News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
So schön Blau bei Aurikel ist, ich finde das schwer zu fotografieren. Bei mir in diesem Jahr war 'Remus' das erste Aurikelchen:
DAS Blau kommt meinem subjektiven Eindruck am nächsten. Die meisten versuchten Bilder kommen viel zu dunkel, darum nehme ich die Überstrahlung in Kauf.
Bei der Border 'Grenache' bin ich nicht sicher, ob die die Farbe mag, sie ist jedenfalls gewöhnungsbedürftig. Der Name ist nach einer Traubensorte gewählt. Das kann ich mir allerdings gut vorstellen. Eine Einführung von Barnhaven 2015.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
das "Blue Velvet" blau finde ich sensationell, egal, ob nun eher violett oder nicht. Und Grenache? Ich habe niemals eine Blume dieser Farbe gesehen, Hammer :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Odem hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 23:11 bin ich nicht sicher, ob die die Farbe mag, sie ist jedenfalls gewöhnungsbedürftig.
ich habe im vorjahr eine ähnliche gekauft wie die 2 nichtgrünlichen blüten die schräg stehn habe lange überlegt, ob ich sie nehme, nun hat sie sich stark vermehrt und blüht überreich
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Odem hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 23:11 bin ich nicht sicher, ob die die Farbe mag, sie ist jedenfalls gewöhnungsbedürftig.
ich habe im vorjahr eine ähnliche gekauft wie die 2 nichtgrünlichen blüten die schräg stehn habe lange überlegt, ob ich sie nehme, nun hat sie sich stark vermehrt und blüht überreich
Der Grünschimmer ist stark vom Lichteinfall abhängig. Es hat beim Fotografieren richtig Spass gemacht, mit dem Licht zu spielen.
Meine Pflanze habe ich zwar erst letztes Jahr bekommen, aber sie scheint mir ein starker Wachser zu sein mit der Qualität zum Salataurikel. Insoweit hoffe ich da noch auf einiges ...
Hätte man eigentlich eine Chance, border aurikel in einer Schieferwand zu kultivieren? (kühles, luftfeuchtes Klima, Wand mit ca 60Grad relativ steil, ca5 h Sonne. bisher bewachsen in den natürlichen Vertiefungen die mit Erde gefüllt sind mit Heidelbeeren und inzwischen teilweise im schattigeren Teil mit Hakonechloa macra.) Oder würden die zu sehr auswachsen und alle 2 Jahre geteilt werden müssen? In den Kalkalpen wachsen die wilden Verwandten auch in Felsmauern, allerdings sind die auch nicht züchterisch bearbeitet
deine Schieferwand kenne ich nicht, aber es gibt verschiedene Formen von Schiefer und einige sind extrem fruchtbar. Du musst es selber ausprobieren. Die Kultivare sind unterschiedlich in ihrem Düngebedarf, aber richtig gut blühen tun sie nur in sehr gutem Boden mit großen Mengen Dünger.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ist nicht meine Wand, die meiner Mutter, vom Schlafzimmerfenster schaut sie direkt drauf, deswegen der Gestaltungsversuch. der Boden ist in der Wand nicht besonders, der übrige Gartenboden aber schon, vielleicht überlegen wir eine Transplantation