Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 19:04:57
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|14|11|Das Leben pfeift eben seine eigenen Melodie (rorobonn)

Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 30   nach unten

Autor Thema: Epiphyllum 2009-2022  (Gelesen 93366 mal)

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17666
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #255 am: 27. April 2015, 16:36:22 »

Und das hier ist der "exotische Fisch", der seit Tagen vor sich hin blüht:

Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

marcu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1017
Re:Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #256 am: 27. April 2015, 18:04:06 »

 8) Wunderschön!
Und hier blüht nach 6 Jahren endlich eine neue Züchtung von rudolf Hessing, die er nach mir benannt hat: Mary. :D
Eine zarte Blüte - und ich finde die rosafarbenen Staubfäden so schön:




Sie ist bei der ESA registriert. 8) Viele von Rudolfs Sorten blühen sogar mehrmals im Jahr. Und ich habe den ersten Steckling bekommen! Eeeeeendlich eine Blüte.
Gespeichert
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6524
Re:Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #257 am: 03. Mai 2015, 14:06:53 »

Eine namenlose Hybride, vielleicht 'Frühlingspracht':
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22172
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #258 am: 19. Juni 2015, 17:18:40 »

Im Herbst habe ich bei Haage vier Epiphyllen bestellt.
Bei zweien habe ich Zweifel an der Echtheit der Sorte.

Einen hatte ich schon im Herbst reklamiert. Sollte 'Naranja' sein, erwartete Farbe orange.
Leider hatte ich die Blüte fast verpasst, sie war also schon am Abblühen. Meine Farbbeschreibung wäre allenfalls lachsrosa.
Herr Haage schrieb mir, dass die vorzeitige Blüte anders ausfallen könnte, auch durch Veränderung der Kulturbedingungen.
Ich hatte auch ein Foto gemacht, kann es im Moment aber nicht finden.
Hoffentlich habe ich es nicht gelöscht, denn es wird wohl so bald keine weitere Blüte geben, die Pflanze sieht nicht besonders gut aus.

Heute ist ein zweiter Epi der Lieferung aufgeblüht, 'King Midas'.
Laut Etikett: goldgelb, rot, 18 cm
Tatsächliche Blütengröße 14 cm max.
O.k., das könnte noch kommen.
Aber die Farbe? ???
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22172
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #259 am: 19. Juni 2015, 17:19:20 »

Und so sieht die Blüte von hinten aus.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #260 am: 19. Juni 2015, 17:39:45 »

schön pastelliges goldgelb und rot... :-X

steht die pflanze bei vollem tageslicht oder uv-gefiltert drinnen?
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Argo

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 355
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #261 am: 19. Juni 2015, 17:43:13 »

Nach Esa sieht er so aus.

http://www.epiphyllums.org/oldsite/penticocollect/popup1d41d.html?KING%20MIDAS.jpg

Aber nach Karin, gibt es da einige Variationen. Er könnte es gut sein.

Gruß Arndt
Gespeichert
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22172
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #262 am: 19. Juni 2015, 17:54:28 »

Ja, Argo, so eine Farbe hatte ich mir auch erhofft. :-\

Zwergo, sie stand bis vorhin an einem Ostfenster im 1. Stock.
Kann der Standort so viel ausmachen?
Ich habe nicht viele Epis, aber bislang hatte ich das Gefühl, dass sie immer gleich blühten, egal wann und egal ob drinnen oder draußen...
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Argo

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 355
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #263 am: 19. Juni 2015, 21:53:18 »

Die Sache bei den Epis ist aber auch, die ersten Jahre sind sie eigentlich nicht farbstabil, das kommt erst mit den Jahren.
Also wenn deine noch relativ jung ist, so 4 bis 5 Jahren, kann so eine Verfärbung schon gut möglich sein.

Gruß Arndt
Gespeichert
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #264 am: 20. Juni 2015, 00:44:08 »

... sie stand bis vorhin an einem Ostfenster im 1. Stock.
Kann der Standort so viel ausmachen? ...

meine blühen ja so gut wie nie >:( aber ich hatte mal herbstblüten im zimmer nach dem reinstellen, da war die draußen leuchtend lachsrosa blühende sorte dann von einem zart himbeerig überhauchten fahlen strohgelb... ::)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Caira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1841
  • Ruhrpott
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #265 am: 20. Juni 2015, 08:00:48 »

meine sind noch fast alle am start. die langen kühlen temperaturen haben die entwicklung ein bisschen verlangsamt.

abgeblüht sind barbara ruth de carli, first prom und gigantea aber es stehen noch einige blüten an, wenn sie die nicht noch abwerfen. aber bis jetzt blühen alle farblich so, wie sie sein sollen. für first prom und barbara ruth de carli waren es die ersten blüten. die pflanzen sind jetzt 3 jahre alt.

gigantea


first prom


barbara ruth de carli
Gespeichert
grüße caira

Colorado

  • Gast
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #266 am: 21. Juni 2015, 21:33:28 »

Diese Unbekannte bekam ich von einer Nachbarin geschenkt. Der Farbverlauf von violett zu rot lässt sich mit der Kamera leider nie vollständig wiedergeben:



Auch 'Frühlingsgold' blühte dieses Jahr wieder überreichlich:


 
Die Bestäubung war übrigens auf beiden Seiten erfolgreich.




Gespeichert

marcu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1017
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #267 am: 21. Juni 2015, 21:53:21 »

 :o Näääää, nech???? So ein kleiner Pott - und SO eine Ausbeute bei dem Frühlingsgold? Sowas habe ich noch nie gesehen!!!! Gratuliere!
Gespeichert
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

Argo

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 355
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #268 am: 21. Juni 2015, 21:53:32 »

Dein Frühlingsgold sieht ja phantastisch aus.
Wie überwinterst du deine Epis?


Gruß Arndt
Gespeichert
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt

Colorado

  • Gast
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #269 am: 22. Juni 2015, 16:33:39 »

Sie werden alle im Heizungskeller überwintert. Bis auf ein kleines Oberlicht ist es dort dunkel.

Hier noch eine Namenlose:

Gespeichert
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 30   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de