Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 16:13:13
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|27|6|Kein Mensch käme auf die Idee, in einer Porzellansammlung ein Basketballturnier auszutragen. Aber Fußball wird auf Rasen gespielt!  >:(
(Anonymes Zitat von den Gartenmenschen)

Seiten: 1 [2] 3 4   nach unten

Autor Thema: Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?  (Gelesen 16063 mal)

soso

  • Gast
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #15 am: 24. März 2009, 15:02:46 »

etwas Kompost und dann düngen die Regenwürmer mit ;)
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #16 am: 24. März 2009, 17:22:15 »

ja, aber nur mit den oben erwähnten Hornspänen bringt das wirklich etwas.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

soso

  • Gast
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #17 am: 24. März 2009, 17:36:09 »

Hornspäne beigemischt schaden nicht und fördern das
Bodenleben.
Nährstoffe werden davon aber fast keine freigesetzt.
Während ich vom - dünnen Mulchen - überzeugt bin,
und es schützt auch noch vor Austrocknung.
Gespeichert

_felicia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1347
    • Geniesser Garten ...
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #18 am: 10. Juni 2009, 17:03:52 »

... wenn der pH wert eh schon hoch ist - wie fast überall in Deutschland - dann braucht man bestimmt keinen Kalk mehr zufügen.

Bodenprobe halte ich für unbedingt erforderlich, wenn man gesundes Gemüse anbauen will. Die genannte Adresse (Agrofor) scheint eine wirklich gute Firma zu sein. Nicht gerade billig, dafür aber umfangreiche Leistung (war grad auf der Internetseite - danke auch für die Info!)
Eine einfache Bodenprobe mache ich öfter - aber diesmal wird´s wohl eine umfangreichere werden.

Wenn man keinen Dünger mehr kaufen muß, weil die Bodenprobe feststellt, daß eh genug drin ist, spart man sich doch wieder eine Menge Geld!

Gruß _felicia
Gespeichert
...ist es nicht ein schöner Tag?

lemo

  • Gast
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #19 am: 16. Juli 2009, 09:32:16 »

Ich dünge seit einigen Jahren nur noch mit Kompost (der Holzasche, also Kali enthält), Gründüngung und z.T. Mulch (Flächenkompost). Es ist schon vorgekommen, dass ich im eher lehmigen Gemüsebeet etwas Sand eingearbeitet oder Steinmehl gestreut habe. Die Ernte ist nach wie vor zufriedenstellend, wenn auch nicht besonders üppig, aber immer besonders schmackhaft. Eigentliche Dünger kaufe ich daher nicht (mehr). Beim Kompost mach ich mir dafür einigen Aufwand, um immer welchen verfügbar zu haben. Eine Bodenanalyse habe ich für Herbst geplant, um den Phosphatwert festzustellen, der ja bei Kompostdüngung am anfälligsten ist.
Gespeichert

Anne Rosmarin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2675
  • Klimazone 6b
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #20 am: 16. Juli 2009, 09:36:37 »

Urgesteinsmehl(kein Dünger in dem Sinne), Kompost, Hornspäne, alte Bettfedern, alte Schafwolle, Reste von organischem Beerendünger, früher Pferdemist...

Derzeit schon kräftig, da Sandboden.

LG, Anne
Gespeichert
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin

sarastro

  • Gast
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #21 am: 17. November 2009, 07:30:43 »

Sollte im Gemüsegarten der Kompost nur obenauf gestreut oder doch lieber eingeharkt werden? Oder nach alter Väter Sitte obenauf und leicht umgegraben werden?

Und wie verhält es sich mit reifem Kompost, der auf Staudenrabatten aufgetragen wird? Ich mulche anschließend immer, da sonst das Unkraut überhand nimmt.
« Letzte Änderung: 17. November 2009, 07:31:23 von sarastro »
Gespeichert

felidae

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 736
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #22 am: 17. November 2009, 07:34:12 »

Wie jedes Jahr im Herbst grabe ich den reifen Kompost spatentief unter.
Im Frühjahr wird alles nur leicht durchgeharkt.
Gespeichert

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6750
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #23 am: 17. November 2009, 07:46:23 »

Im Gemüsebeet veteile ich im Herbst keinen Kompost, sondern mulche nur nachdem ich mit der Grabegabel tief gelockert habe. Dort wo noch Kulturen stehen, wird drumrum gemulcht.
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

Suse

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 720
  • Norddeutsche Tiefebene
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #24 am: 17. November 2009, 08:07:21 »

Kompost soll man nur oberflächlich einharken, damit die in ihm enthaltenen Massen von Organismen nicht ersticken und auch dem dem Boden nützlich sein können, ihn beleben. Auch sollte genug Feuchtigkeit für sie vorhanden sein: d. h. bei feuchtem Wetter einbringen oder danach giessen und eine luftige Mulchschicht darüber ausbreiten.
Gespeichert
Liebe Grüße von Susanne

sarastro

  • Gast
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #25 am: 17. November 2009, 08:10:10 »

Ja, mann wüsste wie, tut es aber nie!
Denn in einem echten Gemüsegarten haben spätestens ab Mitte November die Spatenstiche akurat nebeneinander zu liegen. Denn sonst schimpft bei liederlicher Arbeit die Nachbarschaft. Und in der Lehrzeit musste man es auch so tun. Vorher kam noch Stallmist in das Grübchen.
Das Gemüse im darauffolgenden Jahren erinnert an das, welches ich in Ägypten auf dem Markt gesehen hatte - archaisch, babylonisch, riesig, gut!

Stickstoff in biologischer Form - kann u.U. auch zuviel des Guten sein.
« Letzte Änderung: 17. November 2009, 08:13:18 von sarastro »
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #26 am: 17. November 2009, 08:13:47 »

 ;D

Ich trage derzeit auf die freien Flächen im Gemüsegarten eine Kompostschicht von etwa 10-15 cm Dicke auf. Das wird demnächst durchgefräst, weil der Kompost z.T. noch recht stückig ist. Vor der Bestellung im Frühjahr wird nochmals gefräst. Anschließend gibt es mineralischen Stickstoffdünger.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #27 am: 17. November 2009, 08:24:27 »

Nur Stickstoff? Gibt es das als Produkt für Endverbraucher und wie heißt das dann?
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #28 am: 17. November 2009, 08:25:28 »

Kalkammonsalpter geht z.B.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

sarastro

  • Gast
Re:Mit was düngt ihr eure Gemüsebeete und mit wieviel?
« Antwort #29 am: 17. November 2009, 08:27:47 »

Also jetzt im Herbst sollte man doch nicht mehr fräsen. Der Frost nimmt dir die Arbeit ab. Im Frühjahr fräse ich vor dem Herrichten der Beete. Aber ich kenne weder deinen Kompost, noch deine Fräse. ;D

Eine Ratte hatte sich im Kompost gemütlich gemacht. Sie lief im Schweinsgalopp unter die Saunahütte. Heute fand ich sie beim Laubrechen, von Katzen erköpft.
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de