Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Reden ist das eine, manchmal ist auch zuhören angebracht. Und Reden wie auch Zuhören nutzt sowieso nichts, wenn man nicht imstande ist zu verstehen. (celli)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
24. Juni 2024, 15:23:08
Erweiterte Suche  
News: Reden ist das eine, manchmal ist auch zuhören angebracht. Und Reden wie auch Zuhören nutzt sowieso nichts, wenn man nicht imstande ist zu verstehen. (celli)

Neuigkeiten:

|20|2|Es ist besser, ein kleines Licht zu entzünden, als über große Dunkelheit zu klagen. (Konfuzius)

Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 99   nach unten

Autor Thema: Wassermelonen 2009  (Gelesen 453675 mal)

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10837
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #450 am: 05. Februar 2009, 21:44:14 »

Ach so!
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #451 am: 05. Februar 2009, 23:08:26 »

So, habe soeben den 2. Keimversuch gestartet. Perlite konnte ich leider nicht in vernünftigen Mengen organisieren. Also gibts nur 4 Töpfe mit folgenden Kandidaten:

- CompoSana Anzuchterde
- CompoSana Blumenerde
- CompoSana Tomatenerde
- CompoSana Zitruserde

In jedem der Töpfe sind jeweils 5 Samen der "Cream of Saskatchewan".

Welche Erde wird sich wohl am besten machen ? Bin auch gespannt, wie sich die kleinen Melonenpflanzen unter der neuen Lampe machen im Vergleich zur vorherigen Leuchtstoffröhre. Ziel: Kompakte Pflanzen mit dickem Stengel. Das sollte die Veredelung extrem erleichtern.

Die Spiegelreflex Cam werde ich dann in 3-4 Tagen zuschalten, damit auch kein Detail verloren geht ;D ;D ;D
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #452 am: 05. Februar 2009, 23:14:26 »

Eine Möglichkeit könnten auch sein, daß die Früchte dann mehr Kerne haben.. oder alle Kerne nach Norden zeigen ;D ;D ;D

Aber im Ernst, ich denke, daß z.B. das Umtopfen 1000x mehr Störung bringt als eine Veränderung im Lichtrhythmus. Letztlich muss die Pflanze auch damit klarkommen, dass an einem Tag die Sonne scheint und am nächsten Tag der Himmel bedeckt ist.

Wie gesagt, ist nur ne Vermutung von mir gewesen. Das Umtopfen stört die Wurzeln sehr. Aber die veredelten normal nicht oder?


Zitruserde? Wie kommst du auf Zitruserde?
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

aurora

  • Gast
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #453 am: 05. Februar 2009, 23:21:30 »

soweit ich weiß brauchen sämlinge zu beginn ihres lebens überhaupt keine dunkelphase.
ich kann mir nicht vorstellen daß ein keimling am anfang zu viel licht abbekommen kann.
mann könnte bei kunstlicht ja auch nen z.b. 48 std. rhythmus ermöglichen. 40 std. licht 8 std. dunkel ;D

ne gute kinderstube prägt das ganze leben einer pflanze.

evtl. beginnen die pflanzen bei weniger licht ja schneller blüten zu produzieren. bzw. so gibts nen früheren fruchtansatz.
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #454 am: 06. Februar 2009, 02:04:00 »

Zitruserde? Wie kommst du auf Zitruserde?

Niedriger PH Wert.. viele Fasern.. luftig.. keine Staunaesse..
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #455 am: 06. Februar 2009, 10:19:56 »

Achso deswegen, ok alles klar. Dachte die wäre von den Nährstoffen her irgendwie besonders.
Welche Fastern sind das? Man kann nämlich seperat Kokosfasern kaufen, die man auch in normale Erde mischen könnte.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #456 am: 06. Februar 2009, 21:01:59 »

Die Lampe scheint ganz schoen Dampf zu machen :o :o :o

Die Chilis, die ein paar Taage schon unter den Leuchtstoffröhren gestanden haben, zeigen jetzt unter der neuen Lampe Anzeichen von Verbrennungen. Die Blätter haben weisse flächige Flecken. Die Pflanzen, die seit der Installation der Natriumdampf-Hochdrucklampe gekeimt sind, sehen aber hervorragend aus.

Alfi
« Letzte Änderung: 06. Februar 2009, 21:02:34 von Alfi »
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #457 am: 06. Februar 2009, 21:07:25 »

Ist ja Wahnsinn, strahlt die echt so eine Hitze ab ???
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #458 am: 06. Februar 2009, 21:45:01 »

Ist ja Wahnsinn, strahlt die echt so eine Hitze ab ???

Ich denke nicht, dass es die Hitze ist..
Wenn Du im Frühjahr die Melonen gleich aus dem Keller ins freie setzt, dann verbrennen auch die Blätter, obwohl es vielleicht nur 15 Grad sind.
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #459 am: 06. Februar 2009, 21:53:00 »

Also ists die intensive Strahlung?
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Moorhex

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 784
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #460 am: 06. Februar 2009, 22:55:14 »

Die Lampe scheint ganz schoen Dampf zu machen :o :o :o

Die Chilis, die ein paar Taage schon unter den Leuchtstoffröhren gestanden haben, zeigen jetzt unter der neuen Lampe Anzeichen von Verbrennungen. Die Blätter haben weisse flächige Flecken. Die Pflanzen, die seit der Installation der Natriumdampf-Hochdrucklampe gekeimt sind, sehen aber hervorragend aus.

Alfi

Alfi, das kommt von der intensiven UV-Bestrahlung.
Hatte das selbe Problem letztes Jahr bei meinen Tomatenkeimlingen und es hat ganz schön gedauert bis die sich wieder erholt hatten.
Evtl. solltest du einen UV-Filter unter die Lampe basteln (einfache Glasscheibe sollte reichen).

LG Bine
Gespeichert
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #461 am: 06. Februar 2009, 23:04:11 »

Alfi, das kommt von der intensiven UV-Bestrahlung.
Hatte das selbe Problem letztes Jahr bei meinen Tomatenkeimlingen und es hat ganz schön gedauert bis die sich wieder erholt hatten.
Evtl. solltest du einen UV-Filter unter die Lampe basteln (einfache Glasscheibe sollte reichen).

Hallo, ich denke, daß das Problem nur bei den Pflanzen auftritt, die nicht von Anfang an an das Licht gewöhnt sind. Hattest Du die Tomatenkeimlinge seit der Keimung unter der Lampe ? Oder erst später ?
Gespeichert

Moorhex

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 784
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #462 am: 06. Februar 2009, 23:12:56 »

Genau so isses Alfi.
Die Tomaten waren schon um die 10cm groß als sie zum ersten Mal in den Genuß der Lampe kamen.

Ich denke nicht dass ihnen die Strahlung etwas ausgemacht hätte wenn sie bereits vor bzw. während der Keimung unter der Lampe gestanden hätten :)
Gespeichert
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #463 am: 07. Februar 2009, 01:02:02 »

Ok, dann ist es logisch, dass sie Verbrennungen zeigen. Dachte deine Chillis sind mit der Lampe groß geworden, deswegen wunderte mich das so.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #464 am: 07. Februar 2009, 01:40:46 »

Ok, dann ist es logisch, dass sie Verbrennungen zeigen. Dachte deine Chillis sind mit der Lampe groß geworden, deswegen wunderte mich das so.

Gross ist ja wohl uebertrieben.. aber die ersten 1-2 Wochen waren sie unter den schwachen Leuchtstoffröhren.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 99   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de