News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 204430 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astern
Mit Bergastern kenne ich mich leider (noch) nicht so gut aus. Eine sehr schön, kompakte und horstig wachsende lilafarbene Aster ist aber Aster sedifolius bzw. deren kleine Sorte 'Nanus'. Sie macht Sternchenblüten und wurde in dem anderen Asternthread auch lobend erwähnt. Supergesund. Sie fängt auch schon im August an zu blühen.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re: Astern
Nina, das könnte Aster dumosus 'Augenweide' sein! Wenn sie nicht höher als 30 cm ist.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re: Astern
hallo, asternexperten!nutze diesen asternthread, um Euch zufragen was das für eine aster sein könnte, sie blüht jetzt ab ende septemberwachst direkt an der grenze zwischen unserem garten und dem anschliessenden feld, wird dort ca brusthoch, bei mir im garten menschhoch. farbe ein sehr helles blau. vielleicht erkennt ihr was.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18426
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
So ein schöner Name!Nina, das könnte Aster dumosus 'Augenweide' sein! Wenn sie nicht höher als 30 cm ist.


Re: Astern
Hallo Brigitte,vielleicht eine A. ericoides/Myrtenaster - in weiß wird sie auf jeden Fall so hoch, warum soll eine zartfliederfarbige nicht auch so hoch werden?
Viele Grüße, Ceres
Re: Astern
Schicke mal eine Ganzkörperaufnahme! Es könnte Aster cordifolius 'Ideal' oder 'Blütenregen' sein.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18426
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Folgt in Kürze! :)Oder meintest Du jetzt Riesenweib?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re: Astern
ui, ganzkörperaufnahme wird dauern, fotografiere mit spiegelreflex, und bein neuen film bin i erst bei foto 12. sonst hab ich nur die aster neben cornus sanguinea 'midwinter beauty/fire' blättern, zum grössenvergleich. siehe unten.aber woher kommt denn eine sorte an den feldrand? ausser der pächer hat in einem anfall von di mag i nimmer vor 20 jahren einmal einen stock übern zaun geworfen...heut hab ich übrigens das ganzkörperbild gemacht...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re: Astern
Im wiener raum hab ich schon öfters so helllila astern gesehen. könnten das einfach verwiderte gartenflüchtlinge sein?

Re: Astern
@Iris: die A. sedifolius 'nanus' hab ich selbst im Garten, blüht wundervoll fliederfarben (in einem anderen Beet). Hatte sie mir ursprünglich mal zugelegt, weil sie schon im August blühen sollte, leider kann ich die frühe Blüte nicht bestätigen, blüht bei mir in Norddeutschland erst Anfang Sept. Zum Vgl.: Sie blüht bei mir z.B. einige Wochen später als A. novi-belgii 'M. Ballard', beide bei sonnigem Stand.@ceres: weiß darf die Aster nicht sein, weil ich gerade einen Farbtupfer fürs Beet suche (sonst steh ich aber sehr auf weiß), u. sie soll früh blühen. Ist ein Mini-Beet, zur Zeit mit einer spätblühenden Kissenaster, die ich entfernen will, weil einen gr. Teil der Saison etwas Farbiges fehlt.Liebe Grüße,Brigitte1
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re: Astern
das die also weiter rumkommen? na, ist nicht so wichtig, sie sind ganz einfach schön, und da sie gleich an gartenrand wachsen, einfach anzusiedeln gewesen. danke für Eure bestimmungsversuche :)lg, brigitteIm wiener raum hab ich schon öfters so helllila astern gesehen. könnten das einfach verwiderte gartenflüchtlinge sein?![]()
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re: Astern
Brigitte, ich hätte wie Sarastro auf eine Aster cordifolius getippt. Deren Sorte 'Ideal' steht bei mir und wirkt ähnlich (wenn sie doch nur schon etwas größer wäre).Schneller als mit dem Ganzkörperbild kannst du einen Hinweis "schicken", wenn du von den unteren, größeren Blättern ein Representatives auf den Scanner legst. Wie der Name "cordifolius" schon sagt, ist das Laub dieser Aster eher herzförmig. Bei Aster ericoides findet sich so ein Laub nicht. Da hätten wir schon mal die Abgrenzung...Und wenn du die Blüten mal ausmessen könntest. Weil die Blütengröße auf dem Bild natürlich nicht so zu erkennen ist, aber immerhin hat man dann darüber auch noch eine Aussage.GrüßeIrisP.S.: Die cordifolia-Sorte 'Novemberblau' mit ihrem verheißungsvollen Namen ist seit kurzer Zeit auch in meinem Garten. Allerdings habe ich sie zurückgeschnitten gekauft. Glaube nicht, dass sie mich bis November noch mit Blüten beehren wird.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re: Astern
mitte nächster woche bin ich wieder am scanner! arbeite tele und bin nur einmal in der woche in der firma. übrigens grad heute.... unteren, größeren Blättern ein Representatives auf den Scanner legst. Wie der Name "cordifolius" schon sagt, ist das Laub dieser Aster eher herzförmig. Bei Aster ericoides findet sich so ein Laub nicht. Da hätten wir schon mal die Abgrenzung...Und wenn du die Blüten mal ausmessen könntest....

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)