Vergangene Woche war ich 4 Tage bei Bea zu Besuch. Sie lebt in einem kleinen Ort am Kaiserstuhl.1.Tag: DonnerstagNach einer langwierigen Fahrt von Südtirol herauf (fast keine Autobahn mehr ab Bodensee, hinter LKW's herzuckeln... ) kam ich dann doch noch an. Eine nette Nachbarin sah mich herumirren und zeigte mir dann die genaue Einfahrt zu Bea's Haus. Wir verstanden uns gleich ganz gut und ab gings zur Gartenbesichtigung.....leider hatte ich das schlechte Wetter mitgebracht und so war ich nach kurzer Zeit klitschnass
In dem großen Blumengarten vor der Haustür steht u.a. auch ein kleines Gewächshaus, in dem zur Zeit Zwiebeln und Knoblauch trocknen und - wie man sieht - auch Katzen Bea betreut 15 Katzen. Manche davon sind halbwild und werden nur draußen gefüttert.....
....andere sind wiederum ganz "menschlich", wie hier Kater Tio beweist, den ich sofort ins Herz geschlossen hatte. Er sieht irgendwie aus wie eine Miniaturform eines Pumas. Ausserdem bringt er sein Maul nicht ganz zu
Als es dann ganz arg zu schütten begann, flüchteten wir uns schnell in den Folientunnel, wo in der Mitte die Tomaten, an der Seite Gurken Paprika und sonst allerlei Wärmeliebendes wächst. Morle, der alte schwarze Kater ist auch einer von Letzteren
Überhaupt ist der Folientunnel eine reine Fundgrube! hier leben nämlich die wärmeliebenden Gottesanbeterinnen. Aufgrund des kühlen Wetters war aber nur ein männliches Exemplar aufzutreiben....Wirklich beeindruckend diese Tiere! Sie beobachten einen richtig. Besonders die beweglichen Pseudopupillen sind faszinierend...
Als es dann wieder etwas mit Regen aufhörte trauten wir uns wieder raus. Auch im Freiland wachsen Tomaten. Dort sind sie etwas kleiner als die unter Folie, aber nicht weniger lecker. Unterpflanzung mit Tagetes und Sellerie....
Und auch Melonen wachsen im Freiland. eine davon war bereits reif und wurde gleich mitgenommen. Der duft der reifen Melone war einfach köstlich....hier ein noch unreifes Exemplar...
Die Auberginen im freiland sahen ebenfalls prächtig aus (wenn ich da an meine Mickerexemplare denke ). Leider haben die Kartoffelkäfer ebenfalls eine Vorliebe für diese Nachtschattengewächse - verschiedene Sorten werden verschieden stark befallen. Eine besonders witzige Sorte ist diese hier (leider hab ich keinen namen parat )
Um meinen kurzen Aufenthalt zeitlich optimal zu nutzen, brachen wir noch am selben Tag zur nahegelegenen Gärtnerei "Artemisia" auf, wo man jede Menge interessanter Pflanzen finden kann. Vorallem mit Salvia sind sie gut bestückt und natürlich anderen interessanten Dingen. Aufgrund der überwältigenden Vielfalt und des strömenden Regens habe ich dort keine bilder gemacht. Ihr könnt aber auf deren Homepage stöbern
Wieder zu Hause bei Bea holten wir vom Gemüseacker noch einige verschiedene Karottensorten für unser Abendessen.....Farfalle mit Zwiebel/Möhren/Zucchini/Knobi/Olivenöl - Röstgemüse.....mhhhh, lecker! Gestern habe ich es bereits nachgekocht In der Küche ist der Mittelpunkt des Hauses - dies gilt auch für sämtliche Katzen. Die Küche ist selten eine katzenfreie Zone. Besonders Kater Odin ist hier eine Präsenz - er hat einen großen Wortschatz, wobei in der Küche hauptsächlich das Wort für "Fleisch" zu hören ist! ;)Nach dem essen gings ab ins Bett - am nächsten Tag war immerhin ein anstrengendes Programm angesagt
2. Tag: FreitagNach einem ausgiebigen Frühstück mit selbstgebackenem Brot und hausgemachter Marmelade, fuhren wir nach Freiburg in den botanischen Garten. Dort waren die Gewächshäuser zwar bereits zugesperrt, aber dank Bea's Beziehungen konnten wir doch rein
Wir merkten gar nicht wie die Zeit im botanischen Garten verflog Es waren mir noch einige Samen in die Tasche gehüpft, da fuhren wir schon wieder weiter, nämlich in die Innenstadt von Freiburg.....etwas Kultur sollte nämlich auch noch ins Programm! In Freiburg gibts ausser der hübschen Altstadt mit vielen netten kleinen Läden, dem Münster (das immer irgendwo eingerüstet ist) auch 2 alte Stadttore.....
Cimi, danke, dass du uns Beas Reich so hüsch vorführst!Sicher hat man hier tagelang was zu schauen und entdecken !!!!Die mir von dir mitgebrachten Tomaten Ochsenherz, Berner Rose und Teardrop habe ich vorhin entkernt und verschmaust. Wäre einfach zu schade gewesen, sie zu Sugo zu verarbeiten !!!!!!! Letztere ist nun auch meine Lieblingstomate und wird ganz sicher in mein "Programm" aufgenommen !!!! Liebe Bea, nochmals gaaanz herzlichen Dank für alles !!!!Danke dir, liebe Cimi, für deine lieben Botendienste! Du musstest ja dafür extras einen Umweg machen!!!!!!! Du hast sicher noch mehrere so hübscher Bildchen auf Lager ...!!!!!LG Lisl