News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Föhnwalze (Gelesen 6637 mal)
-
sarastro
Re:Die Föhnwalze
Obiges Bild entstand auf dem Alpenhauptkamm am Großvenediger (Grenze Salzburg - Kärnten)
-
Marion
Re:Die Föhnwalze
Das sieht ja irre aus. :oWie hat man sich das vorzustellen?Sonst weht kein Lüftchen, es ist windstill, nur so eine dicke Föhnwolke wälzst sich durch die Berge? Aus was besteht eine solche "Wolke"? Unter welchen Wetterbedingungen entsteht so etwas Eigenartiges?
Re:Die Föhnwalze
Im Wetterfroschdeutsch ist es eine Leewalze.Schau mal hier, Marion: http://www.inntranetz.at/foehn.htmlUnd hier: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... 170Feuchte Luft steigt am Gebirgskamm auf, kühlt dabei ab, kann weniger Feuchte aufnehmen -> bildet Wolken. Fällt auf der anderen Seite herunter, erwärmt sich, kann weniger Feuchte halten -> Wolke löst sich auf. Ganz, ganz einfach gesagt.Super Bild, schaut aus wie Watte!Tante Edith: Bis ich meine Links zusammeenkopiert habe stand eh schon alles da, seids Ihr schnell!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
Luna
Re:Die Föhnwalze
das sieht ja toll aussolche über den Berg kriechende Wolken kenne ich nur von Insel La Palma (E)
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Die Föhnwalze
Naja, Föhnwalzen gibt es nur bei Föhn. Das ist eine spezielle Witterungslage, die dabei entsteht, wenn an einer Seite eines Gebirges (Luv) schlechtes Wetter (Staubewölkung mit Niederschlägen) herrscht. Die Luft steigt dann am Gebirge auf und verliert ihre Feuchtigkeit, weswegen sie auf der anderen Seite (Lee) viel trockener abfällt. Weil sie viel trockener ist, kann sie sich beim Absinken auf der Leeseite viel mehr aufwärmen. Die Folge ist ein trockener, sehr warmer Wind auf der Leeseite, der bis weit ins Alpenvorland (München und weiter) wehen kann, Wolken zurückhält und wolkenlosen Himmel beschert. Dieser Wind bricht oft plötzlich durch, innerhalb von Minuten und kann die Temperatur in dieser Zeit um bis zu 20 Grad steigern. Genauso schnell bricht er aber auch zusammen.DIe Föhnmauer bildet im Grunde nur den obersten Wolkenkamm der aufsteigenden Wolken, die im Lee aufgelöst werden.(ebenfalls ohne Details, ist noch viel komplizierte)LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Die Föhnwalze
Hallo sarastro !Ein schönes Bild ist Dir da gelungen Christian. Bei uns in Bayern gibts sogar ein Lied : In Bayern ist der Föhn an allem schuld, ja, ja
;)usw. Den kann man bei uns als Ausrede für alles mögliche mißbrauchen
. Bei mir wirkt er wie wenn ich Sekt getrunken habe, total belebend. Vorher schwächle ich erstmal.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
sarastro
Re:Die Föhnwalze
Bei Föhn geht's mir prächtig, denn da bekomme ich Fernweh. Wenn man dann nicht wegkann, geht es mir wieder normaler. ;DEine Freundin von mir ist aus Innsbruck weggezogen, weil sie bei Föhn alle Zustände bekam. Der Brenner ist der niedrigste Alpenpass, eine Föhnwetterlage spüren die Innsbrucker ganz besonders stark, wie nirgendwo sonst.Eine Föhnwalze sieht richtig bedrohlich aus.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Die Föhnwalze
Wer das Phänomen Föhn aktuell betrachten möchte, kann sich die Daten meiner Ortschaft ansehen. Ab etwa 19:00 starker Temperaturanstieg (von ~ 2°C auf 8°C), plötzlicher Wind aus Süd und Verringerung der Luftfeuchtigkeit: Wetterstation.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Die Föhnwalze
Hab noch eine Grafik gefunden, die den gerade passierten Umschwung noch besser verdeutlicht: Aktuelle Wetterwerte Micheldorf .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich