefunden.
Gespeichert

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #57 am: 30. August 2008, 11:36:16 »

Gestern brauchte ich Trost und kam zufällig an einer meiner Lieblingsgärtnereien vorbei.

Erwarb "Amersham" als zuverlässig nachblühende:
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

sunshine

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 877
    • Tagliliensammlung
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #58 am: 30. August 2008, 12:56:13 »

Bei Amersham von Harry Randall kannst du dich, lt. Google, auch über eine frühe Blüte nächstes Jahr freuen können.

Zitat
Ich habe mal in den Stammbau von 'Handyman' geschaut
Hab jetzt auch geschaut, weil doch eine große Ähnlichkeit besteht. Mount Helena und Handyman haben gar nichts miteinander zu tun.
Ich kann auch noch nichts über die Zuverlässigkeit der Nachblüte von Handyman sagen, dazu hab ich sie zu kurz.

So eine helle Blüte wie auf dem Tinkersbild hatte ich noch nie.
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:Taglilien - welche blühen nach
« Antwort #59 am: 31. August 2008, 13:00:14 »

noch ein paar Nachblüher von gestern
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de