Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.  (Heraklit)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
21. Juni 2024, 07:26:21
Erweiterte Suche  
News: Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.  (Heraklit)

Neuigkeiten:

|13|7|Der Kalk ruft! (Stellaria)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Ausläufer unbedingt abtrennen?  (Gelesen 3309 mal)

zwerggarten

  • Gast
Re:Ausläufer unbedingt abtrennen?
« Antwort #30 am: 22. Juli 2010, 19:27:53 »

auch hier nochmal die Nachfrage... wirklich Wildtrieb oder Ausläufer. 50 cm sind sehr viel für einen Wildtrieb aus der Unterlage. ...

ich habe vor kurzem einen wunderbaren kräftigen ausläufernden trieb von 'cornelia' nicht als das erkannt, was er war - und beherzt herausgerissen, mit stumpf und stiel. danach habe ich das laub verglichen... :o :P :-[

::)

aber eine richtig weglaufende rose dürfte cornelia eher nicht sein. ;)
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Ausläufer unbedingt abtrennen?
« Antwort #31 am: 23. Juli 2010, 08:39:21 »

nochmal ich: definitv wilde Triebe (sieht man an Laub und Bestachlung, teileweise gabs schon canina-artige Blüten)

Ich fürchte, dann muss ich im Herbst doch buddeln :(
Vermutlich kann ich dann Martinas Aussage nur bestätigen ...

Ich sah aus, als hätte ich versucht, eine Katze zu baden.
Sowas braucht echt keiner ::)

Bei mir wars auch die Hundsrose ;D

Empfehlenswert, auch wenns blöd aussieht: Zuerst mit der Teleskopschere arbeiten, das hält einem ein wenig die Stacheln vom Leib, damit schafft man sich etwas Abstand. Und für die abgetrennten Äste den Rechen benutzen.

Bei mir hilft allerdings der beste Ratschlag nichts, wenn ich mal in ungeeigneter Adjustierung anfange, wo zu arbeiten. Also, vorher alles bereitlegen :P
« Letzte Änderung: 23. Juli 2010, 08:40:52 von Martina777 »
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de