News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mimosa nuttallii winterharte Mimose (Gelesen 7845 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mimosa nuttallii winterharte Mimose

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Bei meinem Freund Uwe hat die M.nutallii schon wieder ausgetrieben, wie immer ohne jeglichen Winterschutz.Ich habe von neuem angefangen. Diesmal lass ich sie auch draußen, dann treibt sie nach den Eisheiligen.
Dateianhänge
mimosa-nutallii-2012.jpg
mimosa-nutallii-2012.jpg (63.98 KiB) 257 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mimosa nuttallii winterharte Mimose

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Die Mimosen haben sich bei mir sehr Zeit gelassen. Jetzt haben die ersten zwei gerade ausgetrieben. Nur zwei kleine dünne Triebe noch ohne Blatt.Die bei meinem Freund Uwe ist schon mehr als einen Monat da und hat auch schon Blätter.Vielleicht kommt Deine auch noch lieber Knorbs.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Mimosa nuttallii winterharte Mimose

michaelbasso » Antwort #17 am:

Wie gehts euren Mimosen? Leben sie noch?
Meine wurde heute leider von einer Maus gefressen, sogar die Wurzeln hat sie ausgebuddelt und gefressen.
Karnickel stehen auch drauf, fang wohl wieder von vorne an.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Mimosa nuttallii winterharte Mimose

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Die von Uwe hat das Verpflanzen nicht überlebt und meine habe ich auch auf ähnliche Weise verloren.
Sie waren noch nicht blühreif.
An den Wintern lag es nicht, aber sie waren so winzig und so viele Tiere wollen sie fressen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re: Mimosa nuttallii winterharte Mimose

GG1 » Antwort #19 am:

Hallo!

Nachdem ich mal nach Mimosa nuttallii recherchiert hatte, fiel mir die Ähnlichkeit zu Schrankia auf. Und tatsächlich findet sich dieser Name auch als Synonym!
Schrankia occidentalis steht seit 2013 im Garten und man glaubt eigentlich immer, die sei kaputt gegangen - bis plötzlich im August die rosa Blüten hervorleuchten:

Bild

LG Gerhard
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Mimosa nuttallii winterharte Mimose

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Nach solchen Nachrichten habe ich wieder angefangen und mir Samen kommen lassen. Liegen schon vorgequollen im Kühlschrank.
Leben Deine noch Gerhard? Setzen sie auch Samen an und wie viele Pflanzen hast Du?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Mimosa nuttallii winterharte Mimose

partisanengärtner » Antwort #21 am:

So sahen meine am 11 July aus. Sind jetzt natürlich größer. Die meisten wurden als Sämlinge selektiv gefressen :P.
Dateianhänge
Mimosa nutallii ax22a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten