News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Empfehlenswerte Koch- und Backbücher? (Gelesen 90813 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3654
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

Mufflon » Antwort #180 am:

Ich hatte dieses Buch schon im Brot-Faden gelobt:

Ich habe mir jetzt noch das neue Buch von Marcel Paa gekauft.
"Besser Brote backen"

Er hat wirklich viel Theorie drin, zu den Mehlen, zu viel Kneten, zu wenig kneten, zum Korn allgemein, Werkzeug, Einfluss von Wasser, Salz, Hefe, Fette, Milch etc., Malz, Kneten, Teigausbeute, Triebführung, Temperatur, Teigbehandlung, und sehr viel zum Backen.
Das sind die ersten 70 Seiten, dann kommt noch ein großer Rezeptteil, aufgeteilt in Hefewasser, No-knead Brot, Sauerteig-Hefe, Sauerteig, Übernachtgare, Madre und Autolyse mit je 10 Rezepten.
Jedes Rezept bekommt eine Doppelseite Platz, auf der einen die Zutaten, auf der anderen die Anleitung, oft mit QR-Codes zu Videos.
Knapp 40€ sind viel Geld für ein Backbuch, aber ich finde, es hat sich ausgezahlt.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

Acanthus » Antwort #181 am:

Für mich das Standardwerk: "Die gute Küche" von Ewald Plachutta, dem Wiener Rindfleischkoch. Ein österreichisches Kochbuch mit vielen Basisrezepten und-ratschlägen, aber auch ausgefeilten Gourmetrezepten. Die Gemüseküche ist allerdings eher Nebensache. Dafür mit einem breiten Angebot an Mehlspeisen, das liebe ich.

Was leider nach vielen Jahren in diverse Einzelteile zerfallen ist, ist "Das große Heyne-Jubiläumskochbuch". Gibts nur noch antiquarisch. Der in den 80er Jahren noch führende Kochbuchverlag auf dem Taschenbuchsektor hat darin zum 50jährigen Firmenjubiläum Rezepte seiner diversen Zugpferde versammelt, zB von Bocuse oder Witzigmann oder den Brüdern Haeberlin. Da sind viele tolle Sachen dabei, die ich schon mit Erfolg nachgekocht habe.
Benutzeravatar
Duka
Beiträge: 18
Registriert: 11. Okt 2017, 16:56

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

Duka » Antwort #182 am:

Was gibt es denn so für Kochbücher für die ganz einfache Küche? Also wenn man nicht viel Zeit hat und nicht viel Zutaten kaufen will?
Genieß einfach mal den Moment
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

Microcitrus » Antwort #183 am:

Mufflon hat geschrieben: 8. Apr 2022, 12:05
Ich hatte dieses Buch schon im Brot-Faden gelobt:

Ich habe mir jetzt noch das neue Buch von Marcel Paa gekauft.
"Besser Brote backen"

Er hat wirklich viel Theorie drin, zu den Mehlen, zu viel Kneten, zu wenig kneten, zum Korn allgemein, Werkzeug, Einfluss von Wasser, Salz, Hefe, Fette, Milch etc., Malz, Kneten, Teigausbeute, Triebführung, Temperatur, Teigbehandlung, und sehr viel zum Backen.


Wenn du alles genau wissen willst, welchen Teig oder welche Masse du wie rühren sollst oder bloß nicht rühren sollst, wieviel Flüssigkeit nötig ist, etc., damit das Ergebnis (Brot, Kuchen, Kekse) luftiger / nicht zäh / aromatischer / fluffiger / feinporiger etc. wird und WARUM ein Backergebnis soo wird, kann ich dieses Backbuch wärmstens empfehlen:

Guy Crosby: perfektion - Die Wissenschaft des guten Kochens, Band 3 "Backen", Verlag Stiftung Warentest. Bald wirst du nach der gesamten Buchreihe süchtig.

Vielleicht schenkst du es dem technisch ausgebildeten GG zu Weihnachten, "brauchst" es aber selber 🙄?

Ich habe mir vor 2 Jahren Band 3 "Backen" gekauft und lese gerne darin (heuer habe ich mir die Gesamtausgabe nachgekauft, das Backbuch verschenke ich in der Familie). Die Autoren ergründen nicht nur, warum Rezepte gelingen, sondern dokumentieren die Ergebnisse im Bild, was passiert, wenn man wie vom Rezept abweicht. Butter zum Mehl beispielsweise bewirkt, dass es kein Glutengerüst bilden kann und DESHALB ein Kuchen oder Keks eher bröselig wird, nicht so bei Mehl+Ei. Tolle Tipps, praktische Rezepte und kurzweilig zu lesen.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

Microcitrus » Antwort #184 am:

Duka hat geschrieben: 29. Aug 2022, 15:39
Was gibt es denn so für Kochbücher für die ganz einfache Küche? Also wenn man nicht viel Zeit hat und nicht viel Zutaten kaufen will?

.
Sogenannte Kochbücher "mit wenig Zutaten". Geht alles ratzfatz. Beispielsweise "Das einfachste Kochbuch der Welt", vegetarisch kochen mit nur 6 Zutaten.Gibt auch fleischhaltige Bücher.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

Hyla » Antwort #185 am:

"Kochen! Das Gelbe von GU
1295 Rezepte, die man wirklich braucht"
Mittlerweile nur noch für kleines Geld über Ebay Kleinanzeigen zu bekommen oder digital für Kindle.
Ein Kochbuch für Anfänger und Neugierige. Wenig Bilder, aber man muß wohl auch nicht zeigen, wie Hühnersuppe oder Linseneintopf aussehen. ;D
Die Rezepte sind eher unkompliziert mit wenig Zutaten.
Bei Amazon gibt's noch den Blick ins Buch.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20841
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

zwerggarten » Antwort #186 am:

für solche zwecke finde ich das schlampen-kochbuch genial! :D 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

martina 2 » Antwort #187 am:

Grade im Witze-Thread - kein Witz! - aufgelesen*:

Wirtshausgulasch & Topfenpalatschinken. Klassiker der Wiener Küche

Wenn mich mein erster Eindruck nicht täuscht, dürfte es sich nicht um das 731. Wiener-Küche-Kochbuch mit den unvermeidlichen Redundanzen handeln, sondern um eine sehr persönliche Gerichte-und Geschichtensammlung aus Wien. Die Rezensionen weiter unten, vorwigend aus D, sind allesamt hymnisch, einzig ein Rezept für Backhendl wird vermißt.

*Es kocht meist Frau Ziii was und isst zusammen mit Herrn Ziii, es sei denn Herr Ziii kocht was, dann isst Frau Ziii zwar gemeinsam mit Herrn Ziii, aber kocht nix. Manchmal kochen aber auch Frau Ziii und Herr Ziii gemeinsam was, manchmal auch gemeinsam nix und lassen was kochen. Fräulein Ziii meckert so oder so nur rum... irgendwo in Wien.

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3654
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

Mufflon » Antwort #188 am:

Ich arbeite mich gerade durch mein neues Backbuch:
"Baking Science: Die Erfolgsformel für perfekte Kuchen, Torten und Kekse. Mit 45 Rezepten."
von Dikla Levy Frances
https://amzn.eu/h09HEZS
Coole Sache.
Die wichtigsten Sachen betreffs Backchemie und-physik werden erklärt, so dass sogar ich das verstehe.
Es wird erklärt, warum bei welcher Teigart welches Verhältnis an Zutaten bestehen muss und was in welchem Kuchen passiert, was man mit welchen Kunstgriffen erreicht.
Mein Mann ahnt furchtbares auf ihn zukommen.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2919
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

Rosenfee » Antwort #189 am:

Der Blick ins Buch ist ausgesprochen interessant! OT Müssen wir Mitleid mit Deinem Mann haben? ;D ;) OTEnde
LG Rosenfee
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

martina 2 » Antwort #190 am:

...
Zuletzt geändert von martina 2 am 25. Dez 2024, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

martina 2 » Antwort #191 am:

Heute war Katharina Seiser, die gerade den deutschen Kochbuchpreis für Österreich express bekommen hat, zu Gast in Punkt eins (ö1 Radio), u.a., um ihren neuesten Wurf, 30 Pflanzen pro Woche,vorzustellen. Es lohnt sich, reinzuhören und sich von Seisers enormer Leidenschaft für wirklich gutes Essen anstecken zu lassen, weil sie sich auch intensiv mit dem Woher und Warum der Zutaten beschäftigt und guter Alltagsküche den Vorrang vor allzu Aufwendigem gibt. Sie erzählt von häuslichen Improvsationen und spricht über schlechte Rezepte aus dem Internet (und mir damit aus der Seele) bzw. die Verläßlichkeit von Rezepten in einem guten Kochbuch, an dem gründlich gearbeitet worden ist.
Schöne Grüße aus Wien!
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 269
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

Mathilda11 » Antwort #192 am:

Hab nach dem neuen Buch geschaut, leider gibts da so gar keinen Überblick, was da rezeptmäßig zu erwarten ist. Scheint einen sehr ausführlichen ernährungswissenschaftlichen Teil zu haben, der interessiert mich persönlich weniger
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

martina 2 » Antwort #193 am:

Kann ja sein, daß es andere interessiert, die sich schon damit beschäftigt haben und dankbar sind für genauere Angaben. Um einiges ergiebiger als das Netz ist allerdings der persönliche Beitrag der Autorin, aus dem sich schließen läßt, daß es ihr ein Anliegen ist, medizinische Erkenntnisse in ihre Alltagsküche einfließen zu lassen bzw. die Rezepte weiterzugeben. Daß derlei durchaus lustvoll geschehen kann, wird in dem Interview mit der gut gelaunten Autorin deutlich - die ich allerdings auch als Freundin sehr gehaltvoller Speisen kenne 8)
.
Es gibt auch Gastrezepte von Haya Molcho, Stevan Paul, Green Street. Streetfood vegetarisch, Mochi (angesagte Ramen-Bar) u.a.

Da Katharina Seiser seit langem für den Falter Kolumnen mit Rezepten schreibt, leg ich für sie die Hand ins Feuer. Als z.B. hier vor ein paar Jahren ein Bitterorangenmarmeladeboom ausbrach, hatte sie schon die Nase vorn und die besten Rezepte von überall ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2763
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Empfehlenswerte Koch- und Backbücher?

borragine » Antwort #194 am:

martina 2 hat geschrieben: 25. Dez 2024, 15:23 Heute war Katharina Seiser, die gerade den deutschen Kochbuchpreis für Österreich express bekommen hat, zu Gast in Punkt eins (ö1 Radio), u.a., um ihren neuesten Wurf, 30 Pflanzen pro Woche,vorzustellen. Es lohnt sich ...
.
Sie erzählt von häuslichen Improvsationen und spricht über schlechte Rezepte aus dem Internet (und mir damit aus der Seele) bzw. die Verläßlichkeit von Rezepten in einem guten Kochbuch, an dem gründlich gearbeitet worden ist.
Und mir auch aus tiefster Seele!
.
Danke, martina! Das macht mich sehr neugierig - und ich werde nächste Woche in der Buchhandlung einen langen Blick in das Buch werfen. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten