! Nimmst du das Fruchtmark fürs Quittenbrot her, oder kochst du dafür neue Quitten? Fingen deine jetzt auch schon an zu faulen? Ich habe sie deswegen jetzt schon verkocht! Ich glaube, die hielten sonst immer länger. Aber heuer ist es bei uns mit dem ganzen Obst so, dass es nicht lange haltbar ist!Lieben Gruß nach Köln! Lisl
Nina, das macht Muckies! Und die brauchst du doch, so oft wie du dein geliebtes geistiges Schwergewicht auf den Arm nimmst .gutgelaunte Wochenendgrüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Ja, ich nehme das Fruchtmark dafür. Hier ein Bild davon. Ich glaube das pürieren kann ich mir sparen, nachdem ich so an der Masse rumgeqetscht habe. Die Konsistenz sieht jedenfalls jetzt schon so aus, wie ich es mir gedacht habe. Sind aber nur noch 730 gr Fruchtmasse.Bei meinen waren auch schon die ersten braunen und faulen Stellen dran, sonst hätte ich sie noch ein Weilchen dekorativ stehen lassen.
Wirst sehen, wie sich dann beim langsamen Trocknen die Farbe noch ändert! Mein Blech steht jetzt auf dem warmen Kachelofen. Die Oberfläche wird schon immer zäher - sieht nicht schlecht aus damit ! LG Lisl (muss hinaus, es ist sooo schön und warm! )
dann freu dich doch, Nina! Meines brauchte dazu tagelang! Selbst jetzt muss ich es noch auf dem geheizten Kachelofen (mildwarm) stehen lassen,weil ich es so noch nicht einpacken könnte. Würde alles zusammenkleben! Meins enthielt wohl doch mehr Flüssigkeit, weil du ja noch Gelee machtest! Welche Farbe hat deines? Meins ist schon ganz dunkelrot geworden, schmeckt mmmmmh! und ist schon ziemlich gummelig !LG Lisl
Da bin ich ja froh. Dachte schon ich hätte was falsch gemacht. Ja, meins ist auch ganz dunkel rostweinrot. Werde heute abend mal ein Bild machen. Ich habe etwas Zimt druntergemischt. Habe im nachhinein noch ganz tolle Quittenrezepte bei www.mittelalterlich-kochen.de gefunden.
Nina, hast du noch Früchte, um da was davon auszuprobieren?Ich habe schon alle verarbeitet, schade! Hoffentlich gibt ´s nächstes Jahr wieder eine ordentliche Ernte !LG Lisl
Nina ! Wenn du wüßtest, wie ein Herz wie das meine leidet! Seit mehr als einem Jahr schon habe ich keine Quitte mehr , zehre von der viel zu lebendigen Erinnerung an mein Lieblingsbäumchen in Ansbach und dessen fruchtige Exkremente .Quittenbrot... nie durft ich solche Gaumenfreude testen...Ich wüßte da aber einen Anlass, zu dem man mir ein paar Ministückchen zurücklegen könnte, um mich für ein paar Minuten dem Genuß und der - wenn auch leider immer nur kurzfristigen - Gaumenseeligkeit auszuliefern... Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?