Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
25. Juni 2024, 09:14:36
Erweiterte Suche  
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)

Neuigkeiten:

|10|9|Es ist bemerkenswert, dass wir gerade von dem Menschen, den wir lieben, am mindesten aussagen können, wie er sei.  Max Frisch

Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79 80 ... 99   nach unten

Autor Thema: Wassermelonen 2009  (Gelesen 453705 mal)

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1155 am: 29. Mai 2009, 00:17:45 »

Ja, heute hab ich die Früchte auf Styroporunterlagen gesetzt so wie du letztes Jahr, aber ansonsten ändere ich nix.

das wird viel zu eng ! würde ich anders machen

alfi
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1156 am: 29. Mai 2009, 00:21:24 »

Wenn der Boden zu ist, muss ich sehen wie ich das machen werde. Schnüre spannen wie du ist bei mir ein Problem. Muss mich darin ja noch bewegen können ;D
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1157 am: 29. Mai 2009, 00:24:53 »

Wenn der Boden zu ist, muss ich sehen wie ich das machen werde. Schnüre spannen wie du ist bei mir ein Problem. Muss mich darin ja noch bewegen können ;D

Dann musst Du halt die Schnüre so spannen, dass sie nicht ueber den Weg gehen. Würde versuchen, erstmal alle Ranken irgendwie an Schnüren zu führen und erst, wenn eine Frucht dran ist, die Ranke zum Boden runterleiten.
Mit so engem Wirrwarr hast Du gute Chancen auf Pilzkrankheiten und Ungeziefer.

Alfi

PS. wobei ich den Weg sowieso durch einzelne Trittsteine ersetzen würde :-)
« Letzte Änderung: 29. Mai 2009, 00:25:32 von Alfi »
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1158 am: 29. Mai 2009, 00:33:01 »

Die Erde ist trocken, nur unter der Folie ist es feucht, hoffe das reicht um das Risiko zu minimieren.

Zum PS: Das Ding ist knapp 20 Jahre alt (meine Oma hats von ihrer Mutter bekommen) und das schien damals so "in" gewesen zu sein.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1159 am: 29. Mai 2009, 00:35:08 »

Die Erde ist trocken, nur unter der Folie ist es feucht, hoffe das reicht um das Risiko zu minimieren.

Zum PS: Das Ding ist knapp 20 Jahre alt (meine Oma hats von ihrer Mutter bekommen) und das schien damals so "in" gewesen zu sein.

Naja.. Luftfeuchtigkeit und Kondensat setzt sich ja trotzdem auf den Blättern ab.

Das mit dem Weg kann man ja ändern.. dauert keine Stunde ;D Sieht irgendwie spiessig und muffig aus ;D ;D ;D
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1160 am: 29. Mai 2009, 00:44:01 »

Ich hoffe, dass ich damit keine Probleme bekomme.

Mir ist es egal wie es wirkt, hauptsache es erfüllt seinen Zweck.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1161 am: 29. Mai 2009, 00:46:42 »

Ich hoffe, dass ich damit keine Probleme bekomme.

Mir ist es egal wie es wirkt, hauptsache es erfüllt seinen Zweck.

Ohne den Weg haetten die Melonen mehr Platz und muessten nicht so dicht gedraengt rumliegen.

Wie breit und lang ist denn das Gewächshaus ?
« Letzte Änderung: 29. Mai 2009, 00:47:27 von Alfi »
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1162 am: 29. Mai 2009, 00:48:27 »

Ja, und ohne Weg muss ich mich reinrobben ;D Und bei dem tiefgründigen Boden ist das nicht einfach. Hab gestern Zinnkraut entfernt und ich musste mich abstützen und drückte dabei die Erde 10 cm ein, weil sie so schön locker ist.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1163 am: 29. Mai 2009, 00:52:48 »

Ja, und ohne Weg muss ich mich reinrobben ;D Und bei dem tiefgründigen Boden ist das nicht einfach. Hab gestern Zinnkraut entfernt und ich musste mich abstützen und drückte dabei die Erde 10 cm ein, weil sie so schön locker ist.

.. oder weil Du so schwer bist ;D
Dafür könntest du ja die Steine legen... 1 Stk. pro Meter
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1164 am: 29. Mai 2009, 00:56:35 »

.. oder weil Du so schwer bist ;D

 ;D

Ne für das alte Ding mach ich nix mehr außer reinigen. Da leg ich mir lieber gleich ein neues zu. Das jetztige kann man ja noch wunderbar für Tomaten verwenden. Letztes Jahr knapp 35 kg :)
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1165 am: 29. Mai 2009, 00:58:39 »

.. oder weil Du so schwer bist ;D

 ;D

Ne für das alte Ding mach ich nix mehr außer reinigen. Da leg ich mir lieber gleich ein neues zu. Das jetztige kann man ja noch wunderbar für Tomaten verwenden. Letztes Jahr knapp 35 kg :)

Die 35 kg schaff ich dieses Jahr doch schon mit einer einzelnen Tomatenpflanze ;) ;D

Aber zu den Melonen zurueck.. du wirst dich noch wundern, wie eng das noch wird, wenn das jetzt am Anfang schon so aussieht
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1166 am: 29. Mai 2009, 01:01:04 »

wie breit und lang ist denn nun das Gewächshaus ?
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1167 am: 29. Mai 2009, 01:02:09 »

Ja da muss ich mir noch was einfallen lassen ...

Bevor jemand frägt: Die beiden Spiralstäbe sind für die Tomaten. Warum? Hab die Ameisen zwar fast 100%ig weg, aber sie mögen keinen Tomatengeruch und ich hab sie als Vorsorge mal reingesetzt.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1168 am: 29. Mai 2009, 01:02:46 »

wie breit und lang ist denn nun das Gewächshaus ?

Muss ich morgen mal messen, weiß ich jetzt nicht.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1169 am: 29. Mai 2009, 20:21:32 »

Was für ein schlechtes Wetter.. selbst fürs Gewächshaus ::)



Gespeichert
Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79 80 ... 99   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de