Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 06:07:05
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|1|7|"Das Leben ist kein Ponyschlecken"  (Zwiebeltom)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Unbekannte von der Dordogne => Impatiens balfourii  (Gelesen 1611 mal)

Santolin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Unbekannte von der Dordogne => Impatiens balfourii
« am: 07. August 2008, 18:51:42 »



Dordogneschönheit.jpg

Schon ein paar mal habe ich an der Dordogne diese Staude in Vorgärten gesehen. Sie bildet dichte Büschel und scheint sehr ausdauernd zu sein. Angeboten sah ich sie noch nirgends. In einem Sammlergarten war sie mal als "Herz von ...." (auf französisch) Jeanne oder so ähnlich ausgeschildert. Diesmal ist es mir gelungen, an einer alten Mauer aus dem Garten ausgebüxte Pflanzen mitzunehmen. Sie waren in einer Ritze mit wenig Boden und so leicht raus zu ziehen. Ich glaube, sie mögen eher Schatten. Es würde mich interessieren, wie sie heißen. Kennt sie jemand? Ich habe übrigends hier im Wald Pflanzen mit fast gleichen Blättern und der selben Blütenform gesehen. Die Blüten waren allerdings ganz winzig und gelb.
LG Santolin
« Letzte Änderung: 07. August 2008, 19:20:35 von knorbs »
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Unbekannte von der Dordogne
« Antwort #1 am: 07. August 2008, 19:16:25 »

das ist impatiens balfourii ;) ...aus dem himalaya soweit ich mich erinnere + einjährig. keimt sehr früh + fällt dann unseren frösten zum opfer. scheint mittlerweile weltweit verbreitet zu sein...also in wärmeren gefilden ein typischer neophyt...allerdings ein hübscher 8)
« Letzte Änderung: 07. August 2008, 19:20:42 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Santolin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Unbekannte von der Dordogne => Impatiens balfourii
« Antwort #2 am: 07. August 2008, 21:34:16 »

Oh je! Ich werde das I. im Auge behalten. Bis jetzt ist es allerdings eher mickrig, kommt immer nur 1 Stängelchen nach, deshalb habe ich ja dieses Jahr noch mal welche mit heim gebracht. Und sie sind wirklich reizend. Hast du die Pflanze gekannt oder schaust du dann auch irgendwo nach? Ich bin immer wieder geplättet, dass es wirklich keine Pflanze gibt, die nicht irgendein Purler kennt! :D
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Unbekannte von der Dordogne => Impatiens balfourii
« Antwort #3 am: 07. August 2008, 23:54:00 »

die kannte ich rein zufällig ;D ...war in südfrankreich auf die gestoßen + dass es eine impatiens war, wusste ich aber welche? im thread über die blaue impatiens mit dem namen den ich mir nie merken werden kann ;D stieß ich dann zufällig beim googeln auf die balfourii + erkannte meine unbekannte sofort wieder 8)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Santolin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Unbekannte von der Dordogne => Impatiens balfourii
« Antwort #4 am: 08. August 2008, 13:31:25 »

Wo hast du die denn in Südfrankreich gefunden? Ich bin bei g****e auf Ulf Schmitz an der Uni Düsseldorf Abt. Geobotanik gestoßen, der ist sehr interessiert an Informationen über Fundorte und "Umstände" Vielleicht kannst du deinen Fund ja auch mal dort melden - auch wenn es kein Wildfund war. Auch die Verbreitung in Gärten interessiert ihn.
LG Santolin
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Unbekannte von der Dordogne => Impatiens balfourii
« Antwort #5 am: 08. August 2008, 15:17:17 »

im hinterland bei argelès plage, brachland.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de