Momentan frage ich mich, ob ich vielleicht mit einem Pflanzenlieferungsfluch belegt wurde! Jede einzelne Pflanzenlieferung artet in eine nervenzermürbende Angelegenheit aus.Aber zunächst mal ein paar Beispiele aus der Vergangenheit, es sind verschiedene Gärtnereien und verschiedene Paketzustelldienste (Post, DHL, DPD etca.):Frühling 2007:mein Paketbriefträger ist auf Urlaub. Seine Vertretung schafft es tagelang nicht, das mit der Aufschrift"dringende Pflanzenlieferung" versehene Paket zuzustellen(die Pflanzen überleben dank der genialen Verpackungsmethode der Gärtnerei)Herbst 2007:der Paketdienst-Mitarbeiter behauptet, mich nicht anzutreffen. Nach mehreren Telefonaten stellt sich heraus, dass er (im Besitz meines Packerls!) den Job gekündigt hat und unauffindbar sei(das Paket wird später doch noch gefunden, den Pflanzen geht es gut)April 2008:der Paketdienst stellt an die Rechnungs- anstelle der Lieferadresse zu, außerdem vergißt er eines der beiden Päckchen...(ein Teil der Pflanzen ist vergammelt bzw. vertrocknet)Dezember 2008:abends im Briefkasten eine Benachrichtigung der österr. Post: "ihr Paket aus England liegt abholbereit im Postamt"am nächsten Tag im Radio: "die Postämter werden bestreikt"(zu meinem Glück machen nicht alle Postämter beim Streik mit)und nun der neuste Anschlag auf meine Nerven:gestern die Nachricht von DHL: "wir finden Ihre Adresse nicht!" auf meinem Handy.heute sind die etwas angematschten Clematis dann doch noch bei mir eingelangt. Links auf dem Foto sieht man die Paketanschrift, rechts die (richtige) Rechnungsadresse...Seltsamerweise passieren solche Dinge ausschließlich bei Pflanzenlieferungen, noch nie ist etwas mit einem der zahlreichen Amaz.n-Pakete schief gegangen. Was sollte ich daraus schließen? Mehr Bücher, weniger Pflanzen bestellen? Liebe Grüße, Barbara
Die baumschuler/staudengärtner sollen als absender "Amazon, Baumschule" aufs paket schreiben. Tarnen und täuschen.Ich hatte bis jetzt glück, alles kam ohne zeitverzögerung an bei uns. Und wir wohnen wirklich "weitab vom schuss". lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Gerade bei Amazon gesehen:Datum Zeit Ort Nähere Informationen29. April 2009 24:28 Bielefeld DE Zugestellt.29. April 2009 07:53 Bielefeld DE Lieferung wird zugestellt28. April 2009 14:45 Leipzig DE Lieferung hat das Depot verlassen.28. April 2009 14:05 --- Lieferung hat das Versandzentrum verlassen und ist unterwegs.(Man beachte das heutige Datum und die Zustellung-Uhrzeit)Ulrich
@ tapir: Du hast mein vollstes Mitgefühl. So etwas ist wirklich zum Haareraufen.Bei mir ist glücklicherweise bisher immer alles gut gegangen.Nur neulich ist mir etwas Seltsames passiert. Ich hatte im Herbst Dahlienknollen bestellt. Da ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, ob wir bis zum Liefertermin im Frühjahr dann schon in unser Haus eingezogen sein werden oder nicht, habe ich vorsichtshalber als Lieferadresse die Adresse meiner Schwiegereltern angegeben. Als Rechnungsadresse die unseres Hauses, da Post dort bereits zugestellt wird. Vor zwei Wochen ist dann das Paket angekommen. Merkwürdigerweise wurde es weder an die angegebene Lieferadresse noch an die Rechnungsadresse (beide waren auf der beiliegenden Rechnung auch korrekt abgedruckt) geschickt, sondern an meinen aktuelle Adresse, wo wir momentan auch glücklicherweise noch wohnen. Da ich mich auf den Webseiten nie anmelde, sondern immer nur die Adresse bei der Bestellung eingebe, kann ich mir nicht erklären, wie das zustande gekommen ist. Naja, die Lieferung ist jedenfalls gut angekommen.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Also - ich kann nur sagen: Gottseidank, die Zustellung klappt bei uns hervorragend.Erstmal habe ich DPD und DHL eine Abstellgenehmigung erteilt - die stellen uns die Pakete einfach in den Carport oder den Schuppen. Oder geben es im Zweifelsfall einem Nachbarn. Hat bisher immer tadellos geklappt. Unser Briefträger klingelt samstags nicht mal, wenn die Rolläden noch unten sind, um uns nicht zu wecken. Stellt das Paket einfach geschützt ab.Der Ärger, den ich bisher hatte, lag an der Baumschule selbst. Falsche Pflanze geliefert, auf Reklamation nicht reagiert, richtige Pflanze von mir nachbestellt (nochmal mit Hinweis auf Fehllieferung). Auf Fehllieferung immer noch keine Reaktion, wohl aber Lieferung der Nachbestellung. Und dann Rechnung für Fehllieferung, keine Reaktion auf nochmaliges Schreiben, Mahnung für Fehllieferung. Und dann erst, nach 2 Monaten, die Aufforderung, die falsch gelieferte Pflanze zurückzuschicken. Die inzwischen doppelt so groß war. Da bestell' ich nie mehr - und wenn er noch so schöne Rosen hat.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Bevor hier die Lobgesänge auf amazon weitergehen, hier die Verfolgung einer aktuellen Bestellung:Datum Zeit Ort Nähere Informationen29. April 2009 11:53 Staufenberg DE Zugestellt.29. April 2009 04:11 Staufenberg DE Lieferung wird zugestellt28. April 2009 21:11 Krefeld DE Lieferung hat das Depot verlassen.28. April 2009 10:40 Krefeld DE Zustellversuch28. April 2009 07:41 Krefeld DE Lieferung wird zugestellt27. April 2009 11:59 Staufenberg DE Lieferung hat das Depot verlassen.27. April 2009 07:47 --- Lieferung hat das Versandzentrum verlassen und ist unterwegs.Die Lieferung ist bis heute noch nicht eingetroffen. Wir haben den 29. April...Und selbstverständlich hat sich meine Adresse nicht geändert. Es ist nur ein Taschenbuch, das paßt in den Briefkasten.
Na ja, die, die mit Amazonpackerln probleme haben, lassen von Amazon als absender "Staudenkulturen Buchhandel" drauf schreiben. Bei mir kommen auch Amazonpakete immer problemlos an. Jetzt, wo ich diesen faden gelesen hab, fangen sicher sowohl als auch die probleme an .
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Das Problem hängt meiner Meinung nach damit zusammen, dass in der Vergangenheit versucht wurde bei den Zustellern sowohl den Lohn zu drücken als auch die Arbeitsbelastung zu steigern.Letztendlich führt das dazu, dass es Zusteller gibt denen es anscheinen egal ist, ob sie ihren Job behalten und die dementsprechend null Ehrgeiz/Verantwortungsbewusstsein besitzen. (Früher gab es allerdings Beamte die null Ehrgeiz/Verantwortungsbewusstsein besaßen weil sie niemals ihren Job verlieren konnten...)Helfen könnte eine Beschwerde an den Vorgesetzten und an den Versender (Vorschlag einen anderen Paketdient zu beauftragen)
Manche haben wohl auch einfach nur mal ein Brett vor dem Kopf. Mich fragte mal ein dhl-Zusteller in der Ulmenstraße nach der Hausnummer 168. Unsere Ulmenstraße hat aber gerade mal um die zwanzig Hausnummern. Ich mußte ihn auf die andere Rheinseite nach Düsseldorf schicken, da gibt's eine Ulmenstraße 168.