Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 09:24:01
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|11|7|Dieses Forum heißt Garten "Pur" und nicht Garten "Putz"  8) (Mediterraneus)

Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem  (Gelesen 7926 mal)

Lehm

  • Gast
Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« am: 07. Januar 2009, 15:53:31 »

Gerade Gärtner haben jede Menge von ausgedienten Gegenständen: Werkzeuge, Töpfe, defekte Giesskannen, Schuhe, Bretter, was weiss ich.

Ich z.B. habe letzthin aus nicht mehr benötigten Stahlstangen der ehemaligen Terrassenverglasung eine dauerhafte Brombeerstütze geschraubt, ist zwar noch nicht montiert, aber sobald der Boden taut, wird das was.
Gespeichert

gartengabi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 134
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #1 am: 07. Januar 2009, 16:26:26 »

Bin begeistert von dem - eigentlich längst überfälligen ??? - SuperThread und hoffe auf viele Anregungen. Mir fällt es nämlich sehr schwer irgendetwas dem Müll zu übereignen.
Und Sperrmüll zieht mich immer an, auch wenn Familie bzw. Container mich hindern und sich hier im Ort sowas sicher schnell rumsprechen würde.
Abgesehen von Waschmaschinentrommeln und Metallgarderoben, Adventskranz mit Zwischennutzung als Kräutertrockner, habe ich aber im Garten-/Schuppenbereich momentan derart nur eine Toilettenbrille als Stiel- und Stangenhalter ::) ääh Umfallsicherung meine ich 8) der Stäbe natürlich ;D.
Ich vermisse mein Trabbidach (vom Kombi), welches ich im Pachtgarten auf Stelzen und an 3 Seiten mit Holzverkleidung hatte. (schickes grün und absolut dicht und wetterfest)
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10836
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #2 am: 07. Januar 2009, 16:57:51 »

Ich hebe viel zu viele Schalen aus Kunststoff oder Styropor, in denen Fleisch und Gemüse verpackt sind auf, um sie als Topfuntersetzer im Winterquartier (Keller) und als Saatschalen im Frühjahr (Gewächshaus) zu benutzen.
Auch Margarinebecher sind für unheimlich vieles zu gebrauchen.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

sarastro

  • Gast
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #3 am: 07. Januar 2009, 17:08:34 »

Lohnt es sich denn, alte Kameras und Objektive aufzubewahren? Da gehen die Meinungen erheblich auseinander. "Oldtimernostalgie" oder Nachtrauern?
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #4 am: 07. Januar 2009, 17:10:09 »

Ich bin eher ein Wegwerfer.
Ausnahmen sind zwei neulich gefundene Eisenleitern, welche ich an Bäume gestellt habe. An diese will ich Clematis pflanzen. Außerdem stehen einige Blechgießkannen als Deko rum, Baumwurzeln und Steine.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Viridiflora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4814
  • Helleborus- Süchtling
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #5 am: 07. Januar 2009, 17:12:40 »

Bei mir sinds Holzleitern. Gerade heute ist ein Handwerker auf so ein altersschwaches Teil gestiegen. :o Mir blieb fast das Herz stehen. :o Sollte meine Ramblerleitern wirklich besser verstecken. ;D
LG :)
Rahel
« Letzte Änderung: 07. Januar 2009, 17:13:01 von Viridiflora »
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #6 am: 07. Januar 2009, 17:17:10 »

rahel, wie hast du die holzleiter fixiert? oder einfach nur angelehnt?
Gespeichert

berta

  • Gast
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #7 am: 07. Januar 2009, 17:35:43 »

einen alten paravent hab ich vom drauf gespannten papier befreit und als clematisgerüst aufgestellt. er mußte nur mit zwei in den boden geschlagenen pfosten fixiert werden.
mein sitzplatz beim teich ist aus alten ziegeln gemauert und mit alten brettern bedeckt.
mein holzschuppen hat wände aus eternit, die ursprünglich ein dach waren.
ein weg wurde mit übriggebliebenen steinen aus einem andern garten gestaltet.
so könnt ich garten- und hausübergreifend weitererzählen, hab nämlich fast nichts, was ich neu gekauft hätte.... ;D
bei uns in Ö gibt´s eine internetseite, in der materialien angeboten werden, gratis, so sammle ich verschiedenes, wenn ich etwas nicht brauche verschenk ich es weiter.
« Letzte Änderung: 07. Januar 2009, 17:36:19 von berta »
Gespeichert

Viridiflora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4814
  • Helleborus- Süchtling
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #8 am: 07. Januar 2009, 17:50:09 »

rahel, wie hast du die holzleiter fixiert? oder einfach nur angelehnt?

Bis jetzt nur angelehnt - vielleicht ein Fehler... ;D
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #9 am: 07. Januar 2009, 17:52:51 »

berta!!!! einen link zu der seite wär nicht schlecht :o ;D
Gespeichert

berta

  • Gast
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #11 am: 07. Januar 2009, 17:57:28 »

Ich schmeiße Dinge aus früheren Epochen nur ungern weg, sofern es sich um echte Sachen mit ideellem Wert handelt und man dafür Platz hat, sie auch schön dekorativ aufzustellen. Nur einen Staubfänger mehr zu haben muss nicht sein.

Alte Bücher haben bei mir sowieso einen hohen Stellenwert, falls es sich nicht gerade um "Blut- und Boden- Bücher" aus dem Dritten Reich handelt. Ebenfalls gutes Mobilar. Wir bekämen um einen Spottpreis einen 200 Jahre alten, bemalten Bauernschrank, wenn wir nur wüssten, wohin ihn aufstellen.

Und Autos der Marke Isetta, Gogomobil oder andere werden hoch gehandelt, weil sie jahrzehntelang niemand schätzte.
« Letzte Änderung: 07. Januar 2009, 17:58:36 von sarastro »
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #12 am: 07. Januar 2009, 17:57:45 »

super idee, allerdings nur für niederösterreich :-[
Gespeichert

Traudi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 156
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #13 am: 07. Januar 2009, 18:00:18 »

oh ja, ich habe auch jede Menge Krempel in meinem Schuppen, vorrangig viele Stapel von mehr oder weniger antiken Blumentöpfen, Übertöpfe, Körbchen und Körbe, Säcke und Säckchen, Bretter und Brettchen, Holz-, Eisen- und Bambusstangen verschiedenser Länge, usw usw.

Alle paar Jahre gibt es ein Groß-Aufräumen, es bleibt aber immer das bewußte "noch Brauchbare" übrig.



Gespeichert

berta

  • Gast
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
« Antwort #14 am: 07. Januar 2009, 18:01:42 »

super idee, allerdings nur für niederösterreich :-[

in den warmen jahreszeiten ist das angebot wesentlich größer, auch oft an der grenze zu OÖ, einfach zu weit für mich...vielleicht nah genug für dich. ;)
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de