Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 19:49:08
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|5|3|Märzregen verdirbt den Haussegen. (fars)

Seiten: 1 ... 37 38 [39] 40 41 ... 43   nach unten

Autor Thema: Bäume für die Zukunft  (Gelesen 183438 mal)

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #570 am: 23. Oktober 2023, 08:14:22 »

Interessante Liste! Ältere Acer saccharum schwächeln hier, ansonsten stimme ich in allem zu, allerdings sind einige dabei die man hier kaum mal sieht wie Maackia und Celtis, da kann man als Berliner nicht mitreden. Überraschend ist Chionanthus, den hätte ich auf der Liste nicht erwartet, um so mehr Grund den weiter auszuprobieren.
Gefreut hat mich das du Staphylea erwähnst, die ist wirklich unglaublich hart, schmeißt selbst hier bei Dürre nur ein paar Zweige ab, aber wächst unbeirrt weiter.

Irritierend find ich Crataegus lavallei, der wächst als Straßenbaum oft krüpplelig, in Gärten üppig und von Wassermangel unbeeindruckt. Scheint ähnlich wie Pyrus calleryana ausreichend Wurzelraum zu benötigen.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19732
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #571 am: 23. Oktober 2023, 10:00:08 »

Hm, in Hannover-List kannte ich eine wirklich prachtvolle Straßenbaumpflanzung aus C. lavallei 'Carrierei', alte, für die Fähigkeiten dieser Art große Bäume, denn so riesig können die gar nicht werden.
Das hat mich inspiriert, welche bei der Hof-Sanierung 1995 bei mir zu pflanzen.
Allerdings, leider erst nach der Pflanzung bei mir, fielen mir dann in Hannover auch große, braun werdende Astpartien an den alten Bäumen in der List auf - der Birnenprachtkäfer (Agrilus sinnatus) befällt seit Ende der 90er Jahre zunehmend Apfeldorn und andere Weißdorn-Arten und zerstört oft große Teile der Krone.
Die Straßenbäume müssen dann meist gefällt werden.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4154
  • Nordsüdwestfalen
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #572 am: 23. Oktober 2023, 10:39:43 »

Bei allen nachvollziehbaren Bedenken (ich grübele auch in alle Richtungen, bevor ich ein Gehölz pflanze) - hätten unsere Vorfahren so gezaudert, könnten wir heute keine jahrhundertealten Eichen oder Linden sehen, keine riesigen Baum-Methusaleme in Parks und Gärten bestaunen. :-\
.
Von Parrotia persica hatte ich gar keine Ahnung, die ist uns eher zufällig zugelaufen. Ein Bild von heute:
.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #573 am: 23. Oktober 2023, 10:45:01 »

hätten unsere Vorfahren so gezaudert, könnten wir heute keine jahrhundertealten Eichen oder Linden sehen, keine riesigen Baum-Methusaleme in Parks und Gärten bestaunen.

Ich pflanze lieber einen Baum zuviel und dafür gleich. Wegsägen kann man ihn später immer noch. Fünf vertrödelte Jahre lassen sich nicht nachholen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19732
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #574 am: 23. Oktober 2023, 11:03:02 »

Unsere Vorfahren gingen aber auch davon aus, und das damals mehr oder weniger zurecht, außer der Tambora bricht aus, dass die Klimabedingungen "ewig gleich" bleiben, Bäume, die 100 Jahre zuvor gut wuchsen, würden auch in 100 Jahren gut gedeihen.
Das ist nicht mehr so.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #575 am: 23. Oktober 2023, 11:24:49 »

Einmal das und unsere Vorfahren hatten vielleicht ein Achtel des heutigen Sortiments, da ist das Entscheiden leicht.

Crataegus wird nicht riesig (war ja auch nicht die Frage, Listen zukunftsfähiger Straßenbäume gibt es zuhauf), aber der hier war nach wenigen Jahren sieben Meter breit und sechs hoch (das Foto ist alt) und wird sicher zehn werden. Bisher kein Problem, außer bei Pflanzungen mit dem Blausieb.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4049
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #576 am: 23. Oktober 2023, 12:37:56 »

Irgendwo hier im Forum sind Listen mit Stadtbäumen vergraben, die sich für heissere und trockenere Sommer eignen sollen.
Einige Städte haben ihre Beobachtungen zusammengefasst, vielleicht findet sie jemand ?
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19732
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #577 am: 23. Oktober 2023, 12:43:28 »

Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4049
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #578 am: 23. Oktober 2023, 12:46:42 »

Ja, genau die, Danke !
Gespeichert

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #579 am: 23. Oktober 2023, 17:18:43 »

Die finde ich nicht sehr hilfreich, einmal weil Straßenbäume nicht unbedingt was für den Privatgarten sind, aber auch weil Probleme arg knapp abgehandelt werden. Ailanthus als Straßenbaum? Tolle Idee…
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19732
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #580 am: 23. Oktober 2023, 18:11:38 »

In der Rubrik "Verwendbarkeit" ist er mit "nicht geeignet" versehen.
Wenn man die jeweilige Zeile anklickt, öffnet sich nochmal ein Extra-Fenster, wo Besonderheiten und Probleme detaillierter aufgeschlüsselt werden.
« Letzte Änderung: 23. Oktober 2023, 18:28:41 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #581 am: 23. Oktober 2023, 22:17:29 »

Ich danke - guter Hinweis!
Gespeichert

dmks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3897
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #582 am: 23. Oktober 2023, 22:32:42 »

Ailanthus unterliegt als invasive Art seit Jahren einem Handelsverbot - aus unseren Städten wird er dennoch (oder gerade deswegen) vermutlich nie ganz verschwinden.

So gesehen auch eine Art Zukunftsbaum! ;)
« Letzte Änderung: 23. Oktober 2023, 22:36:13 von dmks »
Gespeichert
Es gibt keine 'guten' oder 'schlechten' Zeiten.
Es ist immer genau jetzt die Zeit etwas zu tun!

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #583 am: 23. Oktober 2023, 23:00:31 »

Vom Handelsverbot ist in Deutschland nichts zu merken, wird von den meisten Baumschulen angeboten. Und von ‚nicht verschwinden‘ braucht man nicht reden, der überwuchert Straßenbäume, Grünanlagen, Bahngleise….
Gespeichert

zorro

  • Gast
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #584 am: 23. Oktober 2023, 23:17:30 »

So ist es.
Ich tue mich immer etwas schwer mit dieser Einordnung einer Art als "invasiv" und insbesondere mit der Forderung eines Anpflanz- oder/und Handelsverbots.
Die Arten sind da, ob man sie pflanzt oder nicht.
Und sie sind da, weil wir Menschen ihnen geeignete Lebensräume schaffen, die sie schneller und effizienter besiedeln als andere Arten.
Als Straßenbaum halte ich Ailanthus für ungeeignet, wegen seiner Wurzelbrut.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 37 38 [39] 40 41 ... 43   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de