Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 03:48:03
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|29|5|Wir Gartenmenschen haben ein Anrecht darauf, dass sich sämtliche Idioten zuerst an uns wenden.  >:(  (Lehm)

Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach unten

Autor Thema: Ärger mit dem Gewächshaus  (Gelesen 60132 mal)

tubutsch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2129
Ärger mit dem Gewächshaus
« am: 08. August 2008, 11:33:06 »

Hallo Zusammen, seit Frühjahr haben wir ein Gewächshaus (Pergart 11,5m²) und fast nur Ärger mit dem Teil. Nicht nur, dass wir mehrfach (5x) fehlende oder defekte Teile reklamieren mussten, das Haus klappert und rappelt überall. Besonders ärgerlich ist, dass die Fenster beim kleinsten Windzug rausfallen. Klar, der Hersteller behauptet, dass so etwas noch nie reklamiert worden sei und wahrscheinlich ein Montagefehler von uns sei... Ist aber nicht so. Die Fenster werden am First eingehangen und zum Öffnen nur durch ein kleines Ärmchen gehalten. Trotz Dichtungen haben wir knapp einen Zentimeter Luft. Da kann ich mich wohl von dem Gedanken verabschieden, Pflanzen frostfrei im Häuschen zu überwintern, da eine Heizung nutzlos ist. Nun zu meiner eigendlichen Frage: Kann ich das Haus zurückgeben? Laut neuem Verbraucherschutz sollen Kunden doch innerhalb der ersten sechs Monate ohne Angabe von Gründen (könnte ich jedoch genügend nennen..) vom Kauf zurücktreten können. Doch wie sieht das bei einem montierten Gewächshaus aus? Habe Praktiker (ich weiß, ich weiß, nicht meckern) bereits darauf hingewiesen, die verweisen jedoch an den Hersteller. Dieser lehnt kategorisch ab und behauptet, eine Rücknahme sei vollkommen ausgeschlossen. Ich möchte von Euch keine Rechtsberatung sondern nur Eure Meinung, Tipps und ob Ihr evtl. auch schon mal solche Erfahrungen gemacht habt und wie es ausgegangen ist. Vielen Dank schon mal. Grüße Tubutsch
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #1 am: 08. August 2008, 12:12:11 »

Dein Ansprechpartner bei derartig fehlerhaftem Artikel ist der Verkaeufer.
Ist eine beliebte Verzoegerungstaktik, an den Hersteller zu verweisen.
Mit dem hast Du aber keine Geschaeftsbeziehung. Wenn das Teil derart fehlerhaft ist (zB durch verschnittene Platten) gibts wohl keine Diskussion.
Natuerlich koennte der Verkaeufer den Fehler zu beheben versuchen, das ist sein Recht.
Am besten schreibst Du einen Brief und setzt zunaechst eine (angemessene) Frist zur Behebung der detailliert aufgefuehrten Defekte.
Dabei hilft im Zweifel (gegen eine Gebuehr) die Verbraucherberatung.
Verzoeger das nicht, es gibt Fristen.
Gespeichert
Gruesse

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #2 am: 08. August 2008, 12:28:37 »

Hallo, handelt es ich bei deinem GH etwa um das Modell Uranus 11500?

zu deiner Frage:

CorneliaWesermarsh hat es eigentlich schon gesagt. Partner im Kaufvertrag ist der Händler, nicht der Hersteller! Das Zauberwort heisst Vertragserfüllung.

Normalerweise ist das erste eine Nachbesserung des Verkäufers. Wer in der Beweispflicht steht ist denke ich der Verkäufer, das heisst er muss dir einen Fehler beim Aufbau nachweisen. Sollte auch der 3te Versuch scheitern, dann muss der Verkäufer die Ware tauschen. (bin mir aber nicht mehr sicher aber so ähnlich denke ich ist es, ist schön 2 Jahre her als ich das in der Berufsschule gelernt habe)
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

tubutsch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2129
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #3 am: 08. August 2008, 12:33:31 »

Vielen Dank Cornelia für Deine schnelle Antwort. Ja, Du hast recht. Praktiker hat mich an den Hersteller verwiesen. Ich hatte denen auch gesagt, dass das nicht meine Sache sei, da ich den Kaufvertrag mit ihnen, also Praktiker geschlossen hätte. Der Verkäufer kann den Fehler nicht beheben sondern verweist mich immer wieder an den Hersteller. Dieser pocht auf sein Nachbesserungsrecht. (Muss ich mich als Kunde darauf in den ersten sechs Monaten überhaupt einlassen?) Doch wie soll der praktisch nachbessern? Außer fehlender oder defekter Teile Nachsenden kann/will er nichts tun. Eine vor Ort Besichtigung lehnen sie ab, da sie dafür kein Personal hätten. Nun soll ich denen Fotos von den Fenstern und unserer Montage schicken. Ist doch klar wie das ausgeht. Der Fehler wird immer bei uns liegen. Der Tipp mit dem Verbraucherschutz ist gut. Werde dort sofort am Montag hingehen. Vielen Dank. Tubutsch
Gespeichert

tubutsch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2129
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #4 am: 08. August 2008, 12:39:57 »

Hallo, handelt es ich bei deinem GH etwa um das Modell Uranus 11500?
Hallo Jay. Ja, ist glaube es ist das Modell, obwohl wir es als Zeus 11400 geliefert bekommen haben. Es hat eine sogenannte "Pferdestalltür" und keine Schiebetüre.
Sag jetzt nicht, Du hast ähnlich schlechte Erfahrungen mit dem GH gemacht?
Grüße Tubutsch
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #5 am: 08. August 2008, 14:19:40 »

Nein das nicht, aber ich habe fest vor mir das Pergart Uranus 11500 nächstes Jahr zu kaufen. Und als ich dein Post gelesen habe wo du Pergart 11,5 m² geschrieben hast, dachte ich mir ich frag mal.

Aber dann ist es doch ein anderes Modell, denn das U11500 hat ne Doppelschiebetür.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #6 am: 08. August 2008, 15:16:54 »

Wenn du das GH bei Praktiker gekauft hast und nicht über Internet oder Annonce, dann hast du zunächst kein Rückgaberecht. Du musst dem Hersteller/Verkäufer die Mängelbeseitigung/Nachbesserung zugestehen. Erst wenn die fehlschlägt, darfst du auf Rückgabe (gegen ein besseres GH) oder auf Wandlung (Geld zurück) bestehen.
Gespeichert

tubutsch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2129
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #7 am: 08. August 2008, 15:20:41 »

... aber ich habe fest vor mir das Pergart Uranus 11500 nächstes Jahr zu kaufen....
Ich hoffe, Du hast Dir das gut überlegt. Ich würde keines mehr von dem Hersteller kaufen. Nicht allein wegen des Ärgers mit den fehlenden Teilen. Die Qualität ist nicht wirklich gut. Die Hohlkammerplatten der Seitenteile stehen ohne Dichtungsgummis oder Abschlussschienen in den Alubodenprofilen und klappern und scheppern selbst bei leichem Wind, dass es einem Angst und Bange wird. Von dem Kondenzwasser in den Hohlkammerplatten ganz zu schweigen. Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis sich die ersten Algen darin bequem machen. Tja, aus Schaden wird man klug - leider erst immer hinterher. Grüße Tubutsch
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #8 am: 09. August 2008, 00:17:18 »

Ja schon, aber du sagtest doch das es ein anderes Modell ist, oder? Außerdem hast du doch auf die HKP 10 Jahre Garantie gegen Verwitterung.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #9 am: 09. August 2008, 14:59:30 »

Der Verkäufer kann den Fehler nicht beheben sondern verweist mich immer wieder an den Hersteller. Dieser pocht auf sein Nachbesserungsrecht. (Muss ich mich als Kunde darauf in den ersten sechs Monaten überhaupt einlassen?) Doch wie soll der praktisch nachbessern? Außer fehlender oder defekter Teile Nachsenden kann/will er nichts tun. Eine vor Ort Besichtigung lehnen sie ab, da sie dafür kein Personal hätten.
Es ist nicht Dein Ding, Dir zu ueberlegen, wie der Verkaeufer nachbessern kann.
Schreib wirklich einen knallharten Brief an den Verkaeufer, zaehle detailliert die Fehler auf (zB Platten sitzen nicht fest, da zu knapp geschnitten) und setz ihnen eine (vernuenftige) Frist zur Behebung. Dabei ist es nicht damit getan, dass die Dir irgendwelche Ersatzteile zuschicken: Du hat ein Gewachshaus gekauft und fertig aufgebaut, wenn jetzt Fehler da sind, muss der Verkaeufer es machen, wirklich machen. Verhandle nicht mit dem Hersteller, mit dem hast Du nix zu tun- das kann dann ja der Verkaeufer machen. So wie die sich aufzufuehren scheinen, wuerde ich das als Einschreiben mit Rueckschein schicken, an die Reklamationsabteilung von Deiner Filiale. Kopie vom Kaufbeleg nicht vergessen- und selbst ne Kopie von dem Brief und den Posteinlieferungsbeleg behalten. Alles muendliche scheint in Deinem Fall naemlich auf ewiges Vertroesten hinauszulaufen- und dass musst Du Dir nicht antun (lassen).

PS wenn sie es nicht hinkriegen, sollen sie Dir einen Vorschlag fuer eine andere Loesung machen. Und wenn Du mit "Geld zurueck" oder "neues Ghaus" endest, ist Abbau/Entsorgung oder Abbau/Neuaufbau wohl eher auch nicht Deine Pflicht. Lass Dich nicht aergern- und auch nicht mit solchen beliebten Spruechen wie "fuer den Preis koennen Sie das nicht erwarten". "Ihr Pech, wenn sie es vermurksen", wuerde ich da sagen.
« Letzte Änderung: 09. August 2008, 15:06:02 von CorneliaWesermarsh »
Gespeichert
Gruesse

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #10 am: 11. August 2008, 10:24:34 »

Ja schon, aber du sagtest doch das es ein anderes Modell ist, oder? Außerdem hast du doch auf die HKP 10 Jahre Garantie gegen Verwitterung.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

tubutsch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2129
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #11 am: 11. August 2008, 13:48:51 »

Ja schon, aber du sagtest doch das es ein anderes Modell ist, oder? Außerdem hast du doch auf die HKP 10 Jahre Garantie gegen Verwitterung.
Ich bin mir nicht sicher, ob es einen großen Unterschied macht, welches Modell man von dem Hersteller kauft? Meines jedenfalls kann ich nicht weiter empfehlen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lösungen für die Dachfenster bei Deinem Häuschen besser sind. Auch nicht, dass die HKP nicht lose in den Aluschienen rumschlackern (Ist normal so lt. Hersteller). Dass zwischen der Dichtung des Dachfensters und dem Dachrahmen ca. 0,5 bis 1 Zentimeter "Luft" ist, soll auch normal sein :o >:( . Nee, Nee, das habe ich mir nicht so vorgestellt!!! Habe auf Cornelias Rat gehört und komme gerade von der Verbrauchenzentrale zurück. Dort meinten sie auch, dass das so nicht in Ordnung ist. Zumal der Hersteller eine Nachbesserung durch Montagepersonal (hat er angeblich nicht - ist auch irgendwie komisch - oder?) nicht einsieht. So, habe am 28. August einen Termin bei der Rechtsanwältin der Verbraucherzenrale und dann schaun mir mal weiter. Grüße Tubutsch
Gespeichert

Bertha

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 28
  • Klimazone: 8a
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #12 am: 11. August 2008, 14:32:34 »

ich habe fest vor mir das Pergart Uranus 11500 nächstes Jahr zu kaufen.

Jay, eine Freundin von mir hat ein Pergart und es ist leider wirklich nicht empfehlenswert. Sehr klapprig. - Ich habe seit letztem Herbst ein sehr kleines von Beckmann und bin zufrieden. Es war teuer. Das ist der Nachteil. Zweiter Nachteil: Entgegen der Firmenauskunft war der Aufbau schwierig. Aber, das war wieder positiv, extrem kompetente, freundliche, hilfsbereite Hotline.

Überleg´nochmal.

Grüße, Bertha

Gespeichert
Der Gärtner muß grausam sein und an die Zukunft denken.
(Vita Sackville-West)

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #13 am: 11. August 2008, 15:27:08 »

Ich kenne auch jemanden der eine Pergart GH hat und der hatte bisher keine Probleme, sogar Kyrill und Emma hat es überstanden...

Beckmann hat qualitativ hochwertige GH, das stimmt, habe mir auch schon etliche Modelle angeschaut. Wie du bereits sagst sind die Preise schon happig. 700 EUR gegenüber Pergart, dabei ist es auch noch um 1,5 m² kleiner und es fehlen 10 cm (Seite) bzw. 26 cm (Fist) oh Höhe.

Aber auch über google finde ich keine anderen Erfahrungsberichte speziell über das Modell Uranus 11500 ...
« Letzte Änderung: 11. August 2008, 15:30:26 von Jay »
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
« Antwort #14 am: 12. August 2008, 14:46:16 »

Plus bietet aktuell auf der Onlineshopseite ebenfalls das Uranus 11500 an. Für 999,95 EUR inkl. Stahlfundament. Habe mich mal bei Plus schlau gemacht wie das mit der Rückgabe bei Fehlerhafter Ware aussieht. Derzeit warte ich aber noch auf die eMail-Antwort.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de