Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 15:14:00
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|8|2| Das Wesen einer Hydra ist allerdings, dass die Köpfe sofort nach Entfernung wieder nachwachsen.( Kommentar zum Zitat von Staudo)

Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 121   nach unten

Autor Thema: Blausternchen, Scilla  (Gelesen 206879 mal)

zwerggarten

  • Gast
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #210 am: 11. März 2011, 22:50:33 »

Sorry, falls ich sensible Augen beleidigen sollte ;D ;D ;D
.... aber ich liebe sie :D :D :D :D ...

 :o
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31022
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #211 am: 12. März 2011, 14:34:47 »


.... aber ich liebe sie :D :D :D :D

Ich auch, ich auch (und Forsythien und wabernder Amselgesang! Aber das ist ja allgemein bekannt. ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6524
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #212 am: 12. März 2011, 14:42:00 »

Blausternchen ja (wegen des Blaus - kann man im Garten nie zuviel haben - siehe Karl Foerster), Amseln sowieso, aber Forsythien nein - die sind mir zu laut und zu invasiv, ich habe dafür Scheinhaseln.
Gespeichert

Katinka

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 732
    • meine Fotoalben
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #213 am: 12. März 2011, 22:18:28 »

ich habe sie rausgenommen, sorry
« Letzte Änderung: 12. März 2011, 22:25:48 von Katinka »
Gespeichert
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #214 am: 12. März 2011, 22:24:09 »

sorry, das ist für mich kein Blausternchen, scilla, sondern Schneeglanz, Chionodoxa luciliae
Den finde ich übrigens besonders schön - doch bislang scheiterte die Ansiedlung hier im Betonlehm..
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6524
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #215 am: 12. März 2011, 22:24:36 »

ist das eine Scilla und nicht eine Chionodoxa 'Pink Giant'?

P.S. wwtg, du warst schneller.
« Letzte Änderung: 12. März 2011, 22:25:30 von raiSCH »
Gespeichert

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #216 am: 12. März 2011, 22:29:56 »

ich habe sie rausgenommen, sorry

Welche? Die Chionodoxa?

Die hätte ich mir jetzt gern angeschaut! 8)
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #217 am: 12. März 2011, 22:32:52 »

 ;D mein Nachbar in Bayern versuchte die vehement auszurotten. Es gelang ihm nicht. Irgendwann bot ich ihm an, sie einfach rüber zu werfen.
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6524
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #218 am: 12. März 2011, 22:36:08 »

Ja,ich kenne auch jemand, der absolut kein Rosa verträgt...
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #219 am: 13. März 2011, 00:58:32 »

ach! So? ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6524
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #220 am: 13. März 2011, 01:02:49 »

Das hängt vielleicht mit dem Prinzessinnenkult der Kindergeburtstage zusammen, aber das meint eher Pink.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #221 am: 13. März 2011, 01:53:14 »

jetzt mal das Bild von heute:



Blausternchen 2011



Dicht daneben tauchte ein weißes Sternchen auf. Die rosafarbenen Staubbeutel lasse ich ihm durchgehen. ;)
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6524
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #222 am: 13. März 2011, 01:59:50 »

Ich habe nichts gegen Rosa - schließlich heißt die Königin der Blumen so, und mit die schönsten haben auch diese Farbe in vielen Schattierungen (und nicht das grelle Scharlachrot).
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #223 am: 13. März 2011, 02:02:05 »

ich hab sogar gar nichts gegen Pink, nur würde ich Rosa oder Pink bei einem Blausternchen nicht brauchen können.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9089
Re:Blausternchen, Scilla
« Antwort #224 am: 14. März 2011, 20:03:14 »

Heute habe ich Scilla rosenii gesehen, allerdings im Topf. Erstaunt war ich über die große schöne Blüte. Hat es mit der schon mal jemand versucht? Frosthart soll sie ja sein.

Meine halten jetzt im 4. Jahr im Garten aus, bisher auch ohne Zuwachs oder Verlust. Nach der Blüte werde ich ihnen mal einen schattigeren, feuchten Standort spendieren. Das Phänomen "kein Zuwachs" habe ich bei einem Gartenbesuch auch über S. winowogradii gehört. Habe aber Sämlinge bekommen, mal sehen, wie die sich später machen.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 121   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de