News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2009 (Gelesen 24326 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Arisaema 2009
Kennt jemand A. onoticum ssp.? und hat damit Erfahrung? Mir hat diese winzige A. jemand aus China mitgebracht, wo diese Pflanze in Wohnungen am Schreibtisch gehalten wird. Ist angeblich 10cm hoch!LGHans
Re:Arisaema 2009
unter dem namen habe ich welche von chen yi vor einigen jahren bekommen (als A-51). es dürfte sich aber tatsächlich um arisaema auriculatum var. auriculatum (höhe ~40 cm; auf dem foto ist glaube ich die kleinere var. hungyaense abgebildet) oder noch wahrscheinlicher um die var. hungyaense handeln. letztgenannte var. ist ein zwerg, so um die 15-20 cm hoch. ich müsste noch 2 oder 3 exemplare haben. leider habe ich sie noch nicht zum blühen gebracht. sie treiben (unterirdisch) schon im winter im kalten gewächshaus + der blattstängel erscheint dann sehr frühzeitig. nach meinen erfahrungen nässeempfindlich (wahrscheinlich wg. der kälte). auriculatum entwickelt ausläufer + das machen meine exmplare auch. diese varietät soll in der nähe des bergs emei/sichuan gefunden worden sein. ich kenne die klimadaten nicht, vermute aber mal, dass es sich um eine eher subtropische art handeln könnte.ich sollte den topf dann ins warme haus holen, wenn die chinesen diese art quasi als zimmerpflanze behandeln.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2009
es ist schon 2010.. ;)die erste arisaema lást sich be mir sehen..
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6772
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Arisaema 2009
Auf dem Foto kann ich die Größe der Pflanze nicht erkennen, aber ist das Arisaema? Sieht eher nach Arisarum proboscideum aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Arisaema 2009
Natúrlich hast du recht ..es ist arisarum..