Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
25. Juni 2024, 09:19:28
Erweiterte Suche  
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)

Neuigkeiten:

|10|2|Heute ist Regenschirm-Tag  oder viel besser: Sofatag! :D

Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 20   nach unten

Autor Thema: Kartoffeln 2009  (Gelesen 38440 mal)

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #225 am: 06. August 2009, 21:55:46 »

Ich suche immer noch Abnehmer für je zwei Knöllchen meiner Sorten zur Vermehrung (Cusoi, Parli und Titicacasee ). Ich habe keine bzw. nur schlechte Lagermöglichkeiten dieser Besonderheiten.... ::)
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.

canina2

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 506
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #226 am: 06. August 2009, 23:20:29 »

Heute habe ich von 2 Pflanzen Nicola 1,5 kg Kartoffeln geerntet, richtig dicke Dinger waren das teilweise. (Aber nicht die dicksten .... ;D )
La Ratte hat auch ganz gut was gebracht, ca. 3,5 kg, aber auf wieviele Setzkartoffeln weiß ich gar nicht mehr, vllt. 4 oder 5 oder so.
Habe eh eine Winz-Fläche für den Kartoffelanbau gehabt, ca. 2,5 - 3 m². Boden: humoser Sand.
Linda hatte ich auch wenige Pflanzen, aber egal, hauptsache lecker, Größe und Ertrag ganz okay, denke ich, habe nicht gewogen.

Laura und Vitelotte sind noch im Boden, Vitelotte soll ja einen hohen Wasserbedarf haben, war aber zu faul zum Gießen, mal sehen.


Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #227 am: 06. August 2009, 23:33:00 »

... Ab er ich darf doch damit rechnen, dass aus der einen Knolle mindestens zwei geworden sind?

oder zehn murmeln! ;D
Gespeichert

heathergem

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 53
    • Bärbels Blog und so
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #228 am: 07. August 2009, 18:13:47 »

also wenn ich eure Sortenvielfalt so sehe... denke ich, ihr müsste alle ganze Felder zum Anbau haben.

Wie viel Platz- grob geschätzt- bekommen denn eure Knollen so?

Ich hab mit 4 ca. 3-Meter Reihen angefangen, und fand das schon sehr großzügig... aber eben nur eine Sorte.

Müsste ich 4 verschiedene setzen wär mein Garten voll....

Mist, ich muss den echt mal ordentlich ausmessen, sonst rede ich ins Blaue rein........
Gespeichert
Gemüßegrüße, Heathergem

zwerggarten

  • Gast
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #229 am: 07. August 2009, 23:15:11 »

heathergem, ich hatte acht sorten: jede hat etwa einen guten meter platz bekommen, teilweise in kürzere abschnitte unterteilt. und von keiner habe ich mehr als zehn knollen gesetzt. 8) biodiversität wird gerade auch im kleingarten goßgeschrieben! ;D
Gespeichert

canina2

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 506
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #230 am: 07. August 2009, 23:39:42 »


Zitat
Ich habe keine bzw. nur schlechte Lagermöglichkeiten dieser Besonderheiten....

Cim, Vllt wäre jemand mit Gewächshaus gut - da kann man früh loslegen mit den tollen Knollen ... hab leider keins und meine Lagermöglichkeiten sind auch dürftig :-[
Gespeichert

canina2

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 506
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #231 am: 08. August 2009, 00:22:34 »

Zitat
denke ich, ihr müsste alle ganze Felder zum Anbau haben.

Nein, im Gegenteil, ich hatte 5 Sorten, von denen hab ich jeweils nur ganz wenige Kn gelegt, zum "Spaß" halt ...
Gespeichert

canina2

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 506
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #232 am: 08. August 2009, 00:24:23 »

Zitat
oder zehn murmeln!

"Murmeln" hatte ich auch viele, als Pralinen-Kartoffel gehen sie aber deutlich besser weg ???
Gespeichert

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #233 am: 08. August 2009, 01:03:25 »

Woran erkenne ich zuverlässig, wann Kartoffeln reif sind?
Ein Freund von mir hat seine seit letzten Dezember in der Küche vor sich hingammelten Supermarktkartoffelnn nach Auslandsaufenthalt jetzt in der zweiten Maiwoche gesetzt. Das Laub hat bis jetzt zwar einige wenige braune Flecken, aber niccht die typischen Braunfäuleerscheinungen.
Den Namen der Sorte wissen wir nicht mehr.
Gespeichert
Tschöh mit ö

zwerggarten

  • Gast
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #234 am: 08. August 2009, 01:13:51 »

Woran erkenne ich zuverlässig, wann Kartoffeln reif sind? ...

wenn das laub welkt (verwelkt ist), fange ich an zu buddeln. ;)
Gespeichert

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4418
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #235 am: 15. August 2009, 23:19:48 »

Ich habe gestern den ersten Quadratmeter meines kleinen Kartoffelbeetes beerntet.
Dafür, dass die Schnecken das Laub komplett bis auf das Gerippe abgefräst hatten, (Beginn der Knabberei #159) ist es immer noch erstaunlich. Ich hatte nämlich mit einer kompletten Null- Ernte gerechnet. Krautfäule keine, Kartoffelkäfer keine. Ich hab nichts angehäufelt, nur zwischen den Pflanzen immer mal mit hohem Löwenzahnlaub gemulcht. Angegrünte Kartoffeln gab es keine. Werde also in Zukunft auch keine Erdwälle machen.

Das Saatgut waren Restbestände von im Herbst direkt beim Landwirt zum Essen gekauften Kartoffeln. Sind entweder Belana oder Cilena, diese beiden gabs damals beim Bauern zu kaufen. Im nächsten Frühjahr werden andere Sorten angebaut. Dafür gibts hier ja reichlich Anregung.

Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

heathergem

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 53
    • Bärbels Blog und so
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #236 am: 19. August 2009, 14:45:51 »

Mal ne doofe Frage:

Wie macht ihr eure Knollen sauber?

Ich hatte erst gewartet bis die anhaftende Erde trocknet, aber dadurch ging sie nicht viel besser ab.
Vor dem Kochen bürste ich ja wie immer (meine Frühkartoffeln haben eine hauchdünne Schale, da schäl ich nix, immer Pellkartoffeln)

Aber zum lagern kann ich die doch nicht abwaschen. Die trocken zu brüsten dauert ewig, schon die erste kleine Ladung die ich rausgeholt hab war nervig zu bürsten. Und dreckig sind sie immer noch ein bisschen, staubig halt.

Geht die Erde besser ab wenn sie noch feucht ist? Oder darf ich auch schmutzige Kartoffeln einkellern?

Alle trocken abbürsten, da streike ich.


Thema anhäufeln: Mein Vater hat es mir mind. 100 Mal gesagt und ich wollte wissen warum ich das machen soll. Im Internet stand nur imemr wieder "steigert den Ertrag", was mir auch einleuchtet.

Aaaber als ich dann geernet habe, waren die Knollen doch nur im oberen Bereich, tiefer drunten, wo das Wachstum ja angefangen hatte, war nix. das hätte ich ja auch mit flachen Beeten haben können???
Manche Pflanzen häufelt man an um sie standfester zu machen, das macht Sinn. Aber Ertragssteigerung im Erdwall kapier ich nicht.

Übrigens, wer noch eine Patentante für alte Sorten sucht: Hier! Ich habe auch Kontakt zu örtlichen Saatgut-Sammlern aufgenommen. Mir geht es um alte Sorten aus Opas Zeiten (den ich leider nicht mehr fragen kann) und deren Eigenschaften (ich träum von alten robusten = restistenten Sorten)
« Letzte Änderung: 19. August 2009, 14:51:39 von heathergem »
Gespeichert
Gemüßegrüße, Heathergem

jürgen uri

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 68
  • Hobbygaertner in Ungarn
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #237 am: 21. August 2009, 15:22:15 »

[hallo kartoffelfreund,

man die sehen ja richtig gut aus die lila kartoffel,

frage : wie heissen die ? und was denkst du würden die auch bei mir wachsen ,hier in ungarn?

lg jürgen
« Letzte Änderung: 21. August 2009, 15:23:40 von jürgen uri »
Gespeichert
" irgendwas wächst immer "

andreasNB

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #238 am: 21. August 2009, 16:02:35 »

@Cim
Was ist an deiner Sorte den besonders ?
Versuchen kann ich es ja. Ich habe einen kühlen Keller.
Aber ohne Garantie.
Vielleicht im nächsten Jahr erst einmal in einem Kübel kultivieren?

@jürgen uri
Blaue Sorten gibt es einige.
Congo (Blauer Schwede), Herrmanns Blaue und Vitelotte.

Ich habe dieses Jahr diverse Kartoffel-Sorten angebaut.
Ertrag wie üblich aber gering ::)
Ich dünge und gieße zu wenig. Gelobe mir zwar jedes Jahr Besserung ...
Ich muß die Tage endlich mal den Rest aus der Erde holen. Habe bisher nur nach Bedarf gebuddelt.

Warum sollten bei Dir Kartoffeln nicht funktionieren ?
Klappt bestimmt. Ist sicher nur eine Frage der Bezugsquelle.
Wenn Du keine passende für Dich findest, melde Dich im Februar/März per PM bei mir. Mal schaun was ich noch übrig habe ...

@heathergem
Bei der Ernte die Kartoffeln mit den Händen grob säubern und ab in die Kiste. Klinisch sauber wie im Supermarkt macht keinen Sinn.
Wenn Du sie dann zum kochen aus dem Keller holst, immer soviel unter Wasser reinigen wie Du gerade benötigst ...
Anders kenne ich es nicht.

Für das Anhäufeln gibt es verschied. Gründe.
Erhöhung Standfestigkeit, Pflege des Beetes (Unkraut wird beim anhäufeln "abgehackt"), bessere Erwärmung des Beetes, bessere Wasserversorgung (Wasser bleibt zwischen den Reihen und kann nicht ablaufen), aber vor allem :
Die neuen Kartoffeln bilden sich über der Saatkartoffel !
Liegen dann die meisten in einem Damm, kann man auch einfacher ernten. Zudem werden die neuen Kartoffeln grün wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Am einfachsten ist es da, sie mit Erde zu bedecken.

VieleGrüße
Andreas
Gespeichert

jürgen uri

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 68
  • Hobbygaertner in Ungarn
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #239 am: 21. August 2009, 16:04:37 »

danke dir andreas, werde bei bedarf auf dich zurückkommen

lg jürgen
Gespeichert
" irgendwas wächst immer "
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 20   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de