News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tragegestell für Töpfe (Gelesen 4712 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Tragegestell für Töpfe

Hermann. »

Meine Topfpflanzen werden immer größer und natürlich auch die Töpfe. Mir graust schon vor dem Einräumen im Herbst. :'( Was habt Ihr für Vorrichtungen zum bequemen Tragen von schweren und großen Töpfen? ???
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tragegestell für Töpfe

Silvia » Antwort #1 am:

Hallo Hermann,ich habe zwar nichts zum Tragen, sondern fahre die Töpfe mit einer Sackkarre, aber ich habe irgendwo einmal ein ganz einfache Gurtsystem gesehen:einen Gurt um den Topfrand und link und rechts ein Griff. Das könnte man mit Spanngurten aber sicherlich auch selber bauen.LG SilviaP.S. Man braucht halt nur einen Helfer.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tragegestell für Töpfe

Gartenlady » Antwort #2 am:

die Tragegurte habe ich bei Hesperiden (www.hesperiden.de) gekauft.Man findet sie im online-shop unter ´Utensilien´ ´Nützliches´.LG Birgit
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Tragegestell für Töpfe

Hermann. » Antwort #3 am:

Hallo Sylvia,Helfer geht klar. Ich habe, wenn ich meine Frau schone, sogar zwei. Sackkarren geht nicht, weil die Töpfe teilweise im Haus und über Treppen transportiert werden.Birgit, danke für den Link. Werde ich mal zusammen basteln. Einen Gurt habe ich schon.Gibt es noch weitere Vorschläge?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Tragegestell für Töpfe

Wolfgang » Antwort #4 am:

Mein Altvorderer hat sich beim Schmied zwei Halbringe, die man zusammenschrauben kann, mit Stangen und Zweihand-Quergriffen (wie der Zuggriff beim Bollerwagen, nur etwas voluminöser) zusammenschweißen kann. So können er bzw. die Helfer auch stachlige Agaven ins Winterquartier verfrachten. So ist Sicherheitsabstand gewährleistet. Mit Gurten hat man die Hände schnell in Reichweite der Stacheln. Auch kann man voluminösere Pflanzen mit dem Ringen gut transportieren. Ist der Topf zu klein, verringert man den Durchmesser mit Holzkeilen.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Tragegestell für Töpfe

Hermann. » Antwort #5 am:

Hallo Wolfgang,auch eine gute Idee. Ein Problem bei den Gurten ist, wie Du schreibst, dass man mit den Armen sehr nahe an den Pflanzen ist. Bei meiner Crassula könnte es Schwierigkeiten mit den doch recht empfindlichen Ästen geben.Für Fuchsien usw. ist allerdings das "Gurtsystem" bestimmt geeignet.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Antworten