Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 20:14:44
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|3|10|Einigkeit macht stark - sagen sich die Wassertropfen, die jeder für sich allein ein "Nichts" sind, sich aber in ihrer Gemeinsamkeit in Strömen und Meeren zu unbändiger Kraft bündeln. (Willy Meurer)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Trottelstäbe ??  (Gelesen 7486 mal)

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Trottelstäbe ??
« Antwort #30 am: 22. Oktober 2008, 08:58:53 »


Die sehen so klein aus... vielleicht könnt ihr mal ein paar Maße dazuschreiben? Oder eine kleine Materialangabe, ob es Zahnstocher oder Dachlatten sind?



« Letzte Änderung: 22. Oktober 2008, 19:08:59 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

gartengabi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 134
Re:Trottelstäbe ??
« Antwort #31 am: 22. Oktober 2008, 09:45:59 »

Ich nehme die Leisten, die bei Steinlieferungen zwischengelegt sind. Einmal im ca. 40°Winkel mittig durchgesägt. Ergibt jeweils 2 Stäbe von 24x0,8x450 (mm). Sehen dann bis auf die einseitig schräge Spitze aus wie die von Wiesentheo. Für "fein" habe ich dauerhafte verzinkte bzw. Alu- und Kupferschilder. Die höheren davon haben Ösen zum Anbinden der Stauden. Die ältesten habe ich schon an die 15 Jahre.
Gespeichert

Wiesentheo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3881
Re:Trottelstäbe ??
« Antwort #32 am: 22. Oktober 2008, 11:54:44 »

Dachlatten ?
Susanne hat es erfaßt.Viele davon sind dachlatten,aber auch anderes Holz.Aber nur im Ursprung.Da ich viel mit Holz baue,fällt immer Abfallholz an.Auch von Dachlatten,die bearbeitet werden und was nicht schön aussieht,wird eben als solche Schildchen verarbeitet,die übrigens sehr begehrt sind.Die abgebildeten sind 10x5x150.Aber die Lange ist auch bis 30 cm gemacht.Eignet sich gut zur Anzucht und bei den längeren kann man anbinden und beschriften zugleich.
Es gibt auch welche zu 3 cm breite 15 cm lang mit Loch zum anbinden.Auch längere zum in das Erde stecken.Ich hab auch schon welche gemacht 20x10x500.
Eben je nach Bedarf. ;D
Ist eine Winterarbeit,wo man im Garten nichts,oder nicht mehr so viel zu tun hat.
Winter ist Bauzeit.

Frank
Gespeichert
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Trottelstäbe ??
« Antwort #33 am: 22. Oktober 2008, 19:10:39 »

Sehr schön, deine Stäbe. Gehobelt?

Wie unterschiedlich das Leben doch ist... hier ist im Winter Gartenarbeitszeit. Mein Gefühl sagt mir, daß wir dieses Jahr kaum noch Dauerfrost haben werden.
« Letzte Änderung: 22. Oktober 2008, 19:11:06 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Wiesentheo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3881
Re:Trottelstäbe ??
« Antwort #34 am: 22. Oktober 2008, 21:28:06 »

Nein,nicht gehobelt.Gesägt und geschliffen.

Ach,so unterschiedlich ist das Leben gar nicht.Ich hab auch bischen was zu tun,aber das land ruht doch.Der eine Garten mit denErdbeeren ist fertig,die gegrabenen Flächen ruhen undso.Dann ist es doch unangenehmer und teiweise matschig.
man hat immer was zu tun,wenn man so überlegt,aber viel Zeit verbringe ich dann im Winter doch im Keller.

Meinst Du,dass es wieder mal nichts mit dem Winter wird?Letzter war schon Scheiße.
Kann ruhig wieder mal einer werden.Hätte nichts dagegen.

Frank
Gespeichert
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.

thegardener

  • Gast
Re:Trottelstäbe ??
« Antwort #35 am: 23. Oktober 2008, 00:14:47 »

Tja, das Land ruht hier nicht :P , da müssen erst noch die Pflanzen rein und möglichst die Millionen Rhizome irgendwelcher Bodendecker raus..
Gehölze sind schon verwurstet und die Variante mit unterschiedlichen Kerben benutze ich gerne, aber leider sind mir Hasel und Co ausgegangen . Und grad hab ich nicht die Zeit über Land zu fahren, ich will ja noch alles im Boden haben bevor es kalt wird. Nächstes Jahr werde ich Bambusbestände plündern :o ;D . Zur Zeit nehme ich sogar Plastikstäbe.. Demnächst werde ich die mit Mausefallen an der Spitze versehen damit ich nicht noch mal auf eine Iristriebspitze trampel. Aber keine Sorge, im "fertigen" Garten weiss ich meist wo etwas steht und Besucher werden vorsorglich darauf hingewiesen das praktisch überall etwas steht. Im nächsten Jahr gibt es dann Zulass nach Schuhgröße ;) ;D .
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Trottelstäbe ??
« Antwort #36 am: 23. Oktober 2008, 01:11:04 »

ich kenn noch andere Körperteile, die Pflanzen platt machen und bei denen minimalistische Trottelstäbe nichts helfen würden.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Trottelstäbe ??
« Antwort #37 am: 23. Oktober 2008, 08:25:18 »


<ot>
Zitat
Meinst Du,dass es wieder mal nichts mit dem Winter wird? Letzter war schon Scheiße.

Ich denke, wir werden jetzt das Wetter bekommen, daß früher die Engländer hatten - regnerische Sommer und milde Winter, wobei es im Sommer mehr regnet als im Winter.

</ot>

Eine Zeitlang habe ich zur Markierung versenkter Schätze gebrachte Eßstäbchen verwendet. Leider haben sie Nachteile - wenn man sie zu tief in den Boden drückt, sieht man sie nicht schnell genug, wenn man sie nicht tief genug eindrückt, ziehen die Amseln sie raus.

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de