News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Liköre und Aufgesetzte (Gelesen 79298 mal)
Moderator: Nina
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:Liköre und Aufgesetzte
Den Weihnachtslikör habe ich letztes Jahr gemacht... der war soooo lecker, sehr zu empfehlen.Ich verschenke solche Sachen immer sehr gerne, kommt immer gut an.LGMary
- Erika Andrea
- Beiträge: 31
- Registriert: 15. Feb 2006, 12:40
Re:Liköre und Aufgesetzte
Mein Dörrzwetschkenschnaps:1/2 l Dörrzwetschken1/2 l Rum1/2 l Cognac1/2 l Korn oder Zwetschkenschnaps (wobei der Korn meiner Meinung nach besser geeignet ist)1/2 l Rohrzucker oder KandisAlle Zutaten 6 Wochen durchziehen lassen , danach abseihen und genießen.Gutes Gelingen wünscht Erika
Re:Liköre und Aufgesetzte
Den Weihnachtslikör habe ich letzte Woche angesetzt, zum Verschenken.Da fällt mir ein, dann muß ich noch zum Raiffeisenmarkt, dort gibts so schöne Flaschen.
Re:Liköre und Aufgesetzte
Hast du in der Nähe einen russischen Laden? Dort wird es keinen wundern, dass du nur die 5 Flaschen holst :DMeine Mutter hat früher einen himmlischen Aronia-Likör gemacht, ich habe schon etlichde Nachmach-Versuche unternommen, kommt nicht so raus.der Weihnachtslikör klingt auch sehr verlockend....Ich hab auch das Problem, dass ich (und GG) zwischendurch immer mal probieren müssen
, eigentlich bleibt meist nix, was es sich noch lohnt, um auf neue Flaschen gezogen zu werden
.Beim Einkauf von 5Litern Korn im Supermarkt schäm ich mich immer und kauf meist noch Kandis und Gewürze dazu und lass einen blöden Spruch von wegen Likör los.....
. Die kennen mich dort doch
![]()
!Medusin ist immer gut
!

Liebe Grüße
Irina
Irina
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Liköre und Aufgesetzte
Ich habe am Wochenende den Weihnachtslikör aufgesetzt. Schon der Ansatz nach 24 Stunden schmeckte köstlich. Nun überlege ich, was ich später mit den weinbranntgetränkten Trockenfrüchten machen könnte. Vielleicht ein Früchtebrot der besonderen Art
?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Liköre und Aufgesetzte
oder in einen obstsalat werfen?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Liköre und Aufgesetzte
Außerst Interesant.Ich könnte mir glatt das Saufen wieder angewöhnen 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Liköre und Aufgesetzte
Ich hätte Interesse an dem Spitzwegerichlikör sowie Estragonlikör..... :DEstragon ist mit mein Lieblingskraut und Spitzwegerich soll ja hustenlindernd sein.
Re:Liköre und Aufgesetzte
Eine Frage an die KönnerHabe meine Zitronenverbene zurück geschnitten und die Spitzen einfach in eine Flasche mit 70%igen Wodka gesteckt. Das ist jetzt eine Woche her, wie könnte ich nun weitermachen um ein trinkbares Wässerchen zu erhalten. Oder soll ich diesen Versuch abbrechen. Für Tipp`s wäre ich dankbarLG Ecki
Re:Liköre und Aufgesetzte
Ich bin im Moment auch im Likörwahn.Schoko-Likör, Zimtlikör, Cranberrylikör, und zu GGs Entzücken Salbei-Likör.Der hat´s echt in sich, die ganze Bude roch beim Abfiltern und noch 2 Tage später wie ne finnische Sauna.Aber als Mischgetränk mit Johannisbeerensirup und Apfelschorle traumhaft. Schmeckt wie eine sonnige Waldlichtung.Tannenspitzenlikör muss ich auch immer für GG machen - weil´s ja so gesund ist
.Ach ja, Bärenfang ist noch "in Arbeit", aber in 2 Wochen kann der abgeseiht werden.

- elis
- Beiträge: 9451
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Liköre und Aufgesetzte
Hallo Ecki !Lass ihn ruhig noch länger ziehen, das schadet auf keinen Fall. Hast Du auch Kandiszucker reingelegt ? Ich mache ja auch viele Sorten von Liköre. Nehme auch Wodka her, der schmeckt am neutralsten und tu auch immer Kandiszucker nach Gefühl dazu, dann ist er schmackhafter. Habe schon gemacht : Schlehenlikör, Himbeerlikör,Kiwilikör, Aprikosenlikör, Walnußlikör, Brombeerlikör, was mir gerade unterkommt. Das ist ein beliebtes Mitbringsel und immer sehr geschätzt. Es macht Spaß Experimente zu machen. Habe sogar schon mal Knoblauchlikör geschenkt bekommen, hat interessant geschmeckt. Also weiterhin viel Spaß.LG Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Liköre und Aufgesetzte
Ich habe im August in der Wachau Marillen gekauft und an Ort und Stelle gleich einen Aufgesetzten gemacht. Der schmeckt jetzt richtig gut.
Re:Liköre und Aufgesetzte
Oh bitte.... könntest du dein Rezept für den Bärenfang mal einstellen ?.....Ich bin im Moment auch im Likörwahn.Schoko-Likör, Zimtlikör, Cranberrylikör, und zu GGs Entzücken Salbei-Likör.Der hat´s echt in sich, die ganze Bude roch beim, Abfiltern und noch 2 Tage später wie ne finnische Sauna.Aber als Mischgetränk mit Johannisbeerensirup und Apfelschorle traumhaft. Schmeckt wie eine sonnige Waldlichtung.Tannenspitzenlikör muss ich auch immer für GG machen - weil´s ja so gesund ist.Ach ja, Bärenfang ist noch "in Arbeit", aber in 2 Wochen kann der abgeseiht werden.

Re:Liköre und Aufgesetzte
"Bärenglück"1 l Alkohol ca. 40%300 g Waldhonig2 Kardamonkapseln, Samen zerdrückt1 Vanilleschote1 EL RosenwasserHonig leicht erwärmen und in die Flasche füllen,Alk dazu, und Gewürze.Nach 2 Wochen filtern.Ist mein eigenes Rezept, so nach Gusto entwickelt
.

- elis
- Beiträge: 9451
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Liköre und Aufgesetzte
Hallo Rosemarie-Anna !Genau so habe ich es auch gemacht. Wir haben eine Partnergemeinde in Italien und die kommen immer zu uns wenn bei uns Gewerbeschau ist. Da bringenl sie immer Aprikosen in Kisten mit, Käse und Weine und verkaufen sie dann bei uns. Da hole ich mir jedes Jahr ein paar Kistchen Aprikosen zum Essen und zum Ansetzen. Die ausgereiften Aprikosen schmecken ganz anders,viel intensiver, genau wie in der Wachau, da kann man sie am Straßenrand kaufen, da brauch ich nicht mehr zum Essen gehen, da falle ich sofort über die gekauften Aprikosen (Marillen) her.LG. Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer