ah, danke! Ich seh gerade bei Barnhaven. Sehr schöne Pflanze, besser als meine Pin Stripe.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 217953 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
ah, danke! Ich seh gerade bei Barnhaven. Sehr schöne Pflanze, besser als meine Pin Stripe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Chiquita mit reichlich Blüten .
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Sieht toll aus
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Heute blüht eine ganz zarte , weiß - gelbe .
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Sehr schön
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Baumarktaurikel ohne Namen, wollte sie gerade umtopfen und teilen. Dabei kamen die beiden Fotos zustande. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, etwas falsch gemacht zu haben... ??? :-\
Oder bestehen Chancen, dass sich das abgetrennte Stück bewurzelt? Das neue Substrat ist Blumenerde mit Tongranulat, etwas Lavasplitt und Sand.
Oder bestehen Chancen, dass sich das abgetrennte Stück bewurzelt? Das neue Substrat ist Blumenerde mit Tongranulat, etwas Lavasplitt und Sand.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Die Mutterpflanze. Substrat vermutlich zu feucht.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Hi Ekwisetum,
bei uns stehen sie in einem sehr mageren Boden mit gutem Kalkanteil. Wenn das so aussieht würde ich in ein neues Gemisch mit etwas mageren Gemisch stellen. Gute Drainage ist wichtig. Ich setze sie ab und zu immer neu und etwas tiefer denn sie möchten immer nach oben.
Eine Aufnahme vom April
bei uns stehen sie in einem sehr mageren Boden mit gutem Kalkanteil. Wenn das so aussieht würde ich in ein neues Gemisch mit etwas mageren Gemisch stellen. Gute Drainage ist wichtig. Ich setze sie ab und zu immer neu und etwas tiefer denn sie möchten immer nach oben.
Eine Aufnahme vom April
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Bisher stehen sie in reiner Blumenerde und bekommen vermutlich zuviel Wasser. Kann man auch reinen Kalksplitt ins Substrat mischen oder ist das dann zuviel des guten?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Meine stehen im Garten und da habe ich bei der Anlage der Beete vom Aufbau her unten ca. 30 cm Recycling-Schotter darauf kommt dann der Mutterboden und dann mache ich entsprechend der Pflanzen die ich pflege einzelne Stellen zurecht.
Ich habe auf den Aufnahmen von dir gesehen das die Pflanzen bei dir in Töpfen stehen. Da ist es bestimmt gut als untere Schicht groben Kalkschotter zu nehmen damit das Gießwasser nicht staut. Dann normale Pflanzerde mit etwas feinen Kies mischen. So ungefähr 5 zu 1. Muss man versuchen. Primula auricula z.B. braucht das. Und Gartenaurikel brauchen das auch. Standort sollte hell aber nicht sonnig zumindest nicht mittags oder nachmittags.
In der Natur stehen Aurikel in Schuttfeldern oder Felsspalten. Sie benötigen nur wenig Wasser.
So stehen die Primula auricula und Bastard-Aurikel (Primula × pubescens) bei uns.

Ich habe auf den Aufnahmen von dir gesehen das die Pflanzen bei dir in Töpfen stehen. Da ist es bestimmt gut als untere Schicht groben Kalkschotter zu nehmen damit das Gießwasser nicht staut. Dann normale Pflanzerde mit etwas feinen Kies mischen. So ungefähr 5 zu 1. Muss man versuchen. Primula auricula z.B. braucht das. Und Gartenaurikel brauchen das auch. Standort sollte hell aber nicht sonnig zumindest nicht mittags oder nachmittags.
In der Natur stehen Aurikel in Schuttfeldern oder Felsspalten. Sie benötigen nur wenig Wasser.
So stehen die Primula auricula und Bastard-Aurikel (Primula × pubescens) bei uns.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ein letzter Herbstgruß mit einer etwas stecken gebliebener Blüte. Die Pflanze hat mich schon im Sommer erfreut, sie hatte da sehr große gerüschte Blüten, jetzt sind sie etwas kleiner. Ein Fund aus dem Gartencenter, dort sogar noch im Tontopf gezogen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
die erste dieses Jahr ist Drakula, sie sieht nicht aus wie sie sollte, ist aber auch egal, was will man schon erwarten?
.
Sie war so benannt und beschrieben: "Primula Showauricula ‘Drakula’ Eigene Auslese eines Gartenaurikels, besitzt nahezu schwarze, leicht gestrichelte Blüten, welche eine auffällige, gelbe Mitte aufweisen."
.
Sie war so benannt und beschrieben: "Primula Showauricula ‘Drakula’ Eigene Auslese eines Gartenaurikels, besitzt nahezu schwarze, leicht gestrichelte Blüten, welche eine auffällige, gelbe Mitte aufweisen."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Lintz hat die erste Blüte geöffnet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
und Primula marginata 'Drake's Blue'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky