Oft traut sich der "normale" Gärtner an vieles nicht heran, oder läßt sich eher von Hochglanzbedurckten Katalgen beeindrucken. Gute bunte Bilder sind immer ein wirksames Verkausargument....
Allerdings schmecken viele Raritäten auch sehr gewöhnungsbedürftig, oder sind wirklich zu aufwändig im Anbau. Meine Ocas belegen das Beet von April bis Dezember und dienen eigentlich eher zum Tauschen und Erhalten. Und um zu Ernten, muß ich sie auch noch abdecken und kann sie nicht einfach wachsen lassen

Knollenziest ist in der Tat nicht leicht zu schrubben, obwohl sich der Aufwand aus meiner Sicht lohnt. Meine Yamswurzeln taugen eher als Beilage oder zum Trocknen und Pulvern. Die Afrikanische Yamswurzel hingegen ist ertragreicher und in einigen Geschäften zu kaufen. Eine leckere Speise, die auch meiner Familie schmeckt.
Knollenbildende Kapuzinerkresse habe ich bisher noch nicht probiert, soll jedoch sehr eigen im Geschmack sein.
Topinambur ist geschmacklich auch nicht der Hit, finde ich, trotzdem hat sie durch ihren problemlosen Wuchs auch gerade "schlechteren" Zeiten den Menschen beigestanden und sie ernährt. Und wenn man sich Mühe gibt, kann man sie auch mal essen. Z.B. mit Sauerkraut und Kartoffeln.
Violette Möhren finde ich hingegen richtig gut und Carotin haltiger sind die auch noch.
Doch warum sollte jemand eine Rarität anbauen, wenn Sie nicht einmal besonders schmeckt, oder mit Aufwand verbunden ist und nicht einmal die Mengen an Ertrag liefert, die ich als herkömmlicher Gemüseanbauer erwarte

Entweder hat der Gärtner, der das macht einen Knall ::)und setzt sich einfach für Ideale ein, oder bevorzugt das Besondere, oder das Produkt wird besonders gut vermarktet.

Marketing ist auch, wie oben schon erwähnt ein wichtiges Argument für Raritäten. Als Beispiel das Bamberger Hörnchen, oder farbige Stangenbohnen, die sogar schon in klassichen Gärten auftauchen.....
Aber andererseits, hätten die Oca Knollen, Yamswurzeln, Knollenziest, Peru-Portulak, Apios,.....für mich diesen Reiz, wenn Sie nicht so selten angebaut werden würden? Ich schätze, dann würde ich mir andere "Raritäten" suchen. In Peru würde ich vielleicht Kohl und Petersilie anbauen.......
