News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage zu Glyphosat (Gelesen 790795 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Frage zu Glyphosat
Das glaube ich nicht. Gerade bei Robinien funktioniert das ganz hervorragend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 20431
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Wirken tuts, klar. Aber durfte ja damals nicht sein, das Nabu Glyphosat empfiehlt. Deswegen haben sie es ja auch wieder aus dem Netz genommen und sich bei den Wohnzimmernaturschützern dafür entschuldigt.
In US nutzen sie für Baumstumpfbehandlung Kaffeemaschinenentkalker. Amidosulfonsäure. In D verboten, zu giftig.
In US nutzen sie für Baumstumpfbehandlung Kaffeemaschinenentkalker. Amidosulfonsäure. In D verboten, zu giftig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- schleigarten
- Beiträge: 247
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Frage zu Glyphosat
Danke, für die aufklärenden antworten.
bin sehr erleichtert dass meine erdbeeren weiter geerntet werden können.
bin sehr erleichtert dass meine erdbeeren weiter geerntet werden können.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
- Nox
- Beiträge: 4751
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Frage zu Glyphosat
thuja hat geschrieben: ↑3. Nov 2021, 21:15
In US nutzen sie für Baumstumpfbehandlung Kaffeemaschinenentkalker. Amidosulfonsäure. In D verboten, zu giftig.
In Frankreich gibt's die auch als "Détartrant Intensif" (Intensif-Entkalker) von Dr. Beckmann. Drauf stehen tut "acide sulfamique".
Es ist nicht trivial, die chemischen Bezeichnungen vom Deutschen in's Französische zu übersetzen, ich tippe sie in Wikipedia ein und sehe mir dann den Artikel in einer anderen Sprache an.
Re: Frage zu Glyphosat
thuja hat geschrieben: ↑3. Nov 2021, 21:15
In US nutzen sie für Baumstumpfbehandlung Kaffeemaschinenentkalker. Amidosulfonsäure. In D verboten, zu giftig.
Das ist ein wenig reißerisch formuliert:
In der EU müssen Pflanzenschutzmittel und Biozide ein Zulassungsverfahren durchlaufen. Ohne Antrag keine Zulassung, ohne Zulassung keine Verwendung. Für den Antrag auf Zulassung muss eine Vielzahl von Studien vorgelegt werden, das ist ein Riesenaufwand und sehr teuer. Dieser Aufwand (und in diesem Rahmen bestimmte Versuche) war dem Antragsteller zu viel, es fehlen Studien, somit ist Amidosulfonsäure als PSM nicht zugelassen.
Ebenso wenig wie Rohrzucker, Kochsalz, Hefeextrakt oder Suppenwürfel - schlicht, weil niemand dafür einen Antrag gestellt hat und somit ein Genehmigungsverfahren für die Verwendung dieser Stoffe als PSM nie stattgefunden hat.
Übrigens im Unterschied zu Glyphosat. ;)
Mit "zu giftig" hat das alles nichts zu tun.
- thuja thujon
- Beiträge: 20431
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Ja, giftig im Sinne von giftig ist fast kein Herbizid.
Amidosulfonsäure oder Sulfamic Acid ist wenig spezifisch, Regernwürmer zB haben nicht viel zu lachen bei flächiger Applikation in herbizid wirksamen Mengen.
Da ist pelargonsäure noch besser udn die ist schon nicht ohne.
Jedenfalls wird wohl keine Zulassung in der EU gewährt werden wenn sie denn jemand stellen sollte.
PS: Zucker (im weiteren Sinne) wird als Insektizid vermarktet. (Maltodextrin)
Amidosulfonsäure oder Sulfamic Acid ist wenig spezifisch, Regernwürmer zB haben nicht viel zu lachen bei flächiger Applikation in herbizid wirksamen Mengen.
Da ist pelargonsäure noch besser udn die ist schon nicht ohne.
Jedenfalls wird wohl keine Zulassung in der EU gewährt werden wenn sie denn jemand stellen sollte.
PS: Zucker (im weiteren Sinne) wird als Insektizid vermarktet. (Maltodextrin)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- monili
- Beiträge: 888
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Staudo hat geschrieben: ↑3. Nov 2021, 21:13
Das glaube ich nicht. Gerade bei Robinien funktioniert das ganz hervorragend.
Klingt ja spannend....
Habe gegenüber meinem Haus ein verwilderten Streifen längs der Straße. Leider jedoch siedeln sich da immer mehr Robinien an.
Junge Robinien habe ich mit Ringeln entfernt, nur muss man öfters Nach-Ringeln, da die Fratzen einfach eine neue Rinde bilden.
Bekomm ich die Robinien, die bereits eine Borke haben mit Glyphosat weg?
Wie genau muss ich da vorgehen?
Re: Frage zu Glyphosat
Absägen und und die Stümpfe sofort(!) mit dem Zaubertrank behandeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- monili
- Beiträge: 888
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frage zu Glyphosat
ok, absägen kann ich leider nicht... :(
gibts sonst eine möglichkeit?
gibts sonst eine möglichkeit?
Re: Frage zu Glyphosat
warum kannst du sie nicht absägen?
(wenn man ordentlich ringelt bzw. nach dem Absägen ein Jahr konsequent nacharbeitet sind sie weg, ohne weitere Hilfsmittel)
(wenn man ordentlich ringelt bzw. nach dem Absägen ein Jahr konsequent nacharbeitet sind sie weg, ohne weitere Hilfsmittel)
gardener first
- monili
- Beiträge: 888
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frage zu Glyphosat
weils ein verwahrloster grundstreifen ist und ich überdies kein fichtenmoped besitze
Re: Frage zu Glyphosat
Wenn das Gelände dir nicht gehört, kannst du auch keine Pflanzen vergiften. ::)
- Nox
- Beiträge: 4751
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Was passieren kann, wenn ein Land 100 % bio werden will:
Reportage zu Sri Lanka, wo Pestizide, Herbizide und mineralische Dünger verboten wurden:
Die Erträge im Reisanbau sind um 43 % zurückgegangen,
Im August wurde der Versorgungsnotstand ausgerufen, mit Rationalisierungen und Zuteilung von Grundnahrungsmitteln,
der Preis der Bohnen hat sich vervierfacht und der von Gemüse und Obst hat sich verdoppelt.
Jetzt rudern sie wieder zurück.
Link in französisch, ich hab' keinen Bericht dazu in meinen deutschsprachigen Nachrichten gefunden.
https://www.ouest-france.fr/monde/sri-lanka/reportage-le-sri-lanka-renonce-a-interdire-les-engrais-face-a-la-crise-alimentaire-6f4be2ac-48a2-11ec-8077-d5a3bbe4241e
Reportage zu Sri Lanka, wo Pestizide, Herbizide und mineralische Dünger verboten wurden:
Die Erträge im Reisanbau sind um 43 % zurückgegangen,
Im August wurde der Versorgungsnotstand ausgerufen, mit Rationalisierungen und Zuteilung von Grundnahrungsmitteln,
der Preis der Bohnen hat sich vervierfacht und der von Gemüse und Obst hat sich verdoppelt.
Jetzt rudern sie wieder zurück.
Link in französisch, ich hab' keinen Bericht dazu in meinen deutschsprachigen Nachrichten gefunden.
https://www.ouest-france.fr/monde/sri-lanka/reportage-le-sri-lanka-renonce-a-interdire-les-engrais-face-a-la-crise-alimentaire-6f4be2ac-48a2-11ec-8077-d5a3bbe4241e
Re: Frage zu Glyphosat
Reuters:
Sri Lanka paddy crop slated to drop after chemical fertiliser ban
(Sri Lankas Reisernte wird nach dem Verbot chemischer Düngemittel voraussichtlich sinken)
.
Zugleich wurde Sri Lanka vom PAN (Pesticides Action Network, einer NGO) dafür ausgezeichnet, dass das Land den Import von Pestiziden verboten hat:
Sri Lanka Applauded For Life-saving Pesticides Ban, Winning ‘Oscars On Best Policies’
Bei letzterem geht es hauptsächlich darum, das bestimmte Pestizide von verzweifelten Bauern auch als Mittel verwendet werden, um Selbstmord zu begehen.
In erster Linie Paraquat (in der EU verboten) und Diquat. Beides sind billige, sehr effektive und abbaubare Herbizide.
In suizidaler Absicht eingenommen zerstört Paraquat irreversibel das Lungengewebe, ein wirksames Gegengift ist nicht bekannt. Diquat wirkt weniger "spezifisch", eine Vergiftung ist aber ebendalls schlecht zu behandeln.
Sri Lanka paddy crop slated to drop after chemical fertiliser ban
(Sri Lankas Reisernte wird nach dem Verbot chemischer Düngemittel voraussichtlich sinken)
.
Zugleich wurde Sri Lanka vom PAN (Pesticides Action Network, einer NGO) dafür ausgezeichnet, dass das Land den Import von Pestiziden verboten hat:
Sri Lanka Applauded For Life-saving Pesticides Ban, Winning ‘Oscars On Best Policies’
Bei letzterem geht es hauptsächlich darum, das bestimmte Pestizide von verzweifelten Bauern auch als Mittel verwendet werden, um Selbstmord zu begehen.
In erster Linie Paraquat (in der EU verboten) und Diquat. Beides sind billige, sehr effektive und abbaubare Herbizide.
In suizidaler Absicht eingenommen zerstört Paraquat irreversibel das Lungengewebe, ein wirksames Gegengift ist nicht bekannt. Diquat wirkt weniger "spezifisch", eine Vergiftung ist aber ebendalls schlecht zu behandeln.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Frage zu Glyphosat
:-[
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho