Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 12:54:42
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|6|2|Bahnfahrten in Deutschland sind lustig - vor allem wenn man nicht im Zug sitzt. (Biotekt)

Seiten: [1] 2 3 4   nach unten

Autor Thema: Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?  (Gelesen 16062 mal)

Jindanasan

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 996
Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« am: 23. März 2009, 20:24:56 »

Hallo, ich stehe alljährlich wieder vor dem Problem dass ich immer unschlüssig bin welche Art organischen Dünger außer Kompost ich verwenden soll. Und vor allem wieviel man auf einen Quadratmeter geben soll. Ich habe das Gefühl dass ich Salat, Kohl, Puffbohnen... nicht genügend dünge, denn sie mickern bei mir.
Was und wieviel nehmt ihr für
-ein Salatbeet?
-Wurzelgemüse?
-Leguminosen?
-Starkzehrer?
-Kräuter?
Kompost kommt bei mir auf jedes Beet, aber ich habe nicht genügend Kompost. Bei den Tomaten,... nehme ich Rinderdungpellets, Hornspäne, kleingeschnittene Brennesseln und etwas Gesteinsmehl, später Brennesselbrühe.
Aber bei Bohnen, Salat, Wurzelgemüse,... bin ich mir extrem unsicher weil es ja heißt nicht frisch gedüngt und keinen Dung. Was und wieviel nehmt ihr dann?
Und ich höre immer wieder Kalken. Mit was kalkt man denn? Mir ist im Baumarkt noch nie Kalk bei den Düngern aufgefallen, irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Auch Algendünger und Pilzkompost habe ich noch nie dort gesehen.

Edit: Ich bewirtschafte meinen Gemüseebeete jetzt im vierten Jahr, davor war es eine reine Obstbaumwiese. Vor 15 Jahren waren schon einmal auf einem Teil meiner jetzigen Beete für zwei, drei Jahre Gemüsebeete dort. Damals wurde auch nur organisch gedüngt.
Ein Teil der Beete ist erst drei, zwei und ein Jahr alt, da ich jedes Jahr wieder ein Stück Wiese zu Beeten gemacht habe. Auch ich habe immer nur mit organischem Dünger gedüngt.
Der Boden ist recht lehmig und hat fast keine Steine.
Zum Düngen habe ich bisher nur Kompost, Brennesseljauche, Hornspäne, Gesteinsmehl, organischen Gemüsedünger und Rinderpellets verwendet. Richtigen frischen Dung (Nichtpellets) habe ich leider nicht zur Verfügung.
« Letzte Änderung: 23. März 2009, 20:52:19 von Jindanasan »
Gespeichert
Ich liebe Tomaten.

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #1 am: 23. März 2009, 22:49:34 »

ich würde an deiner stelle sofort eine standard-bodenprobe machen lassen. in #102 sind adressen von instituten. ich mache das in größeren zeitabständen bei der adresse in kassel. zur zeit kostet dort eine untersuchung (ohne stickstoff 15 €)
wie man die probe fachfraulich macht steht hier
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #2 am: 23. März 2009, 23:34:34 »

die Überdüngung von Gemüse ist wegen der Gefahr der Stickstoffbelastung wirklich ein Problem. Besonders, wenn man kleine Kinder hat, die auch von dem selbst gezogenen Gemüse essen sollen.

Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #3 am: 23. März 2009, 23:37:53 »


Und ich höre immer wieder Kalken. Mit was kalkt man denn?


Das Kalken erspart die früher übliche Brache. Nährstoffe im Boden werden durch Kalk verfügbar. In den Raiffeisenmärkten gibt es Düngekalk. Ich nehme immer fein gekörnt, das staubt nicht so. Düngekalk bedeutet nicht, dass noch etwas anderes drin ist als Calziumcarbonat. Kein Stickstoff oder sowas.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Günther

  • Gast
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #4 am: 23. März 2009, 23:44:35 »

Möglicherweise ist "Düngekalk" kein exakt definierter Begriff.
Meines Wissens enthält manche Sorte Magnesium (also eigentlich Dünge"dolomit") - sicher kein Nachteil.
Ansonsten tuts jedes Kalksteinmehl.
Luxusmenschen nehmen Marmorpulver, Biomenschen werden mit Algen- oder Korallenkalk glücklicher....
Bitte KEIN Kalkhydrat oder Branntkalk (abgesehen von seltenen Sonderfällen).
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #5 am: 23. März 2009, 23:52:21 »

eben. Und als Abgrenzung und um Verwechselungen zu vermeiden nennen die das in den Raiffeisenmärkten eben Düngekalk.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Jindanasan

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 996
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #6 am: 24. März 2009, 00:58:05 »

An eine Bodenuntersuchung habe ich auch schon gedacht. Nur gibt es da ein paar Probleme:
1. Ich habe bereits Kompost und geschenkte Erde(mein Garten-nachbar baut seine Hochbeete ab, da er den Garten aufgibt) auf die Beete ausgebracht.
2. So wie ich es verstanden habe müßte ich ja dann für jedes einzelne Beet eine Bodenuntersuchung machen lassen.Denn alle wurden unterschiedlich bepflanzt und bebaut.
3. Weil hier die Rede von Stickstoffüberdüngung war. Auf Stickstoff wird ja gerade nicht untersucht weil gerade dies sehr kompliziert ist was Probeentnahme und Probenversand angeht.
Ich bin ein wenig ratlos ob bei mir eine Bodenprobe überhaupt möglich und sinnvoll wäre?
Gespeichert
Ich liebe Tomaten.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #7 am: 24. März 2009, 01:05:08 »

na, ich kenne einen Gemüsegärtner, der kompostiert jedes Jahr eine ganze Fuhre Mist und bringt die dann auf seinem normalgroßen Gemüsegarten auf.

Das Ergebnis sind Monster. Von allem. Monster Zucchini und Monster Grünkohl und was in den Ziergarten schwappt, das sorgt für Monster Narzissen und Monster Schlafmohn.

Also, Gemüse nimmt unendlich viel von dem Zeug im Boden auf bevor es an seine Wachstumsgrenzen stößt. Allerdings möchte ich das Gemüse aus diesem Garten nicht gerne an Kinder verabreicht sehen. Da hätte ich Bedenken. Ich will damit nur sagen, bis du in einen Bereich kommst in dem es bedenklich wird, da musst du wirklich sehr viel draufschütten. Was ich bei dir nicht gerade denke.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Jindanasan

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 996
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #8 am: 24. März 2009, 01:25:44 »

Nee,also ich denke ich war eher zu vorsichtig mit dem Düngen und würde schon gerne male eine Bodenprobe machen. Nur ob das jetzt noch geht wo ich doch schon etwas Kompost und Erde auf den Beeten verteilt habe?
Und Mist zum Kompostieren habe ich gar nicht.
Und Monstergemüse habe ich ja gerade nicht. Will und brauch ich ja auch nicht, aber manches mickert bei mir doch recht stark.
Gespeichert
Ich liebe Tomaten.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #9 am: 24. März 2009, 01:38:18 »

dann möchte ich mal sagen, lass diese Bodenprobe, dünge wie Staudenmanig es beschreibt und vielleicht kalkst du mal etwas und sorgst für Mulch. Meine Eltern haben ihren Gemüsegarten immer so bearbeitet, dass sie alles nach dem Abernten gleich dünn gemulcht haben. Im Grunde permanent.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Günther

  • Gast
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #10 am: 24. März 2009, 06:36:13 »

Mit ziemlichen Aufwand kann, besser könnte, man ja Testanbauten machen: Schnelles "Testgemüse" bzw. schnelle "Testblumen" in Kisterln mit Bodenproben, teils unbehandelt, teils mit entsprechenden Nährstoffzusätzen (Ja nicht zu viel!!!).
Da kann es augenfällige Unterschiede geben.
Beim "ung'schauter" Kalken sträubt sich bei mir alles. "Das hamma schon immer so gemacht" ist meist das einzige Argument. Eine Boden-pH-Probe ist selbst für Laien leicht durchführbar.
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8390
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #11 am: 24. März 2009, 07:01:51 »

Wenn der Mist mal kompostiert ist, wird es mit dem Stickstoff nicht mehr so weit her sein.
Aber ob es am Stickstoff fehlt bekommt man ja recht einfacht raus: Einen Teil gut mit HOrnspänen versorgen den anderen nicht. Dann sieht man schon ob das einer der Hauptgründe war.

Ich habe eine Feldmiste auf dem Obstwieschen, dort liegen immer einige m³ Pferdemist. Der kommt nach 1-3 Jahren auf den größten Teil des Gemüse und Blumengartens. Und das merkt man schon.

mfg
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Manfred

  • Gast
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #12 am: 24. März 2009, 13:08:50 »

Düngung im Kleingarten scheint ja fast religiöse Züge anzunehmen.
Evtl. ist das der Grund, wieso Neuerungen und Dazulernen so wehemend verweigert werden. Oder warum sonst sind die Gemüsegärten so einseitig mit Phosphor und Kali überdüngt?
Das Abraten von Bodenproben erinnert mich stark an die Verhüterli-Diskussion. :)
Gespeichert

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13098
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #13 am: 24. März 2009, 14:45:31 »

Wenn ich meinen Sandboden jahrelang nur mit Kompost dünge, ist das zu wenig. Daher habe ich immer einen Vorrat an abgelagertem Kuhmist, von dem ich gelegentlich dünne Schichten in den Kompost streue. Und alle paar Jahre bekommt der ganze Gemüsegarten im Herbst eine Schicht davon. Im folgenden Jahr ist der Boden dann so, wie ich ihn mir wünsche, locker und humos, das Gemüse gesund und üppig, aber nicht megamäßig. Auch Pfingstrosen, Phlox und Co danken das sehr. Kalken tu ich nur meine Rosen alle zwei Jahre, obwohl der Boden kalkarm ist, scheint ihm bei der beschriebenen Vorgangsweise nichts zu fehlen. Aber ich mach das auch nicht wissenschaftlich, sondern verlass mich auf mein Gefühl. In den Bauerngärten wurde seit jeher ausschließlich mit Mist gedüngt, die Bauern haben keine Zeit, einen Kompost zu pflegen, da kommt alles auf den Misthaufen.

Der sandige und steinige Urgesteinsboden ist aber nicht mit Lehm zu vergleichen, deshalb wäre eine Bodenprobe sicher ratsam. Und vor allem: Machst du Fruchtwechsel? D.h., vergehen mindestens drei Jahre, bis du z.B. Salat wieder ins gleiche Beet setzt? Hast du es schon einmal mit Gründünger versucht? Der lockert den Boden nämlich zusätzlich, was nicht zu unterschätzen ist.

In unserer Bio-Baumschule wird das verwendet und empfohlen, vielleicht wäre es für dich eine Lösung?
« Letzte Änderung: 24. März 2009, 15:00:17 von martina 2 »
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Lehm

  • Gast
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #14 am: 24. März 2009, 14:54:57 »

Ich komm jetzt nochmals mit dem Kreislauf. Zu einem Gemüsegarten sollte idealerweise dreimal soviel Fläche Gras- und Buschland gehören, von wo organisches Material für genügend Kompost/ev. Mulch und Holz zur Produktion von etwas Asche entnommen werden kann. Zusammen mit Gründüngung reicht das aus. Das ergibt kein grosses, dafür aromatisches Gemüse, sofern die Sonne gnädig ist.
« Letzte Änderung: 24. März 2009, 15:05:48 von Lehm »
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de