News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 632869 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Rhododendren

fars »

Die Zitterpartie beginnt mit Rhododendron calophytum, einer Wildart aus Süd-China.Er blüht regulär sehr früh (März-April), aber leider vertragen die Blüten keinen Frost.
Dateianhänge
Rhododendron_calophytum_fars_2008.jpg
Gart

Re:Rhododendron 2008

Gart » Antwort #1 am:

aber leider vertragen die Blüten keinen Frost.
Und was machst du, wenn es doch welchen gibt? Blüten einzeln einpacken oder Heizstrahler neben den Strauch?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #2 am:

Bei milden Frösten reicht ein Sonnenschirm.
Tollpatsch

Re:Rhododendron 2008

Tollpatsch » Antwort #3 am:

Bei mir stehen Rhododendron und Camelien, unter dem Gestell(grün) eines Folienanzuchthauses.Bei Frost während der Blühte, einfach Reissverschlussfolie drüber,und ein Teelicht oder Kerze reinstellen.Wirkt Wunder, Aufwand der sich lohnt durch Blütenexplosion.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #4 am:

Die ersten Blüten von Rhododendron calophytum sind den Nachtfrösten entkommen. Da der Strauch ca. 1,80 m hoch ist, ist die Eiseskälte unter den Knospen tragenden Zweigen entlang geströmt.Besonders auffällig bei dieser Art sind die tiefroten Saftmale im Blütenschlund.
Dateianhänge
Rhododendron_calophytum_2008_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #5 am:

Rhododendron imperator; nur 15 cm hoch.Aber gab es nicht auch kleinwüchsige Kaiser?
Dateianhänge
Rhododendron_imperator_fars_2008.jpg
Rhododendron_imperator_fars_2008.jpg (44.8 KiB) 4756 mal betrachtet
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron 2008

ebbie » Antwort #6 am:

Oooh, der ist wunderschön, der kleine Kaiser. Ist aber wohl nichts zum auspflanzen?
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3673
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #7 am:

Die ersten Blüten von Rhododendron calophytum sind den Nachtfrösten entkommen. Da der Strauch ca. 1,80 m hoch ist, ist die Eiseskälte unter den Knospen tragenden Zweigen entlang geströmt.Besonders auffällig bei dieser Art sind die tiefroten Saftmale im Blütenschlund.
Zum Umwerfen schön!!!LGViolatricolor
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #8 am:

Oooh, der ist wunderschön, der kleine Kaiser. Ist aber wohl nichts zum auspflanzen?
Jein, angesichts der allgemeinen Erwärmung sollte er an geschützter Stelle in klimamilden Gebieten durchaus winterhart sein. Bei mir halten inzwischen 2 Sämlinge seit 2 Jahren an exponierter Stelle durch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #9 am:

Rhododendron oreodoxa, eine aus Süd-China stammende Wildart, hat erstaunlicherweise die milden Nachfröste und die kürzliche Schneeattacke relativ gut überstanden.
Dateianhänge
Rhododendron_oreodoxa_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3673
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #10 am:

Benei-dens-wert! Hast Du ihn auch aus Saat gezogen?Herrlich sieht er aus!! :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #11 am:

Rhododendron "Taurus", einer der ganz wenigen wirklich roten Hybriden.
Dateianhänge
Rhododendron_Taurus_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron 2008

hederatotal » Antwort #12 am:

Fars Du hast ja tolle Rhodos! Habe einige kleinwüchsige (wegen Platzmangel). Von sechs weiß ich die Namen nicht mehr. Habe aber noch eine alte Liste mit den Namen ,daher weiß ich zumindest welche in Frage kommen. Der erste blüht seit vorgestern. Die Blüten haben ein Durchmesser von 3-4 cm. Einer von den müßte es sein: ???R.camtschaticumR.flavidum 'Album'R.Hybr. 'Agger'R.Hybr. 'Chicor'R.keleticumR.repens 'Carmen'Danke für Eure HilfeLGhederatotal
Dateianhänge
Rhodo._unbek.1.jpg
(38.79 KiB) 1593-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron 2008

hederatotal » Antwort #13 am:

unbek.Rhodo.
Dateianhänge
Rhodo._unbek.1_1.jpg
(27.86 KiB) 1643-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #14 am:

Es kann eigentlich nur Rh. flavidum "Album" sein. Wenn es denn einer ist. Kannst du mal ein Blatt von oben und unten fotografieren?
Antworten