Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 11:18:05
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|4|4|hab ich bestimmt schon 15 Jahre, geht so mit dem Zuwachs. (Ulrich über Hosta Tattoo)

Seiten: 1 ... 55 56 [57] 58   nach unten

Autor Thema: Yakon - Polymnia sonchifolia  (Gelesen 169457 mal)

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11864
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #840 am: 21. Oktober 2023, 22:24:08 »

Sehr gern :). Ich mag Yacons. Mal schauen, wann ich meine ernte. Frost war schon drüber ...

Temperatur in unserem Keller ist mit ca 15 Grad oder auch mal mehr definitiv zu warm ::). Ist jedes Jahr ne Zitterpartie, ob alle Knollen, auch Dahlien, gut überstehen :-\.

Guck mal hier ist ein Bild der verschiedenen Wurzeln :). Und auch sonst ganz viele Infos :D.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3958
  • Klimazone 7a
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #841 am: 21. Oktober 2023, 22:32:47 »

Ich lagere die Yakons in einem auch etwas zu warmen Keller, 12-15°C, in einem Mörtelkübel mit etwas Erde. Ich ernte sie möglichst spät, oft erst im Dezember, weil unser Keller so warm ist. Ich verwende Yakon gerne in gemischten Gemüsegerichten oder Eintöpfen. Durch ihren Gluatamatgehalt wirken sie da als Geschmacksverstärker.
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #842 am: 21. Oktober 2023, 22:37:57 »

Kleine Rhizome sind mir nicht wirklich aufgefallen, war aber auch eine spontane Austopfaktion aus blanker Neugier.  ;)
Bei welcher Temperatur müssen die Vermehrungsknollen gelagert werden?
Da kann ich Quendula nur recht geben, die dicken Knollen werden gegessen, das unförmige "Zentrum" vom Wurzelstock, wo die dicken Knollen dranhingen, wird aufgehoben, ähnlich wie Dahlien, also nicht zu warm aber kein Frost.
Ich habe vor 2 Jahren einen Fehler gemacht und den Kübel mit Yaconwurzeln im Winterquartier der Kübelpflanzen stehen gelassen, da war es wohl zu dunstig, sind mir viele vergammelt. Der Rest ist noch immer nicht so groß wie früher. Deshalb habe ich sie auch nach dem ersten Frost noch nicht ausgegraben, sind ja nur die obersten Blätter erfroren, der Rest arbeitet weiter.
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #843 am: 21. Oktober 2023, 23:09:58 »

Den Link habe ich gerade durchgelesen.
Überwintern kann ich sie im Keller bei 5-10 Grad, wenn er sich abgekühlt hat. Das könnte klappen.
Was mir auffiel, unsere sind direkt nach der Ernte dunkelrot, eher schon auberginefarben. Wenn man's nicht weiß, könnte man sie mit Süßkartoffeln verwechseln.
Liest sich alles sehr spannend. Schade, daß die Pflanze noch so selten ist.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #844 am: 22. Oktober 2023, 13:05:44 »

Der GG hat die Knolle für mich heute fotografiert. Sie hat diverse Augen, die kleine rote Knolle und sieht man, daß das tatsächlich keine Süßkartoffel ist.  ;D
Im Laden stelle ich mir das etwas schwierig vor, denn so ad hoc ohne Anschneiden sind die beiden Knollenarten nur schlecht auseinanderzuhalten.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2952
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #845 am: 22. Oktober 2023, 14:04:23 »

In Kolumbien im Supermarkt waren sie recht leicht auseinander zu halten. Yacon Knollen sind sehr viel gleichförmiger und gerader als Süßkartoffeln.  Außerdem laufen sie an den Enden meist Spitz zu, während die Süßkartoffeln insgesamt runder sind.
Gespeichert

Naemi Green

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #846 am: 24. Oktober 2023, 08:53:06 »

Moin,
ich hab gestern meine Rotschalige Yacon geerntet. Mickrige Ernte, nicht mal ein Kilo. Die Pflanze stand, wegen der Wühlmäuse in einem großen Hasendrahtkorb in sandigem Boden auf einem alten Kompost/ Hochbeet. Sie hat regelmäßig Wasser bekommen, allerdings nicht wahnsinnig viel Sonne. Die Pflanze war kräftig und hat lange und viel geblüht. Ich vermute dass sie Zuviel Stickstoff hatte, oder denkt ihr eher zu wenig Sonne? Würde es helfen, die Blüten weg zu knipsen?
Ich freu mich über Tips!
Gespeichert
Die einzige Konstante ist Veränderung. Heraklit

Bruno3120

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 188
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #847 am: 24. Oktober 2023, 09:59:09 »

Ich habe am Samstag geerntet, volle Sonne und nur als Jungpflanze gegossen. War über 2m Durchmesser und 1,5m hoch, hat seit Juli geblüht. Ernte knapp 3kg. Essbar aber bis jetzt kaum süß.
Gespeichert

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10826
    • Gartenzone
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #848 am: 24. Oktober 2023, 10:33:23 »

Ich vermute dass sie Zuviel Stickstoff hatte, oder denkt ihr eher zu wenig Sonne?

Meine hatte ich ja von voller Sonne bis Schatten schon in allen Lagen stehen. Gelungen ist der Anbau erst in "teilbesonnt, ohne Hitzespitzen". In Hitze und Sonne war das Wachstum schwach und die Blüten stark verzögert, der Ertrag war gering aber vorhanden. Es gab Blattschäden, Sonnenbrand. Sie will ferner sandigen Boden (den du ja hast). In schwerem Boden (den ich habe) klappts auch, aber der verstärkt alle sonstigen Probleme. Im Schatten keine Knollen, aber auch schwaches vegetatives Wachstum. Wasserbedarf ist hoch, sie braucht viel und gleichmässig Wasser, wenn ich die nicht täglich bewässert habe, schlappte sie. Das ist ein Riesenproblem, weil seit Jahren gerade die beste Wachstumszeit im Frühsommer knochentrocken ist.

Zu wenig Sonne glaube ich nicht, aber dass ihr viel Stickstoff die Lust auf grosse Speicherknollen verdorben hat, könnte durchaus sein. An zu wenig Licht glaube ich eher nicht, dafür war das oberirdische Wachstum deiner Pflanze zu stark. Energie hatte sie.
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #849 am: 24. Oktober 2023, 11:48:10 »

Sie hat regelmäßig Wasser bekommen, allerdings nicht wahnsinnig viel Sonne. Die Pflanze war kräftig und hat lange und viel geblüht. Ich vermute dass sie Zuviel Stickstoff hatte, oder denkt ihr eher zu wenig Sonne? Würde es helfen, die Blüten weg zu knipsen?
Ich freu mich über Tips!

An zuviel Stickstoff glaube ich nicht. Die üppige Blüte spricht eigentlich dagegen. Yakon ist ja eine richtige Saufziege und mit viel Stickstoff wäre sie riesig, dunkelgrün mit wenig Blüten gewachsen.
Ich denke eher, es lag an zu wenig Wasser und Sonne.
Einfach nochmal an einem anderen Standort probieren.  :)

Unsere stand in einem 25cm Topf mit Blumenerde. Dem GG war das ständige Wässern bald zuviel und er hat sie mit der Lulo in eine Plastik-Sandmuschel gestellt mit immer ausreichend Wasser. Die Knollen enthalten ja sehr viel Wasser fast wie Gurken.
Sie stand teilbesonnt mit vielleicht 5 Stunden Sonne rund um die Mittagszeit im Sommer, ansonsten hell.
So richtig weiß ich auch nicht, wie wir sie für größere Mengen anbauen sollen. In unserem Sandboden fehlt eigentlich immer Wasser, bleibt fast nur der Anbau in Töpfen mit einer täglichen Bewässerung.
Ich warte erstmal ab, wie die Knollen nach etwas Lagerung schmecken und werde dann entscheiden, ob ich sie unbedingt wieder pflanzen muß oder nur vermehre.
Eigentlich ist das eine Pflanze für feuchte Niederungen oder sehr hohe Grundwasserstände. Mit alljährlicher winterlicher Überschwemmung hätte man vielleicht auch nicht so viele Wühlmäuse.  ::)

PS: Was uns noch auffiel, Inulin führt auch bei Yacon zu einem mehr oder weniger lustigen Nebeneffekt. Der Körper kann's ja nicht abbauen und darum müssen die Darmbakterien ran, die es im wahrsten Sinne des Wortes vergasen.  ;D🤢😇
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2023, 13:00:47 von Hyla »
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10826
    • Gartenzone
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #850 am: 24. Oktober 2023, 14:29:25 »

Im Topf braucht man eigentlich Dauerbewässerung. Die kann man morgens heftig wässern, Nachmittags schlappt sie im Topf bereits wieder. Das führt dann an sonnigen Stellen schnell zu Blattschäden, schlappe Blätter plus UV-Strahlung = Sonnenbrand.

Sie stammt von den riesigen Hochebenen der Anden im Westen Südamerikas. Guckt man sich die Klimadaten von dort an, sieht man: Regelmässige tägliche Niederschläge in Jahresgesamtsummen von 1000 bis 2500mm. Oft Nebel, weniger direkte Sonne. Temperaturen um 19°C, ganzjährig. Keine Hitze, kein Frost. Sie ist natürlich anpassungsfähig und wird auch längst woanders angebaut, aber das ist eben die Ideallinie.

Weitaus die meisten dieser Hochland-Südamerika-Knollen habens in Deutschland aus denselben Gründen eher schwer. Ausprobiert hab ich mittlerweile schon Ulluco, Maca, Oca, Cubio und schnell gemerkt, wieso die alle schon 400 Jahre in Europa bekannt sind, aber nie populär wurden. Bloss Kartoffeln schafften das. Und Yakon sind noch gut dabei. Wir hatten auch schon Threads darüber: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,29467.0.html
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2023, 18:58:39 von cydorian »
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #851 am: 24. Oktober 2023, 18:52:19 »

Hört sich nach deutscher und dänischer Küste an. Da gibt's so ein Wetter. Okay, im Winter auch Frost und nicht tägliche Niederschläge, aber der Rest paßt ganz gut.
Oder englische Westküste.
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2023, 18:54:54 von Hyla »
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10826
    • Gartenzone
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #852 am: 05. November 2023, 23:07:02 »

Sie sind draussen. Gute Ernte, gewaschen und geputzt netto etwa 4,3kg Knollen pro Pflanze. War die Sorte "Morado". Die grösste Wurzel hatte >700 Gramm.



Qualität der Wurzeln finde ich ganz gut, besser als bei der Sorte "rose". Der Ertrag ist Wasser und Pflanzplatz zu verdanken. Details mit mehr Bildern dort.
« Letzte Änderung: 05. November 2023, 23:16:18 von cydorian »
Gespeichert

Aramisz78

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2312
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #853 am: 06. November 2023, 19:01:11 »

Schöne Knollen und tolle Farbe. :)

Ich hatte meine Jungpflanzen dieses Frühling verschenkt, nur ein winzige mickrige Ding ist geblieben. Der steht noch im Kübel, werde aber auch bald nachsehen. Den Geschmack mag ich zwar aber der Giessaufwand hat mich zunehmend gestört, deshalb ist nur die eine Pflanze geblieben.
Gespeichert
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11864
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
« Antwort #854 am: 06. November 2023, 21:50:44 »

Sieht richtig gut aus, cydorian :). Ich glaub, ich brauch mal ne zweite Sorte. Meine ist immer noch in der Erde... komm nicht dazu ::).
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Seiten: 1 ... 55 56 [57] 58   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de