News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit (Gelesen 81708 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Peter_Lustig1000
Beiträge: 9
Registriert: 24. Dez 2019, 15:31

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Peter_Lustig1000 » Antwort #225 am:

Tolles Rezept, werde ich morgen gleich mal versuchen und mich dann wieder melden!
Ich mache sehr gerne Gebäck mit viel Zimt in der kalten Jahreszeit. Das macht gleich winterliche Stimmung und schmeckt super. Zimtschnecken sind da meine Leibspeise!
Gruß, Peter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Roeschen1 » Antwort #226 am:

Es gibt einen Zitronenkuchen.
Dateianhänge
Zitronenkuchen 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11289
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Kübelgarten » Antwort #227 am:

eben zum Kaffee gezaubert
Dateianhänge
Tassenkuchen.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Aella » Antwort #228 am:

Ich habe am Samstag auch einen Zitronenkuchen gebacken, aber keine Zitronen, dafür meine Frisch geernteten Calamondin verwendet. Als die komplette Schale und den Saft zusammen mit Zucker und Eiern im Mixer püriert und dann erst Butter, Mehl etc. dazu. Sehr lecker und intensiv geworden :D
Dateianhänge
IMG_0395.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Roeschen1 » Antwort #229 am:

Hast du die Kerne entfernt?
Kein bitterer Geschmack?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1662
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

tomma » Antwort #230 am:

Ich habe am Wochenende einen schlichten Marmorkuchen gebacken. In den dunklen Teig habe ich zum EL Kakao noch eine Tafel 80 %-ige Schokolade (zuvor in der Küchenmaschine gehäkselt) hinzugefügt sowie 1 Glas abgetropfte, in Paniermehl gewälzte Sauerkirschen. Nach einer guten Stunde (175 °C) hatte ich einen ;) wunderbar saftigen Kuchen. Leider nichts mehr übrig geblieben.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Aella » Antwort #231 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 10. Feb 2020, 21:20
Hast du die Kerne entfernt?
Kein bitterer Geschmack?


Wie oben beschrieben habe ich Schale und Saft verwendet. Also erst geschält und den Rest dann ausgepresst. Kein bisschen bitter.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

borragine » Antwort #232 am:

Noch ein Nachtrag: Rosenmontag habe ich mit meiner Mama Kreppeln (nordhessische Variante von Berlinern) gebacken:
Dateianhänge
20200224_132340.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

borragine » Antwort #233 am:

Und nach dem Ausbacken:
Dateianhänge
20200224_155522.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Roeschen1 » Antwort #234 am:

Wir versüßen uns die aktuelle Zeit
mit Apfelkuchen.
Dateianhänge
apfelkuchen 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Februarmädchen » Antwort #235 am:

Hermann hat geschrieben: 20. Dez 2018, 14:47
W hat geschrieben: 17. Dez 2018, 16:04
Eine Frage habe ich: eigentlich würde ich gerne noch einen Baumkuchen backen. ......
Für bewährte Rezepte wäre ich sehr dankbar :D

Bei uns ist der absolute Renner dieses Rezept:
https://www.chefkoch.de/rezepte/1313551236082544/Baumkuchen.html
Die doppelte Menge reicht für eine Form von 26 x 37 cm. (Allerdings mit Marzipan)


Braucht man da das Backpulver unbedingt? Normal macht man ja entweder Eischnee oder Backpulver.

(Ich habe keines da und bin nicht sicher, ob ich noch welches kriege. Dank Coronakrise. :-\ Zeit um Rezepte auszuprobieren hätte man ja.)

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Roeschen1 » Antwort #236 am:

Obstkuchen mit Ananas, Banane, Heidelbeeren, Mango, Pfirsich, Physalis und Trauben.
Dateianhänge
Obstkuchen 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Aella » Antwort #237 am:

Februarm hat geschrieben: 1. Apr 2020, 22:38

(Ich habe keines da und bin nicht sicher, ob ich noch welches kriege. Dank Coronakrise. :-\ Zeit um Rezepte auszuprobieren hätte man ja.)


Ein Mangel an Backpulver konnte ich bisher nicht entdecken. Gabs bisher jedes Mal beim einkaufen. :)

Ich habe letztens, leider ohne Bild, eine Bakewell Tarte gemacht. Kannte das nicht und bin zufällig auf ein Rezept gestossen. War wirklich sehr lecker, hält sich lange und erinnert im Geschmack ein wenig an Linzertorte.

Einen Mürbteig herstellen und 10 min. bei 180 Grad Ober-/Unterhitze vorbacken.
Etwa 4 Esslöffel Marmelade (bei mir wars Maibeer-Erdbeer, ich würde eine eher säuerliche Marmelade wählen) auf den Boden streichen.

Dann
60g zimmerwarme Butter
60g Zucker
1 Ei
30g Mehl
1/4 TL Backpulver
50g gemahlene Mandeln

verrühren und mit einem Esslöffel auf die Marmelade geben, vorsichtig verstreichen. Weitere 25-30 min. bei 180 Grad backen und erkalten lassen.
Schmeckt mit jedem Tag besser, da die Tarte durchzieht!

Beim nächsten Mal würde ich die doppelte Menge Nussmasse und mehr Marmelade nehmen. Hat zwar gereicht, war doch aber sehr flach.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

martina 2 » Antwort #238 am:

es wurde hier um ein rezept für einen möhrenkuchen gebeten, hier ist es, aus dem buch Vom Essen auf dem Lande. mein exemplar ist von 1981 und war irgendwann in seine teile zerfallen (klebebindung) und nur rasch zusammengesetzt worden, ohne genau auf die seiten zu achten. und dann - möhrenkuchen gibts in ö nicht, und im register steht das rezept unter "Innviertler Primiztorte" 8) aber so kommt mit der zeit alles in ordnung ;D

Innviertler Primiztorte (Karottentorte)

250 g Zucker
5 Dotter
250 g Karotten
200 g Mandeln
50 g Mehl
1 EL Rum
5 Eiklar
Fett, Mehl
Kaffeecreme
Mandeln
Rumglasur (200 g Staubzucker, Rum)

Zucker nach und nach mit den Dottern schaumig rühren, feingeriebene Karotten, abgezogene geriebene Mandeln, Mehl und Rum nach und nach dazurühren, zuletzt den Schnee darunterheben. In eine gefettete, gestaubte Tortenform füllen und bei mäßiger Hitze eine gute Stunde backen. Erkalten lasen, durchschneiden und mit Kaffeecreme füllen, auch außen mit der Creme bestreichen und mit gestiftelten Mandeln bestreuen. Kann auch ohne Cremefüllung serviert werden, dann nur überzuckern oder mit Rumglasur überziehen.

Ich habe die cremelose variante vorgezogen, ohne glasur. der kuchen wird nach ein zwei tagen erst richtig saftig ;)

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Roeschen1 » Antwort #239 am:

Die Schweizer (Schwaben auch) sagen Rüblitorte dazu, die aber nicht gefüllt, nur glasiert wird.
Grün ist die Hoffnung
Antworten