
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica (Gelesen 27294 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
und ich habe meine an einer stelle versammelt. Weg vom rötlichen blau
. Bei den paar pflanzen geht das ja leicht.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
gerne doch, jederzeit wieder!... Danke für den Thread, Zwerggarten![]()

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
so schon besser: kühl & grell... 

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Wunderschön.
Ich meinte damit die Ostergruß-Scilla-Kombination.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
ja, ja. schön. sehr schön. wunderschön.so langsam finde ich scilla auch nur noch toll. tolltoll, sozusagen. ::)aber zum schmutzigfleischrosa vom gemeinen corydalis solida geht es immer noch gar nicht, brrr - obwohl ausgerechnet die beiden in massen zusammenstehen!




Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Dann kompostier doch den Lerchensporn... :-XIch find Scilla nett, so winzig und dabei so leuchtend!
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Mir gefällt die "aua" Kombination besser
als die andere.

- Dunkleborus
- Beiträge: 8894
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Ja. Eigentlich sind sie ja von zartfarbener Erscheinung...
- Dateianhänge
-
- blau.png (63.91 KiB) 168 mal betrachtet
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8894
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
...im Gegensatz zu Bellevalia pycnantha 

- Dateianhänge
-
- Belpyc.png (55.56 KiB) 133 mal betrachtet
Alle Menschen werden Flieder
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
eine hervorragende idee!Dann kompostier doch den Lerchensporn...


Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
das sieht doch wie edles preußischblau aus, gar nicht grell!...im Gegensatz zu Bellevalia pycnantha

- Dunkleborus
- Beiträge: 8894
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
I hobs ja ned so midn Preissn ;DBeim Anblick von Bellevalia war mein erster Gedanke: Schneckenkornblau!



Alle Menschen werden Flieder
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
zwerggarten, *wildfuchtel* bevor der lerchensporn am kompost ist
. Könntest Du Dich aufraffen, ihn in eine schachtel zu werfen und mir zu schicken? Tausch oder portoersatz usw usf. 


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Gegen Scilla siberica?Tausch
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
;Dnullachtfünfzehn helleborus orientalissämlinge z.b., von pflanzen wie dieser (foto mitte der blütezeit):[url=http://]
[/url]

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)