Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 11:21:39
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|23|7|Ich bin der festen Überzeugung, daß Werkzeug und Gartengeräte leben. In unbeobachteten Augenblicken fangen diese an die Umgebung zu erkundigen und manchmal sind sie ganz auf und davon. (Staudo)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8   nach unten

Autor Thema: Schöne Polyanthas  (Gelesen 22332 mal)

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #75 am: 18. August 2023, 17:49:13 »

Ahh, sehr gut, dass du Sisi Ketten auch hast, rocknroller. Wie groß sind die Blüten bei dir? Bei meiner (eine der Sangerhäuser Raritäten) sind die Blüten für eine Polyantha recht groß. Die Blütenform deiner Sisi scheint meiner zu entsprechen. Ich frage, weil ich zu meiner Verwunderung im Polyanthabeet in Sangerhausen eine komplett andere Rose unter diesem Namen gesehen habe. Diese hatte winzige Blütchen.
Gespeichert

rocknroller

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 667
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #76 am: 18. August 2023, 18:59:55 »

hallo Mme. Modeste,

ja, auch bei mir sind die Blüten von Sissi Ketten rel. groß. Ist vielleicht auf die Abstammung zurückzuführen.

Ein Elternteil war die Teerose Safrano, der andere die Polyantha Mignonette.

Eigentlich ist Sissi Ketten dann ja eine Polyanthahybride.

Die älteren Polyanthas (so um 1870) hatten als Elternteile wahrscheinlich eine niedrigere Form der Rosa multiflora und/oder eine Chinarose.


Ich fand bis jetzt keine genauen Aussagen darüber.

Wuchs und Blütengröße sind ja bei den Polyanthas sehr unterschiedlich.
Gespeichert
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.

rocknroller

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 667
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #77 am: 19. August 2023, 17:32:52 »

Denise Cassegrain

Ist durch den vorgestrigen Starkregen bei uns etwas zerzaust worden.



Gespeichert
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #78 am: 19. August 2023, 17:57:53 »

Denise Cassegrain habe ich erst seit dem vergangenen Herbst. Sie hat sich unglaublich gut entwickelt und blüht schon den ganzen Sommer. Der erste Blütenschub brachte allerdings ausschließlich Blüten mit Proliferationen, anscheinend neigt sie dazu. Aber auch das hat seinen Reiz.
Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #79 am: 20. August 2023, 12:43:07 »






So sah die Mehrzahl der Blüten zu Beginn der Blütezeit aus.
« Letzte Änderung: 20. August 2023, 13:35:41 von Mme Modeste »
Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #80 am: 20. August 2023, 12:47:06 »

Inzwischen hat sie "normale" Blüten gebildet: Denise Cassegrain



Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #81 am: 20. August 2023, 13:29:27 »

Bordure ist eine 1911 von Barbier gezüchtete Polyantharose.




Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #82 am: 20. August 2023, 13:33:53 »

Enfant d'Orléans, 1929 von Turbat gezüchtet. Sie bildet große Buketts aus vielen Einzelblüten. Da reicht ein Zweig für einen Strauß, - aber zum Abschneiden ist sie natürlich viel zu schade.




« Letzte Änderung: 20. August 2023, 13:40:14 von Mme Modeste »
Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #83 am: 20. August 2023, 13:51:11 »






Étoile Luisante ist ebenfalls eine Turbat-Züchtung (von 1818). Beim Verblühen rollen sich die Petalen ein und bilden damit die Sterne, nach denen sie benannt ist.
Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #84 am: 20. August 2023, 13:54:11 »

Mauricette Sistau (Turbat 1925)




Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #85 am: 20. August 2023, 13:57:20 »

Noch besser gefällt mir Primerose Sistau, die ebenfalls 1925 von Turbat gezüchtet wurde. Sie ist eine richtige Gute-Laune-Rose.




Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #86 am: 20. August 2023, 13:58:17 »

Und nochmal als Ganzkörperaufnahme: Primerose Sistau.




Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #87 am: 20. August 2023, 14:00:11 »

Sehr niedliche Blütchen hat Mauve (Turbat 1915).




Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #88 am: 20. August 2023, 14:02:05 »

Und diese gefällt mir besonders: Mme Francois Graindorge mit ihren Kugelblüten (vor 1922 von Léon Houry gezüchtet).




« Letzte Änderung: 20. August 2023, 14:06:03 von Mme Modeste »
Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #89 am: 20. August 2023, 14:04:57 »

Mit ihren Blüten sieht sie aus wie ein Mini-Raubritter: Renoncule (Barbier 1913)




Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de