Kenne ich auch nur als Aprikose.Ich will den Baum nur! zum Frischverzehr also darf die Sauerkirsche nicht zu sauer sein. Hat jemand selber die `Ungarische beste` im Garten?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Sauerkirsche ? (Gelesen 119729 mal)
Moderator: cydorian
Re:Welche Sauerkirsche ?
Liebe Grüße Elke
Re:Welche Sauerkirsche ?
hervorhebung nachträglichvielleicht ist dann doch die ungarische traubige gemeint?@trauben-freund, ich schätze mal, es geht um eine Köröser Weichselkirsche. Folgendes Zitat habe ich dem nachfolgenden Link entnommen: "Ungarische Traubige. Unter Steinobst-Spezialisten zählt diese Sorte wegen ihrer geringen Säure zu den schmackhaftesten Sauerkirschen. Die robuste, fast süße und moniliafeste Sorte ist dabei ein echter Massenträger und ist daher mit 11 - 12 kg pro Baum einer der ertragreichsten Sauerkirschen überhaupt. ...

Re:Welche Sauerkirsche ?
OH...sorry,ja natürlich meine ich die Ungarische Traubige... ::)irgendwie bin ich im Netz auf der Suche nach der Sauerkirsche über den Namen der Aprikose gestolpert und es hat sich felsenfest in meinem Gedächtnis eingebrannt ;DAlso...wer hat mit der Sauerkirschensorte Ungarische Traubige Erfahrungen gemacht?(Es ist eine Süssweichsel und hat nichts mit KÖRÖSZER II zu tun, den dieser ist ein Klon der KÖRÖSZER ).
Re:Welche Sauerkirsche ?
bis zu diesem fred wusste ich noch nicht einmal, dass es so etwas wie süßweichseln gibt.
aber jetzt interessieren mich erfahrungen mit dieser angeblich so tollen ungarischen traubigen auch brennend! 


Re:Welche Sauerkirsche ?
Hallo plantboy,ich habe vor zwei Jahren die Ungarische Traubige gepflanzt. Ich hoffe, dieses Jahrwerde ich die ersten Früchte kosten können. Dann kann ich darüber berichten.Viele GrüßeCori
Re:Welche Sauerkirsche ?
@Cori:Danke für das Angebot...@All:Einige Internetseiten sagen aus, dass die Ungarische Traubige vorwiegend süss schmecken soll und andere nennen die Geschmackeigenschaften eher als sauer. Da wird man nicht schlau draus.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12009
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sauerkirsche ?
Ungarische Traubige (Ujfehertoi fürtös) hab ich. Im Vergleich mit anderen Sauerkirschen ist sie süss, die bekanntere "Gerema" kommt ähnlich raus. Der Saft daraus hat pur aber durchaus deutliche Säure und im Vergleich zu Süsskirschen sind sie auch saurer. In einer jüngeren "Obstbau" musste ich dann noch kürzlich zur Ungarischen Traubigen lesen: "Im Hinblick auf ihren gesundheitlichen Wert sind zum einen) der geringe Gehalt an Vitamin C und der geringe Phenolanteil zu nennen." (siehe http://www.obstbau.org/content/service/ ... rschen.php ).Über den Ertrag kann ich noch nichts sagen, sie ist noch nicht im Vollertrag. Sicher ist aber, dass es eine recht wärmeliebende Sorte ist.Pflanz sie halt einfach mal! Auf schwachwachsender Unterlage, Gisela 5. Dann braucht sie nur wenig Platz und du hast schnell was zu ernten.Noch was: Die Fruchtgrösse ist ziemlich klein. "Jade" soll angeblich geschmacklich vergleichbar sein, moniliafest, aber grössere Früchte bringen. Die hab ich aber nicht.
Re:Welche Sauerkirsche ?
hm. gerema habe ich, wie auch safir. beide stehen jetzt im zweiten jahr und 2008 hatten wir nur eine knappe handvoll sehr kleiner, eher nur fastreifer kirschen, denen wohl vor allem die heftige hitze hier nicht so gefiel... unter diesen bedingungen ließ sich die fruchtqualität leider nicht vergleichen. mal sehen, was dieses jahr passiert. 

Re:Welche Sauerkirsche ?
@cydorian:Das klingt gut. Ich werde es wahrscheinlich mit ihr probieren, da ich Jade momentan nirgens bekommen kann...wobei die Jade besser schmecken soll. Achat soll ähnlich sein?Die Sorte Morellenfeuer hatte ich schon mal verkostet und von der Süsse her wäre sie OK.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12009
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sauerkirsche ?
Jade wird von Artus vermarktet, die haben auch eine riesige Liste mit liefernden Baumschulen für Privatleute:http://www.artus-group.de/sortenanbieter.html
Re:Welche Sauerkirsche ?
wüßte jemand eine Bezugsquelle für die Sauerkirsche Ungarische Traubige der Selektion Kindelbrück oder Thüringen?Sie sollen größer sein und mehr Ertrag haben.Seite 18:http://www.lwg.bayern.de/ueberuns/17620/linkurl_0_23.pdf
Re:Welche Sauerkirsche ?
kann mir jemand sagen ob und wenn ja welche sorten an sauerkirsche am lehmigen boden gut wachsen (7b)?danke!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12009
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sauerkirsche ?
Sauerkirschen kommen mit Lehmboden gut zurecht, da würde ich mir keine Sorgen machen.Spezielle Selektionen sind höchstens in Baumschulen zu haben, die hohe Anteile ihrer Ware an kommerzielle Plantagen liefern. In normalen Baumschulen ist es meiner Erfahrung nach bereits Glück, wenn wenigstens das Sortenetikett stimmt und man wirklich eine Sauerkirsche mitnimmt statt einer Zierkirsche o.ä. 80% des Bedienungspersonals das ich bisher in Baumschulen angetroffen habe kennt auch nicht die korrekte Unterlage geschweige denn welche Selektion die Sorte ist, sofern es davon verschiedene Mutationen gibt.Eine andere Möglichkeit ist die Kontaktaufnahme mit einem Reiserschnittgarten, dort gibts manchmal mehrere Selektionen einer Sorte. Hilft aber oft auch nicht. An Privatleute liefern die selten, aber sie können Baumschulen nennen, an die sie ihrerseits geliefert haben.
Re:Welche Sauerkirsche ?
@cydorian:danke für den heißen tipp mit reiserschnittgarten. ich habe mich bereits informiert welche unterlagen bei den ausgesuchten sorten (achat, jade, evtl. ungarische traubige) zu meine standort bedingungen passen. diese sorten werden über "Artus" von folgenden folgende baumschulen angeboten. ich muss nur wg der Unterlage nachfragen:Ungarische TraubigeKiefer - Obstbaumschule Kiefer, Ihr Spezialist für Obstgehölzehttp://www.obstbaumschule-kiefer.de/kirschen.phpSonnengasse 6 77799 Ortenberg-Käfersberg TEL: 07 81 / 3 15 18FAX: 07 81 / 3 76 98E-Mail: info@obstbaumschule-kiefer.deWeb: http://www.obstbaumschule-kiefer.deJade, AchatGanter - Markenbaumschule Klaus Ganter KGBaumstraße 2 79369 Wyhl TEL: 0 76 42 / 10 61FAX: 0 76 42 / 26 85E-Mail: info@ganter-baden.deWeb: http://www.ganter-baden.deJade, AchatJäger - Baumschule Jäger, Inh. Jörg BüttnerNeuzeilsheim 7 68526 Ladenburg TEL: 0 62 03 / 36 88FAX: 0 62 03 / 1 72 63E-Mail: Joerg.Buettner@Baumschule-jaeger.de Web: http://www.baumschule-jaeger.deHabt jemand schon Erfahrungen mit diesen Baumschulen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12009
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Sauerkirsche ?
Eigentlich reicht der Link zu Artus, den ich oben bereits gesetzt habe. In deren Datenbank kann jeder selbst suchen. Die Baumschulen einfach herauszukopieren ist sinnlos, längst nicht jede Baumschule hat die Sorten auch jedes Jahr in Vermehrung. Manche machen das z.B. nur, wenn ein kommerzieller Kunde es anfordert.Ausserdem verkaufen auch andere diese Sauerkirsche. Meine hab ich z.B. von so einer. Sie ist sehr verbreitet, gehört längst zum Standardsortiment. Nach bestimmten Selektionen wird an Privatkunden aber kaum verkauft.