News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 201378 mal)
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Buddelkönigin
Beiträge: 11546 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Buddelkönigin »
Antwort #1695 am: 22. Sep 2023, 13:06
Hier blüht jetzt diese Aster. Kugelrund, kniehoch und himmelblaulila. ;D
Könnte das eine frikartii sein wie 'Mönch' , oder ist es einfach eine höhere Kissenaster ???
Vielleicht hat ja jemand aus dem Fachfaden eine Idee... ;)
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
distel
Beiträge: 942 Registriert: 5. Mär 2017, 22:26
distel »
Antwort #1696 am: 22. Sep 2023, 13:12
...vergleiche mal mit Aster oblongifolius
Norna
Beiträge: 7030 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #1697 am: 22. Sep 2023, 15:17
Veilchen hat geschrieben: ↑ 22. Sep 2023, 05:02 das Bild gefällt mir sehr @Norna. Wie schön die Raublatt-Aster in die Nachbarbepflanzung eingebunden ist... :)
Danke, Veilchen-im-Moose! Die begleitenden Stauden wie Aster ´Coombe Fishacre´, Heuchera villosa und Bistorta, hier aus der Nähe, haben keine Fernwirkung, deshalb bin ich dankbar für dieses Geschenk einer Nachbarin.
Dateianhänge
Norna
Beiträge: 7030 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #1698 am: 22. Sep 2023, 15:20
Ein Asternsämling, der sich zu einem Phloxsämling gesellt hat.
Dateianhänge
Ruth66
Beiträge: 1761 Registriert: 17. Apr 2016, 22:08
Ruth66 »
Antwort #1699 am: 22. Sep 2023, 16:23
Eine sehr hübsche Kombination.
Anke02
Beiträge: 8282 Registriert: 13. Jul 2011, 11:19
Anke02 »
Antwort #1700 am: 22. Sep 2023, 17:23
Norna hat geschrieben: ↑ 22. Sep 2023, 15:20 Ein Asternsämling, der sich zu einem Phloxsämling gesellt hat.
Sehr hübsch! :D
Sonnigliebe Grüße Anke
Ulrich
Beiträge: 9388 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #1701 am: 22. Sep 2023, 17:53
'Büchter Nacht' hatte Schrati letztes Jahr gezeigt. Die musste her.
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away
Anke02
Beiträge: 8282 Registriert: 13. Jul 2011, 11:19
Anke02 »
Antwort #1702 am: 22. Sep 2023, 18:32
Hammerfarbe! :o :D
Sonnigliebe Grüße Anke
hobab
Beiträge: 3345 Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
hobab »
Antwort #1703 am: 22. Sep 2023, 18:33
So schön sie sind, Aster novi- belgii benutze ich nicht mehr: unmäßige Ausläufer und Versamung, nach ein paar Jahren verdrängen die Sämlinge die Sorten und alles blüht verwaschen hellviolett. Ich rate diese Astern nicht aussäen zu lassen! Oder nur eine Sorte, dann funktioniert es
Berlin, 7b, Sand
Mediterraneus
Beiträge: 27878 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1704 am: 22. Sep 2023, 19:30
distel hat geschrieben: ↑ 22. Sep 2023, 13:12 ...vergleiche mal mit Aster oblongifolius
Meinste?
Man siehts nicht genau, die Blüten scheinen mir etwas zu wuchtig dafür. Sie sollte eher seitlich wachsende Triebe haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Krokosmian
Beiträge: 14379 Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:
Mittlerer Neckar
Krokosmian »
Antwort #1705 am: 22. Sep 2023, 19:44
Aster oblongifolius ist das nicht. Irgendeine Sorte oder Sämling der Glattblättrigen, die dann halt je nach Höhe mal dumosus oder novi-belgii heißen.
Konstantina
Beiträge: 2916 Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Konstantina »
Antwort #1706 am: 22. Sep 2023, 19:48
A. Frikartii Mönch ist es mit Sicherheit nicht. Meine sieht so aus:
Dateianhänge
LadyinBlack
Beiträge: 837 Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
LadyinBlack »
Antwort #1707 am: 22. Sep 2023, 19:51
Konstantina hat geschrieben: ↑ 22. Sep 2023, 19:48 A. Frikartii Mönch ist es mit Sicherheit nicht. Meine sieht so aus:
Meine auch :D
Hast du eventuell ein weiteres Foto, Buddelkönigin?
Für mich sieht das tatsächlich nach einer gut genährten Kissenaster aus.
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.
Prof. Herbert Giersch
Mediterraneus
Beiträge: 27878 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1708 am: 23. Sep 2023, 17:32
Die weiße ist vom Friedhofskompost. Sah gesund aus, deshalb rausgefischt. Sie blüht überraschend gut und schön. Sorte krieg ich wohl nie raus ::) Foto eigentlich wg Lespedeza gemacht.
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Gersemi
Beiträge: 3034 Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gersemi »
Antwort #1709 am: 23. Sep 2023, 17:53
Diese bekam ich als Violetta
Kalimeris Madiva
Korrektur : Aster ageratoides Ashvi
Sämling
Sämling
Den Sortennamen weiß ich nicht, sie ist ganz zart und zierlich, ca. 70 cm hoch
LG Gersemi