News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie? (Gelesen 6800 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
GarnelenClaudia
Beiträge: 133
Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
Kontaktdaten:

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

GarnelenClaudia » Antwort #10 am:

.. die Blüten und Blätter feingehackt, mit Butter vermengt ergeben eine würzige Kapuzinerkressebutter
Wenn man rote und gelbe Blüten mischt, erhält man "Konfettibutter" - bei Kindern sehr beliebt :-)Ansonsten nehme ich die Blätter auch gerne, klein gehackt aufs Butterbrot - schmeckt dann ähnlich wie Gartenkresse.Ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Garten-anna

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

Garten-anna » Antwort #11 am:

gute Idee, macht meinen Enkeln bestimmt Spaß.LG Anna
Benutzeravatar
Verdone
Beiträge: 29
Registriert: 6. Apr 2009, 22:30

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

Verdone » Antwort #12 am:

Meine Kapuzinerkresseblüten finden regen Absatz bei meinen Bartagamen und Blaukopfagamen. Für mich mache ich Kressebutter mit ihnen oder in den Salat oder ich verdünne den Würzquark vom türkischen Delikatessenstand mit Joghurt und Magerquark und fülle die Masse in die Blüten als "exotische" Vorspeise. Manchmal kommen sie im vorbeigehen allerdings auch vom Stengel über die Hand direkt in den Mund.
Leben wo andere Urlaub machen
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

Feder » Antwort #13 am:

Ich verwende sie als Unterpflanzung für Tomaten. Sieht hübsch aus, verhindert Austrocknung und soll gesund für die Tomaten sein.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
susanne22
Beiträge: 99
Registriert: 6. Apr 2009, 21:13

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

susanne22 » Antwort #14 am:

Ich würde gerne mal die KapuzinnerKresse-Butter ausprobieren.Muss man die gleich komplett verwenden oder kann man sie zB in kleinen Portionen einfrieren und nach Bedarf verwenden? Da böten sich Eiswürfelbehälter an!?Ansonsten habe ich leider keinen Tipp. Ich habe die Kresse bisher nur zum direktknabbern bei der Gartenarbeit verwendet oder im Salat.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

freitagsfish » Antwort #15 am:

eine freundin von mir macht kapuzinerbutter mit den blüten und zwar so:sie rollt butter auf einem stück folie ca. 1 cm dick aus. dann belegt sie diese fläche mit blütenblättern (und nur diesen!) und rollt das ganze mit hilfe der folie eng auf. es entsteht also eine rollbutter! davon kann man dann stücke, die man abschneidet, auch in sicherer folie einfrieren. es sieht toll aus! :D
Luna

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

Luna » Antwort #16 am:

das ist eine sehr dekorative Idee, da die Butter der Geschmacksträger ist, werde ich die verschiedenen Kräuter-Butter wie immer zubereiten, danach dekorativ einrollen und in Portionen einfrieren :D
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

freitagsfish » Antwort #17 am:

ja, es sieht wirklich schön aus, meine freundin serviert dann immer verschiedene scheiben von dieser aufgerollten butter. sie macht z.b. auch butter mit borretsch-blüten, ringelblumen und sogar lilien.
nicoffset

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

nicoffset » Antwort #18 am:

Bin beim Stöbern in Büchern zufällig drauf gestossen:(Als Erste-Hilfe-Mittel gegen Wunden. Blätter auf Wunden oder schlecht heilende Stellen auflegen.)Grüne Samen seien wie Nüsse verwendbar. Klein Hacken und Salaten/Desserts beigeben. (Werde ich dieses Jahr sicher probieren.)Gefüllte Blüten (z.B. mit Kalbfleisch).Blätter im Teig frittieren.
Benutzeravatar
Gartenrot
Beiträge: 172
Registriert: 9. Feb 2010, 17:51

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

Gartenrot » Antwort #19 am:

Der Hit sind die grünen Kapuzinersamen als Kapernersatz. Man brüht sie kurz an und legt sie dann wie Gurken ein, köst-lich!
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man.        Homer Simpson
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

Solanin » Antwort #20 am:

Bin beim Stöbern in Büchern zufällig drauf gestossen:(Als Erste-Hilfe-Mittel gegen Wunden. Blätter auf Wunden oder schlecht heilende Stellen auflegen.)Grüne Samen seien wie Nüsse verwendbar. Klein Hacken und Salaten/Desserts beigeben. (Werde ich dieses Jahr sicher probieren.)Gefüllte Blüten (z.B. mit Kalbfleisch).Blätter im Teig frittieren.
super krümel!das mit den grünen samen werde ich natürlich mal versuchen - kapern habe ich letztes jahr davon gemacht. naja - wers mag. wir eher nicht so.
Gruß Solanin
nicoffset

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

nicoffset » Antwort #21 am:

;DWie schmeckten die Kapern denn? Wie "normale"?
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

Solanin » Antwort #22 am:

;DWie schmeckten die Kapern denn? Wie "normale"?
ja schon - mir sind sie zu salzig. vielleicht müsste ich mal ein anderes rezept ausprobieren ???
Gruß Solanin
zwerggarten

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

zwerggarten » Antwort #23 am:

wenn die dinger wirklich wie normale (echte) kapern geschmeckt haben, möchte ich bitte genau dieses rezept! :o ;)
Benutzeravatar
Gartenrot
Beiträge: 172
Registriert: 9. Feb 2010, 17:51

Re:Kapuzinerkresse! Wofür verwendet ihr sie?

Gartenrot » Antwort #24 am:

Tja, ich mach sowas immer nach Gefühl.Wichtig ist, das Du zarte grüne Samen nimmst. Die bestreust Du mit Salz und lässt sie ein paar Stunden stehen. Dann Essig mit Kräutern aufkochen. Die Kapuziner kurz mit kaltem Wasser abspülen und in den Esssig, kurz erhitzen. Alles in Schraubgläsern füllen und diese verschliessen. Ich lass die 2 Monate stehen, bevor ich sie verwende.Die Kapuzinerkresse enthält ja Senfgykoside und daher schmecken sie nicht genau wie Kapern.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man.        Homer Simpson
Antworten