Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 11:39:03
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|29|6|Wer will, daß die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, daß sie bleibt.  (Erich Fried)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: renitente Impomea  (Gelesen 1222 mal)

Pewe

  • Gast
renitente Impomea
« am: 19. August 2010, 14:08:01 »

Mitte Juni habe ich eine Ipomea pandurata gepflanzt, die auch mehrere Triebe gebildet hat. Leider wuchs nur einer davon so richtig gut und wickelte einen Trieb eines trageunwilligen Pflaumenbäumchens ein. An diesem Trieb sind auch schon Knospen sichtbar - es wird wohl noch einige Blüten geben.
Alle anderen Triebe (4 oder 5) wachsen nicht wirklich weiter und verweigern das Wickeln, auch an hilfreich gesteckten Stöckchen und trotz fixierens an denselben.

Was habe ich falsch gemacht? Oder ist das normal und/oder nur eine 'Kinderkrankheit'?
Gespeichert

schippy

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 184
Re:renitente Impomea
« Antwort #1 am: 19. August 2010, 21:19:00 »

Ja passiert auch beim auseinanderpflanzen wenn die Knollen zu eng waren.
Nächstes Jahr wirds besser.

Falls Du Samen bekommst, dann bitte melden.

Dirk
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31004
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:renitente Impomea
« Antwort #2 am: 19. August 2010, 21:39:07 »

Ich stelle mich auch schon mal in die Schlange für Samen ;) .
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

mickeymuc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2137
Re:renitente Impomea
« Antwort #3 am: 20. August 2010, 09:26:49 »

Hallo Waldschrat,

Ich habe sie jetzt im dritten Jahr, sie wächst immer noch zögerlich - kein Vergleich zu den einjährigen Arten. so 2 m erreichte sie schon leicht, aber ein bissl mehr Wuchskraft wäre schon gut - allerdigns kann ich ihr auch keinen ganz sonnigen Platz bieten, vielleicht ist das der Grund?.
Denke Samen kann man nicht erwarten, ein Freund aus den USA erzählte mir dass sie überhaupt keine ausbildet - da kommt man ums Teilen oder Kaufen wohl nicht herum.
Ich nehme an Deine Pflanze ist auch von Christoph Kruchem?
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Ermstal !

Pewe

  • Gast
Re:renitente Impomea
« Antwort #4 am: 01. September 2010, 20:52:23 »

Oh, Tschulligung, hatte Eure Antworten glatt übersehen :-[

Ja, vielleicht wächst sie im nächsten Jahr stärker, hatte sie auch recht spät gesetzt - im Juni, wenn ich recht erinnere.

Der wuchswillige Trieb ist über 2 m hoch und wächst in einen Pflaumenbaum. Knospen sind dran. Ob es nach den Blüten auch zur Samenbildung kommt, kann ich nicht sagen, gebe dann aber selbstverständlich gerne ab.

Und ja, ist von Kruchem.
Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:renitente Impomea
« Antwort #5 am: 04. September 2010, 16:19:57 »

Habe noch mal nachgefragt: Leider ist die Ipomoea tatsächlich steril. :(
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de