News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 201144 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern
Oh, danke für den Tip, Gersemi, Madiva habe ich sogar im anderen Teil des Gartens, Gaura auch. - Phloxe gedeihen bei mir leider nicht.
Re: Astern
.
tolle Aster, tolles Bild!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Astern
Soili hat geschrieben: ↑24. Sep 2023, 22:51
Oh, danke für den Tip, Gersemi, Madiva habe ich sogar im anderen Teil des Gartens, Gaura auch. - Phloxe gedeihen bei mir leider nicht.
.
Da wäre ich vorsichtig :
Ich habe hier Kalimeris Madiva ( mit 60 bis 80cm Höhe angegeben) in Reihe vor die gefüllte Aster 'Marie Ballard' ( sollte eine Höhe von etwa 1,00m haben) gesetzt. Davor 3x Anemone japonica. Das hat auch schön gepasst.
Ergebnis im 3. Jahr:
Madiva hat nicht nur die vor ihr stehenden Anemone jap. 'Honorine Jobert ' unter sich begraben sodaß sie kaum mehr ans Licht findet, sondern sie überragt auch die blaue Aster so deutlich in der Höhe, daß sie nicht mehr zu sehen ist. Astern haben ja oft die Eigenart im ersten Jahr nach der Pflanzung höher zu werden und dann wieder niedriger. :P
Ich liebe die Kalimeris sehr, besonders auch in großer Stückzahl .... Aber ich werde sie im Frühjahr reduzieren müssen, weil ich auch auf die anderen beiden Stauden Wert lege. Madiva also eher im Beethintergrund verwenden. Da macht es bei der buschigen Blütenfülle auch nichts, wenn einige Stauden davor jahreszeitlich ( wie die Herbstanemone oder hier im Foto Echinacea und Agastache ) mal etwas höher werden. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Astern
So sah das 2020 mal aus... inzwischen dominiert hier die wunderbare Madiva. Honorine Jobert kommt kaum noch hoch. Ich dachte, Herbstanemonen setzten sich überall durch ? :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern
Ich habe Kalimeris 'Madiva' seit 10 Jahren im Sandboden im Vorgarten, höher als 40-50 cm war sie nie. In dem neuen Beet mit Alma Pötschke hoffe ich auf etwas mehr. Honorine Jobert habe ich im besagten Sandboden neben Kerzenknöterich Firetail, der alles unter sich zu begraben droht.
- LadyinBlack
- Beiträge: 837
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Astern
Herrliche Fotos ,Buddelkönigin, deine Pflanzen sind wirklich atemberaubend üppig. :D
Kalimeris sind herrliche Rosenbegleiter, hier wuchert da auch nichts. Und die 60cm passen auch ;D
Schon interessant wie unterschiedlich sich auch die Astern zeigen. Ich liebe sie jedenfalls auch wenn sie hier auf zusätzliche wassergaben angewiesen sind.

'Asran' hingegen dürfte überall wuchern . Oder erhebt jemand Einspruch? ;D Ich schätze sie trotzdem für die passenden Standorte sehr, aktuell starte ich mit ihr einen Versuch gegen Giersch.

'Violetta' steht hier auch
Dann auch diverse namenlose Geschenke, lediglich Alma Pötschke kann ich sicher zuordnen, Sie blüht allerdings noch nicht.






Sehr gerne mag ich auch die kleinblütigen A. amestystinus. Die erste ist hier 'Herbstleuchten'. Sie ist die kräftig leuchtende Aster in der Mitte.

Kalimeris sind herrliche Rosenbegleiter, hier wuchert da auch nichts. Und die 60cm passen auch ;D
Schon interessant wie unterschiedlich sich auch die Astern zeigen. Ich liebe sie jedenfalls auch wenn sie hier auf zusätzliche wassergaben angewiesen sind.

'Asran' hingegen dürfte überall wuchern . Oder erhebt jemand Einspruch? ;D Ich schätze sie trotzdem für die passenden Standorte sehr, aktuell starte ich mit ihr einen Versuch gegen Giersch.

'Violetta' steht hier auch
Dann auch diverse namenlose Geschenke, lediglich Alma Pötschke kann ich sicher zuordnen, Sie blüht allerdings noch nicht.






Sehr gerne mag ich auch die kleinblütigen A. amestystinus. Die erste ist hier 'Herbstleuchten'. Sie ist die kräftig leuchtende Aster in der Mitte.

Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.
Prof. Herbert Giersch
Prof. Herbert Giersch
Re: Astern
Das erste Foto von dem wohl merkwürdigsten Asternsämling, den ich bislang im Garten gefunden habe.
Zunächst fielen mir die außergewöhnlich großen Grundblätter auf. Daraus entwickelten sich 60 cm lange Stängel mit nahezu waagerechten, fischgrätartigen Seitenverzweigungen, die niederliegend, bestenfalls bogig aufrecht wachsen. Der gesamte dreieckige Blütenstand hat 40 cm Länge und auch 40 cm Breite.
Eigentlich erwartete ich Blüten ähnlich Aster lateriflorus var. horizontalis. Und nun dies... ???
(PS; Die gesamte Pflanze kann ich schlecht ablichten, weil sie eingezwängt zwischen anderen Stauden steht. Aber ich opfere demnächst einen Blütentrieb, wenn sie weiter aufgeblüht ist.)
Zunächst fielen mir die außergewöhnlich großen Grundblätter auf. Daraus entwickelten sich 60 cm lange Stängel mit nahezu waagerechten, fischgrätartigen Seitenverzweigungen, die niederliegend, bestenfalls bogig aufrecht wachsen. Der gesamte dreieckige Blütenstand hat 40 cm Länge und auch 40 cm Breite.
Eigentlich erwartete ich Blüten ähnlich Aster lateriflorus var. horizontalis. Und nun dies... ???
(PS; Die gesamte Pflanze kann ich schlecht ablichten, weil sie eingezwängt zwischen anderen Stauden steht. Aber ich opfere demnächst einen Blütentrieb, wenn sie weiter aufgeblüht ist.)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Astern
LadyinBlack hat geschrieben: ↑22. Sep 2023, 19:51
Hast du eventuell ein weiteres Foto, Buddelkönigin?
Für mich sieht das tatsächlich nach einer gut genährten Kissenaster aus.
.
Hier nochmal bewußte Aster im Detail. Vielleicht weiß ja jemand etwas?
Danach kommt noch einmal ein Ganzkörper Foto, da sieht man nochmal die helle Farbe. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Astern
Sie wächst schön rund... :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Astern
Nun blüht auch der kleine 'Rosenwichtel ', eine sehr niedrige und zahme Dumosus in einem angenehmen Rosa. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Astern
Nochmal im Portrait: 'Rosenwichtel' :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Astern
Selbst aus Stecklingen gezogener, niedriger Astern Ableger. Namenlos... in einem schönen Blau. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Astern
Hier eine sehr schöne, hohe Aster in Weiß. Leider namenlos... :)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Astern
Hier ergänzend ein Ganzkörper Foto von dem blauen, neuen Ableger oben. :D
Noch steht sie hell genug an diesem Standort... das wird sich wohl bald ändern. :-[
Aber die Beetlücke war da... wollte erst mal schauen was draus wird. Mir gefällt sie, schönes Blau und gedrungener Wuchs. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄