Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
25. Juni 2024, 08:52:59
Erweiterte Suche  
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)

Neuigkeiten:

|8|5|Vom 8. bis 14. Mai müssen Bohnen und Gurken in den Boden hinein.

Seiten: 1 ... 72 73 [74] 75 76 ... 99   nach unten

Autor Thema: Wassermelonen 2009  (Gelesen 453703 mal)

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1095 am: 23. Mai 2009, 21:56:15 »

Ich finde übrigens das Bestäuben mit dem weichen buschigen Pinsel leichter und effektiver.

Alfi

Ups, vergessen ;D "Zitat meiner HP"

Zitat
uf Bild 1 sieht man die männliche Blüte der der Pollen entnommen wird. Ein Pinsel ist besser als ein Wattestäbchen, aber ich hatte leider nix anderes gefunden. Dann wird der Pollen auf die weibliche Blüte übertragen wie es auf Bild 2 zu sehen ist.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1096 am: 23. Mai 2009, 21:57:10 »

Und hier hab ich die bestäubten Blüten markiert, damit ich später den Überblick nicht verliere.

Wozu schreibst Du Dir auf, welche Blüte du mit welcher bestäubt hast. Das Datum finde ich ja noch wichtig. Du weisst doch nie, ob nicht noch eine Biene herumfliegt und den Pollen einer anderen Blüte aufbringt. Wechselst Du die Ohrstäbchen nach jeder Bestäubung ?

Alfi
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1097 am: 23. Mai 2009, 21:58:22 »

also da muss ich doch mal ein ganz klein wenig "ot" machen zu Gunsten von Jay.
Ich habe beschlossen, wieder mehr Bilder auf unserer Homepage zu veröffentlichen und weniger im Forum.
Aus dem einfachen Grund, weil auf unserer Homepage viel mehr Leute einen Einblick bekommen können, nicht nur die vom Gartenforum.
Jawohl >:(

Du kannst sie doch einfach verlinken vom Forum aus.. auf der Homepage bleibt doch alles unveraendert. Versteh ich nicht, wo da das Problem sein soll.

Alfi
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1098 am: 23. Mai 2009, 21:59:21 »

Das hab ich einfach so dazu geschrieben, ohne besonderen Hintergrund. Und wie oben zitiert: Ich verwende einen Pinsel.
« Letzte Änderung: 23. Mai 2009, 22:00:52 von Jay »
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1099 am: 23. Mai 2009, 22:01:22 »

Ok, dann post ich halt die Bilder hier noch nochmal rein, kein Problem :)

Du brauchst sie doch nur verlinken mit dem IMG und dem URL Tag. Die bleiben also auf deiner Homepage, werden aber auch im Forum angezeigt.

Alfi
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1100 am: 23. Mai 2009, 22:58:22 »

@Jay
was machen die Temperaturen im Gewächshaus aktuell bei Dir so ? Speziell die Temperaturen in der Nacht ?
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1101 am: 24. Mai 2009, 13:08:37 »

Am Tag so um die 35°C und in der Nacht so um die 12°C
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Ralfk

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 65
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1102 am: 24. Mai 2009, 17:53:49 »

Ich habe momentan 45° im Gewächshaus(komplett offen) und mache mir so langsam Sorgen um meine Melonen und Paprikas, ab welcher Temperatur wird es denn kritisch?
Gibt es denn eine Möglichkeit das Gewächshaus zu kühlen(ist mein erstes Jahr mit Gewächshaus), im Hochsommer wird das bestimmt noch deutlich wärmer :o ?
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1103 am: 24. Mai 2009, 17:58:39 »

Wo steht denn dein Thermometer? Am Boden oder höher?

Es gibt so Schattiernetze die etwas Kühlung verschaffen. Ich selbst habe nur eine Tür und ein Fenster und hatte letztes Jahr auch knapp 50°C, aber die Tomaten, Paprikas, Gurken und Melonen zeigten keine Anzeichen, dass es zu heiss war. Nur gießen musste ich öfters.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Ralfk

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 65
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1104 am: 24. Mai 2009, 19:04:05 »

stimmt daran habe ich nicht gedacht, das Thermometer hängt direkt unter dem offenen Fenster(also oben).

Ja gießen musste ich heute auch öfters...
Woran erkenne ich denn, wenn es den Pflanzen zu warm wird?
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1105 am: 24. Mai 2009, 19:09:01 »

Welke Blätter oder ne gummiartige Konsestenz der Pflanze. Die Blätter können vereinzelt auch schwarze Ränder bekommen. Im großen und ganzen machen sie dann einen eher schlappen und müden Eindruck. Dein Thermometer solltest du in Höhe der Pflanzen hängen und dann noch so, dass die Sonne nicht direkt draufstrahlt, sonst bekommst du keine realen Werte.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Huschdegutzje

  • Gast
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1106 am: 24. Mai 2009, 19:12:56 »

Ich habe momentan 45° im Gewächshaus(komplett offen) und mache mir so langsam Sorgen um meine Melonen und Paprikas, ab welcher Temperatur wird es denn kritisch?
Gibt es denn eine Möglichkeit das Gewächshaus zu kühlen(ist mein erstes Jahr mit Gewächshaus), im Hochsommer wird das bestimmt noch deutlich wärmer :o ?

Hi,
ich habe nur eine Tür vorne und zwei Fenster.
Wenn es die Temperaturen erlauben und es warm genug ist, nehme ich hinten ein Element heraus und es kann die Luft schön durchziehen :D

Gruß Karin
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1107 am: 24. Mai 2009, 19:24:03 »

Ja, ne zweite Türe hinten wäre schon praktisch, hat aber leider nicht jedes GH Model. Überwiegend ist es Extrawunsch der auch extra Geld kostet.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1108 am: 24. Mai 2009, 20:46:42 »

Ich habe momentan 45° im Gewächshaus(komplett offen) und mache mir so langsam Sorgen um meine Melonen und Paprikas, ab welcher Temperatur wird es denn kritisch?
Gibt es denn eine Möglichkeit das Gewächshaus zu kühlen(ist mein erstes Jahr mit Gewächshaus), im Hochsommer wird das bestimmt noch deutlich wärmer :o ?

Im Sommer ist es zumindest bei mir nicht mehr so kritisch mit den hohen Temperaturen, da die Pflanzen dann selbst für Schatten sorgen und sich dadurch die Luft nicht so aufheizen kann, wie in einem leeren Gewächshaus. Extrem ist es auch bei der Bodentemperatur. Sobald die Melonen ein bisschen Blattwerk aufgebaut haben, sinkt die Bodentemperatur stark (unter der Folie).

Alfi
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1109 am: 24. Mai 2009, 20:48:01 »

Am Tag so um die 35°C und in der Nacht so um die 12°C

12 Grad als Tiefsttemperatur ? Wie ist denn aussen dann die Tiefsttemperatur ?

Alfi
Gespeichert
Seiten: 1 ... 72 73 [74] 75 76 ... 99   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de