
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Partisanengärtner (Gelesen 17977 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Partisanengärtner
In Nürnberg weiss ich von einer Reihenhaussiedlung mit vielen Reihen Garagen an der Strasse, die inzwischen flächendeckend dachbegrünt sind.... Vor etwa 40 Jahren begann es damit, dass jemand einige Hände voll Hauswurz geworfen hat

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re: Partisanengärtner
Im Herbst 2020 hatte ich einiges an Goldlacksamen übrig und dachte, och, es gibt so einige innerstädtische Unkrautecken in unserem Städtchen, die könnte man ja vielleicht ein wenig aufhübschen. Ich hab beim Hundegassi mit der Zeit so ca. 10 Stellen ausgewählt, wo ich mal paar Samen habe fallen lassen. Viele der Samen sind nicht gekeimt, der Boden war wohl zu verhärtet.
Aber an 2 Stellen hat es geklappt, auch wenn es nur einzelne Pflanzen sind. 8)
Und siehe da:
Am Rande eines kleinen innerstädtischen Parkplatzes mit ca 20 Plätzen beginnen nun inmitten des Unkrautes in einem Eckchen nun zwei Goldlackpflänzchen zu blühen.
Aber an 2 Stellen hat es geklappt, auch wenn es nur einzelne Pflanzen sind. 8)
Und siehe da:
Am Rande eines kleinen innerstädtischen Parkplatzes mit ca 20 Plätzen beginnen nun inmitten des Unkrautes in einem Eckchen nun zwei Goldlackpflänzchen zu blühen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Partisanengärtner
Mal schauen, wie lange sie dort stehen werden, es gibt noch reichlich schwarzrote Knospen. 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Partisanengärtner
Ein zweites blühendes Pflänzchen hübscht an einem städtischen Gebäude im kleinen Stadtpark das Unkraut auf. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Partisanengärtner
:D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Partisanengärtner
;)
.
In einer Straße im Ort sind einige der Straßenbäume (kleinere Zierkirschen) nicht richtig angegangen bzw. auch abgestorben. Rund um diese Zierkirschen wurde wohl als Schutz gegen Mißbrauch als Hundeklo an einigen Stellen zusätzlich so ein Stachelzeuchs gepflanzt. Auf dem Foto eine Stelle ohne Baum.
.
Sowas:
.
In einer Straße im Ort sind einige der Straßenbäume (kleinere Zierkirschen) nicht richtig angegangen bzw. auch abgestorben. Rund um diese Zierkirschen wurde wohl als Schutz gegen Mißbrauch als Hundeklo an einigen Stellen zusätzlich so ein Stachelzeuchs gepflanzt. Auf dem Foto eine Stelle ohne Baum.
.
Sowas:
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Partisanengärtner
Hier wurden 2 tote Bäumchen entfernt und das Stachelzeuchs offensichtlich neu gepflanzt, siehe Bild. So viel nackte Erde im ersten Jahr, das schreit eigentlich nach ein bißchen oranger Farbe. :-\
.
Da ich noch Ringelblumensamen übrig hatte, habe ich diese an diesen beiden Pflanzstellen gestern versehentlich mal fallen lassen. Vielleicht ergibt sich ja im Sommer/Herbst ein kleines farbiges Bild, falls sie keimen. (Es sei denn, die Stadtgärtner oder Hunde sind schneller. ;) )
.
Hier ist eine dieser Stellen:
.
Da ich noch Ringelblumensamen übrig hatte, habe ich diese an diesen beiden Pflanzstellen gestern versehentlich mal fallen lassen. Vielleicht ergibt sich ja im Sommer/Herbst ein kleines farbiges Bild, falls sie keimen. (Es sei denn, die Stadtgärtner oder Hunde sind schneller. ;) )
.
Hier ist eine dieser Stellen:
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Partisanengärtner
Albizia hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 12:29
Mal schauen, wie lange sie dort stehen werden, es gibt noch reichlich schwarzrote Knospen. 8)
.
Jetzt ärgere ich mich doch, dass ich den Goldlack aus #91 und #92 an dieser Stelle nicht nochmal in leuchtender Vollblüte gezeigt habe. Es hatte sich in den letzten beiden Wochen richtig üppig, groß, leuchtend und duftend entwickelt.
.
Heute komme ich an der Stelle vorbei. Die Stadtgärtnerei hat gewütet und Unkraut "beseitigt". Nein, händisch gejätet wird nicht, Unkraut bleibt natürlich stehen, man fährt stattdessen in 15 cm Höhe mit der Morotsense drüber. Der Goldlack ist natürlich mit weggemetzelt worden. Da blüht und knospt nun gar nix mehr. Schade. Aber es wäre ja auch zu viel erwartet gewesen, eine zweijährige Blütenpracht von all dem anderen "Stör"-Kraut unterscheiden zu können. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Partisanengärtner
ich werde diese woche petergstamm ansalben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Partisanengärtner
vom garten irgendwo nach draußen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Partisanengärtner
@Albizia: Sowas ist wirklich ärgerlich, vor allem, wenn das Unkraut stehen bleibt und die blühenden Pflanzen herausgerissen oder abgemäht werden. Ich hatte mich vor einigen Jahren auch mal als "Partisanengärtner" hier im Ort betätigt und Sonnenblumen, Blumenwiesensamen usw. in einer Pflanzfläche, um die sich nie jemand gekümmert hat, ausgesät. Jeden Tag wurden die Pflänzchen größer, aber eines Tages war dann plötzlich alles weg. Immerhin hatte da ein Gemeindearbeiter sogar mal richtig gejätet, aber wer selbst Sonnenblumen nicht von Unkraut unterscheiden kann... ::)
- Konstantina
- Beiträge: 3244
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Partisanengärtner
Für uns sind die Blumen und andere Pflanzen sind Schätze und Kostbarkeiten.
Für diejenigen Menschen, wie z.B. die Hundebesitzer, die deren Hunden Mitte in Tulpen sein Notdurft verrichten lassen, oder solche, die trotz sehr breiten Gehweg durch Blumenbeete latschen, oder Blumen weg rasieren, gibt diese Kostbarkeiten gar nicht.
Die können es nicht „nicht unterscheiden“, die sehen es gar nicht
Für diejenigen Menschen, wie z.B. die Hundebesitzer, die deren Hunden Mitte in Tulpen sein Notdurft verrichten lassen, oder solche, die trotz sehr breiten Gehweg durch Blumenbeete latschen, oder Blumen weg rasieren, gibt diese Kostbarkeiten gar nicht.
Die können es nicht „nicht unterscheiden“, die sehen es gar nicht
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Partisanengärtner
:( :(
Die haben die Aufgabe bekommen: alles sauber, alles an Bewuchs kurz! Wenn da keiner bei ist, der Augen und Gedanken fürs Pflanzliche hat und spontan anders entscheidet, dann bleibt eben das stoppelkurze Gemetzel übrig :'(.
Kannst Du nicht über den Märker eine Anfrage stellen? Oder so was ähnliches? Nur damit die Stadt aufmerksam wird und vlt zukünftig differenziert...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Partisanengärtner
:-X :'(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos