Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. (Antoine de Saint-Exupéry)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
23. Mai 2024, 14:37:27
Erweiterte Suche  
News: Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. (Antoine de Saint-Exupéry)

Neuigkeiten:

|11|8|Und ist das Thema richtig ruiniert, dann blödelt man ganz ungeniert.  ;D  (crambe)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?  (Gelesen 28785 mal)

Re-Mark

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1862
  • Ich brauche mehr Platz...!
Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?
« am: 16. April 2009, 17:38:44 »

Hallo,

wir haben diese Woche endlich begonnen, einen neuen Gartenschuppen zu bauen. Das Dach wird einen ziemlich großen Dachüberstand bekommen, und kommt so auf eine Fläche von über 20 qm, die wir begrünen möchten. Ich dachte an eine EPDM-Folie als Abdichtung, darauf ca. 10 cm Bimsgranulat oder ähnliches.

Nun bin ich etwas schockiert von den Substratpreisen. Wir brauchen 2-3 Kubikmeter. Das bisher günstigste Angebot beläuft sich auf ca. 175 Euro pro Kubikmeter inkl. Anlieferung. Sorry, ich empfinde das als ziemlich heftig, das kommt ja schon in die Größenordnung von Blähton. Der wird aber gebrannt, Bims/Lava wird bloß im Tagebau abgebaggert, da hätte ich einen deutlich geringeren Preis vermutet.

Ein weiterer Punkt ist die Wasserspeicherkapazität: im Netz habe ich Angaben gefunden, wonach Bims/Lavasubstrat nur ca. 10% seines Gewichtes an Wasser zu speichern scheint. Ist das korrekt? Ich hätte bei einem so porösen Material deutlich mehr erwartet...

Hat jemand Tipps zu besseren oder preiswerteren Substraten für eine extensive Dachbegrünung?

Wie sieht es mit Zubehör aus, wie Drainagerinnen, ein Ablauf, der sich sicher mit der EPDM-Folie verkleben lässt und Blechen für die Verkleidung ringsum? Wo gibt es sowas? (Ich habe schon bei einigen Dachbegrünerwebseiten geschaut, aber auch im dortigen Shop wurden nur Substrate (zu Apothekenpreisen), Vliese und Pflanzen verkauft, aber kein Dachablauf...)

Grüße,
Robert

« Letzte Änderung: 16. April 2009, 17:43:45 von Re-Mark »
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?
« Antwort #1 am: 16. April 2009, 21:07:52 »

Ich sehe von meinem Fenster auf ein Garagendach, das vor zwei Jahren in ein Gründach umgebaut wurde. Wenn ich mich richtig erinnere, war der Ablauf so:

1. Aufbau eines tragfähigen Dachstuhls mit geringem Neigungswinkel (etwa 12°)
2. Eindeckung mit dicken Faserplatten
3. Montage der Regenrinnen
4. Aufbringen einer Folie
5. Rundumbefestigung einer rostfesten Metallschiene
6. Abdichten mit einer speziellen mehrschichtigen Bitumenbahn
7. Verschweißen der Bitumenbahnen an allen Stößen
8. Auflage einer weiteren Folie, wohl zum Schutz der Bitumenschicht
9. Aufbringen einer etwa 50 cm breiten Kiesschicht an den Rändern
10. Aufbringen von einem Riesenberg feinst geschredderte Dachziegel
11. Bepflanzen mit trockenheitsverträglichen Pflanzen

« Letzte Änderung: 16. April 2009, 21:09:14 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35366
    • mein Park
Re:Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?
« Antwort #2 am: 16. April 2009, 21:18:32 »

Wir haben jahrelang als Subunternehmer Dächer begrünt. Was Susanne beschreibt, ist die Profivariante. Für einen Gartenschuppen mit nur geringem Gefälle reicht es, an den Giebelseiten Bretter anzunageln. Parallel zur Dachrinne wird auf das Dach eine Dachlatte genagelt. Dann kommt eine Teichfolie von 1 mm Stärke (ca. 5 € je m²) auf das Dach. an den Giebeln wird sie bis auf die angenagelten Bretter gezogen. Als Substrat reicht eine mineralische Erde in einer 5 cm starken Schicht. In Brandenburg würde ich magere Gartenerde empfehlen, wo Lehm ansteht, sollte reichlich Sand, feiner Splitt oder Ziegelbruch eingemischt werden. Da hinein werden dann vor allem Sedum gepflanzt. Am einfachsten räubert man den Steingarten oder kauft welche im Gartenmarkt und zerrupft diese. Geeignet sind vor allem Sedum album und S. sexangulare. Alle anderen Arten und vor allem auch die mitunter empfohlenen Kräuter brauchen ausreichend Wasser.
Das ganze ist ziemlich unprofessionell, reicht für den Zweck aber aus.

Übrigens sollte man auif eine tragfähige Dachkonstruktion achten.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?
« Antwort #3 am: 16. April 2009, 21:28:46 »



Ich hatte jahrelang eine Teichfolie für mein damaliges bewachsenes Laubendach. Als Unterkonstruktion Rauhspund, darüber Dachpappe, dann erst die Teichfolie.
Man muß darauf achten, daß die Folie immer bedeckt ist, weil sie nicht UV-stabil ist. Aus dem Grund hatte ich oberhalb der Regenrinnen schmale Latten montiert, die ein Ausschwemmen des Substrats verhinderten. Außerdem empfiehlt es sich, die Folie locker zu legen, weil sie sich bei starken Temperaturschwankungen zusammenzieht.

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Re-Mark

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1862
  • Ich brauche mehr Platz...!
Re:Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?
« Antwort #4 am: 16. April 2009, 23:37:41 »

Hallo Susanne,

danke für die Beschreibung.

1. Aufbau eines tragfähigen Dachstuhls mit geringem Neigungswinkel (etwa 12°)
2. Eindeckung mit dicken Faserplatten
3. Montage der Regenrinnen
4. Aufbringen einer Folie
5. Rundumbefestigung einer rostfesten Metallschiene
6. Abdichten mit einer speziellen mehrschichtigen Bitumenbahn
7. Verschweißen der Bitumenbahnen an allen Stößen
8. Auflage einer weiteren Folie, wohl zum Schutz der Bitumenschicht
9. Aufbringen einer etwa 50 cm breiten Kiesschicht an den Rändern
10. Aufbringen von einem Riesenberg feinst geschredderte Dachziegel
11. Bepflanzen mit trockenheitsverträglichen Pflanzen

Das sieht etwas aufwändiger aus. Bei uns wird es einfacher:
- Dachsparren mit ca. 2,5 Grad Neigung
- Bretter draufschrauben
- Bretter hochkant an den Rand als Begrenzung
- EPDM-Folie auslegen, an den Rändern hochgezogen
- an der unteren Kante einen Ablauf anbringen
- auf die Ränder ein Blech stecken (weiß noch nicht was oder woher)
- evtl. Drainagekanäle verlegen (weiß noch nicht welche)
- Granulat reinschütten
- bepflanzen

Ich weiß, dass der Aufbau von Dachbegrünungen normalerweise aufwändiger ausgeführt ist. Aber auf der Garage unserer Nachbarn liegt auch nur eine einfache Teichfolie aus, darin ein Gemisch aus Blumenerde und Blähton. In einer Kleingartenkolonie in Berlin habe ich mir einen "Ökobereich" angeschaut: die Lauben dort haben alle eine Einfachstbegrünung: Folie, darauf wurden bepflanzte Obststiegen aus Holz gestellt, weil die Dachneigung irgendeine Art von Rutschsicherung erforderlich machte. Als die dünnen Holzstiegen verrottet waren, waren die Wurzeln bereits dicht genug.

Geschredderte Ziegel sind überlegenswert. In der Region gibt es, glaube ich, eine Ziegelei. Aber wie sieht es mit der Langzeitstabilität und mit der Wasserspeicherkapazität von Ziegelbruch aus, im Vergleich zu anderen Begrünungssubstraten?


Staudo, gut von jemandem zu hören, der über etwas Erfahrung mit Gründächern verfügt. :D
Habt Ihr auch Dachbegrünungen mit Drainageröhren oder ähnlichem versehen? Was habt Ihr für Substrate verwendet?
Wir möchten keine Dachrinne anbringen. Die Folie insgesamt soll eine Art Wanne bilden, die tiefer gelegene Längskante quasi als innere Rinne dienen. Da es nur ein einschichtiger Aufbau werden soll überlege ich, ob Drainagerohre nötig sind. Die Erde in der Gegend ist zwar ziemlich sandig, aber als Dachsubstrat dachte ich doch an etwas gröberes, besser Wasser durchlässiges.
Bei normaler Teichfolie hätte ich arge Bedenken bezüglich Versprödung und der Langzeitstabilität, deshalb die EPDM.

Tragfähige Dachkonstruktion... ich denke, das ist sie. Aber aus Neugierde: ein Pultdach, sechs Meter lang und vier Meter breit, 2,5 Grad Gefälle, wobei hinten ein Meter Dachüberstand entstehen soll, an den anderen Seiten weniger. Was für Balkenstärken hättest du da für die Sparren genommen, und welchen Sparrenabstand?

Grüße,
Robert
« Letzte Änderung: 16. April 2009, 23:38:50 von Re-Mark »
Gespeichert

Re-Mark

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1862
  • Ich brauche mehr Platz...!
Re:Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?
« Antwort #5 am: 16. April 2009, 23:57:12 »

Ich hatte jahrelang eine Teichfolie für mein damaliges bewachsenes Laubendach. Als Unterkonstruktion Rauhspund, darüber Dachpappe, dann erst die Teichfolie.
Man muß darauf achten, daß die Folie immer bedeckt ist, weil sie nicht UV-stabil ist.

EPDM (Synthetikkautschuk) soll angeblich vollkommen UV-stabil sein, dehnfähig auch bei Minusgraden und ohne Weichmacher flexibel bleiben.

Was hattest du als Substrat, welche Schichtdicke?
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?
« Antwort #6 am: 17. April 2009, 09:20:29 »



Zitat
EPDM (Synthetikkautschuk) soll angeblich vollkommen UV-stabil sein, dehnfähig auch bei Minusgraden und ohne Weichmacher flexibel bleiben.

Ich hatte damals 1 mm PET-Folie genommen, inzwischen gibt es bessere Folien.

Zitat
Was hattest du als Substrat, welche Schichtdicke?

Ich habe komplette Flatschen von verschiedenen Polsterstauden genommen und die Zwischenräume mit einer Mischung aus Gartenerde und Blumenerde aufgefüllt.
Ein Teil der Polsterstauden ging postwendend über den Jordan, dafür breiteten sich Walderdbeeren und wildes Sedum rapide aus.

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?
« Antwort #7 am: 17. April 2009, 10:14:59 »

Ganz kurz nur (sorry - bin auf dem Sprung, und das bis Sonntag):

Auf keinen Fall Bitumenbahnen - ist zwar wurzel, aber nicht rhizomstabil (angeflogene Quecken und Co. bedenken).

5 cm normale Erde reichen auf keinen Fall! Je mehr Substrat, desto mehr Wasserspeichermöglichkeit (wobei es ganz klar Unterschiede in der Kapazität gibt - habe jetzt meine Unterlage nicht griffbereit). Bims und Blähton wären schon sehr gut, Ziegelbruch geht (gibt es auch Dächer von), aber dann ausreichend stark (mind. 15 cm - Gewicht beachten!)

Das Substrat setzt sich ja - deshalb würde ich nicht unter 11 cm auftragen, damit man nach 1-2 Jahren noch mind. 9 cm hat (ab 20 cm wirds wieder Nachteilig wegen anfliegender Gräser).
Bei 20m² wird es wohl reichen, mit leichter (1-2%) Neigung zu einer Dachrinne zu entwässern (ohne Einlauf).
Ich habe mal was einfaches gebaut, wo L-förmige Stahlschienen mit Schlitzen an den Kanten befestigt wurden, dahinter etwas Kies.
Auf dem Dach eine licht-, wurzel- und rhizomstabile Folie, mit Flies abgedeckt (wenn man mal übers Dach läuft, damit sich Steine nicht gleich reindrücken).

LG
macrantha
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35366
    • mein Park
Re:Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?
« Antwort #8 am: 17. April 2009, 11:20:18 »

Klar ist mehr Substrat besser und klar sind professionelle Lösungen besser. Allerdings wird es dann teurer und schwerer.

Sedum album und Sedum sexangulare halten auch auf dünnen Schichten aus.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Re-Mark

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1862
  • Ich brauche mehr Platz...!
Re:Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?
« Antwort #9 am: 17. April 2009, 11:59:34 »

Ich habe jetzt doch EPDM-Dachfolie statt EPDM-Teichfolie bestellt, die soll noch UV-stabiler sein. Außerdem Vlies 300g/qm. Habe schon ein wildes Sedum neben einem Radweg ausgespät, aber in einem uralt-Thread hier warnt jemand davor, das könnte sich vom Dach aus im Garten als Unkraut aussamen.
Ich hoffe ja, einen bunten Sedum-, Thymian und Hauswurzteppich zu erhalten.

Jetzt geht es wieder los auf die Baustelle, kann sein, dass ich ein paar Tage nicht da bin.

Tips zu günstigen Substrat-, Drainage- und Ablaufquellen sind weiterhin willkommen.

Staudo und Ihr anderen, was hättet Ihr für Sparrenquerschnitte veranschlagt? (Ist nur aus Neugier, die Sparren sind bereits zugeschnitten und ich denke sie sind dick genug.)

Grüße,
Robert
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Substrat und Zubehör für Dachbegrünung?
« Antwort #10 am: 17. April 2009, 12:01:14 »

Seit vielen jahren habe ich zwei kleine begrünte Dächer - eines auf der Garage mit einer Substratsträrke von 5 - 20 cm - substrat damals selbstgemischt aus Lehm und Schaumlava (war für einen begrünten parkplatz gedacht und ist eigentlich viel zu schwer) - hier haben sich bewährt neben diversen sedums, sempervivums auch stipas, opuntia, anthericum, iris, pulsatilla, allium, saxifraga, euphorbia, galanthus(!)....
Die zweite Fläche ist auf einer Gaube - Substrat der firma optima ca 5 cm aufgetragen (Dachlattenstärke ;D)- dort Opuntien und (viel zu wüchsiges) Sedum - Sempervivum ist leider überwuchert worden. :(

Dichtung in beiden Fällen mit PVC Folie (Teichfolie) - die man (zumindest damals) wegen chemischer Unverträglichkeit nicht auf die Bitumenbahnen legen sollte.
« Letzte Änderung: 17. April 2009, 12:03:12 von tomir »
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de