News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
rosenlikör (Gelesen 3331 mal)
Moderator: Nina
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
rosenlikör
HalloNeulich wollte ich Rosenlikör machen.Ich hab einfach ein paar Rosenblätter genommen und nen Liter Korn drüber gekippt.Nach fünf Stunden konnte ich dann den Korn in den Ausguss kippen, weil die Blätter grünlichbraun waren und nur nach nassem Gras gerochen haben.Jetzt hab ich gehört, dass sich nicht alle Rosen dazu eignen.Am besten sollen Damaszener Rosen sein.Stimmt das?Und welche sorte ist die beste dafür?GrußGalaxius
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:rosenlikör
hallo und willkommen,das ist ein schönes thema, was aber ganz sicher in der gartenküche besser aufgehoben ist 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:rosenlikör
Für den Rosenblütenlikör braucht es 100 - 120 Gramm Rosenblüten einer stark duftenden Sorte, die Blüten möglichst an einem sonnigen Vormittag pflücken. 1 Liter weissen Rum, 200 Gramm Zucker. Den Zucker im Rum auflösen, die Rosenblätter dazugeben, gut vermengen und das Ganze in ein Eimachglas geben, gut verschlossen, an eine Kühlen dunklen Ort 6 bis 8 Wochen ziehen lassen, ab und zu das Glas schütteln.Den Likör filtrieren und in Flaschen abfüllen.
Re:rosenlikör
@luna: du zitierst das standard-rezept fuer einen selbst-gemachten kraeuter-likoer und seinen handgepflueckten kraeuter-zutaten.bei rosen-blueten, die das aroma leichter abgeben, sollte das schneller gehen. ich denke mal, die haelfte der zeit reicht (geschaetzt).
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:rosenlikör
ups, gerade bei der zartheit des aromas und der menge an rosenblütenblätter, die man braucht, hätte ich eher mehr zeit angenommen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:rosenlikör
Also ich hab ein Rezept das ich gerne ausprobieren wollteZutaten für 1 Portionen:5 Handvoll Blüten - Blätter von Rosen (ungespritzte)70 cl Schnaps, (Doppelkorn, Klarer oder Wodka)25 cl Sirup (Zuckersirup)5 cl Sirup (Genadinesirup, evt.)Die Rosenblütenblätter in ein weithalsiges Gefäß geben und mit dem Alkohol (Schnaps) übergießen. Mindestens 4-6 Wochen stehen lassen. Dann Abfiltern und mit Zuckersirup süßen. Dann noch einige Wochen stehen lassen, je länger je besser. Dann noch einmal abfiltern und nach Wunsch mit Grenadinesirup rötlich färben. Aber wie gesagt, nach 5 Stunden hat der Alkohol so komisch gerochen und die Rosenblätter haben ausgesehen, wie Kopfsalat, der 3 Tage in Salatsoße gelegen hat.
Re:rosenlikör
hallo Galaxiusdass die zarten Rosenblüten nach einigen Stunden in Alkohol wie welker Salat aussehen, ist -denke ich- normal, sie sollen ja Farbe und Aroma abgeben.zu dem Geruch kann ich nichts sagen, da ich nicht weiß, welche Rose du genommen hast. Von den Blüten meiner Duftrose mache ich auch Sirup, Ansatz- Essig und Marmelade.Eure Likörrezepte werde ich aber jetzt auch mal ausprobieren
Re:rosenlikör
stimmtIch habe meinen schon gefiltert, er hat eine wahnsinnsquietschpinke Farbe und einen klasse Duftbei rosen-blueten, die das aroma leichter abgeben, sollte das schneller gehen. ich denke mal, die haelfte der zeit reicht (geschaetzt).
