Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 17:01:03
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|30|11|Eine Uhr, die fünf Minuten vorgeht, wird selten zurückgestellt. (Unbekannt)

Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 43   nach unten

Autor Thema: Bäume für die Zukunft  (Gelesen 183516 mal)

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10161
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #405 am: 23. Februar 2020, 12:14:08 »

Ein Überblick...
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10161
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #406 am: 23. Februar 2020, 12:22:48 »

Der Drachenbaum steht als Platzhalter für den neuen Baum. ;D
Anbei ein Foto, wie die Präriepflanzung im Sommer aussieht. Hinten ein Amberbaum.
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10161
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #407 am: 23. Februar 2020, 12:25:09 »

Und hier im Herbst.

Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10161
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #408 am: 23. Februar 2020, 12:28:41 »

Die Tanne war da...
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4051
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #409 am: 01. März 2020, 10:42:05 »

Hallo Buddelkönigin,

Sehe jetzt erst, dass in diesem Thread mal wieder jemand aktiv ist !
Sehr schöne Bilder aus Eurem Garten im Sommer sind das. Der Boden und dasUmland erinnern mich an Mittelgebirgslandschaften, so wie ich sie aus Spessert und Odenwald kenne. Lehmiger Boden mit roter Sandsteinverwitterung ? Wie kalt wird's denn im Winter dort ?

Ich mag den Zierapfel Everest sehr gerne. Aber es gibt so unglaublich viele Möglichkeiten, so ein bisschen mehr Angaben wären schon hilfreich.

Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10161
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #410 am: 05. März 2020, 13:26:31 »

Hallo Nox,
danke für Deine Nachricht.  Bei Malus wäre der 'Evereste' auch meine erste Wahl. Eventuell auch als mehrstämmiger Großstrauch. Das gibt sicher schnell mehr zu sehen, als bei dem Hochstamm?

Allerdings die Überlegung,  ob nicht ein anderes Gehölz besser in die prärieartige Pflanzung passt.  Indian Summer und so...
Wir liegen hier auf etwa 140m ü.NN im Siegtal.  Also gar nicht so hoch wie die umgebenden Hügel vermuten lassen. Durch die Tallage auch nicht so kalte Winter. In diesem Jahr so gut wie kaum Schnee und Minusgrade nicht einmal zweistellig.
Die Baustelle ist wegen des Dauerregens noch nicht weiter gekommen... leider. Habe also noch etwas Zeit für die Planung. 😏
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4051
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #411 am: 05. März 2020, 16:02:18 »

Ein mehrstämmiger (Heister) Zierapfel ist auf alle Fälle viel malerischer !

Bei mir hier (saurer Boden) gedeiht dieses Gehölz gut, aber es wächst langsam: https://www.eggert-baumschulen.de/de/stewartia-pseudocamellia.html

Ansonsten haben folgende Gehölze eine schöne rote Herbstfärbung:
Amerbaum, wilder Schneeball (hat auch Blüten), Perückenstrauch (verträgt gut Trockenheit), diverse kleinkronige Ahorne, z.B. A. ginnala.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4051
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #412 am: 05. März 2020, 16:12:54 »

Amberbaum habt Ihr ja schon .....
Kleinkronige Ahörner mit roter Herbstfärbung:

A. cissifolium,
A. circinatum
A. ginnala (aber oft nur kurz, wirft bald das Laub ab bei mir)
A. henryi
A. triflorum

oder: Felsenbirne, schöne Blüten, Früchte + Herbstfärbung - aber leider auch schnell verblüht und das Laub ist schnell ab.

oder: Zierkirschen, je nach Sorte können sie gelb-orange-rotes Herbstlaub haben
Gespeichert

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4655
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #413 am: 05. März 2020, 22:38:14 »

Wäre nicht eine gelbe Herbstfärbung schön zum orangerot des Amberbaums?
Hamamelis?
Wenns größer werden darf, Cercidiphyllum japonicum?
Gespeichert
Ciao
Helga

newkidintown

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 144
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #414 am: 05. März 2020, 23:26:25 »

Araucaria araucana - immergrün und damit selten hierzulande. Meine hat inzw. die 4 Meter überschritten.
Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10161
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #415 am: 06. März 2020, 12:20:49 »

Zitat von: Nox link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3446290#msg3446290 date=1583420538]
Ein mehrstämmiger (Heister) Zierapfel ist auf alle Fälle viel malerischer !

Bei mir hier (saurer Boden) gedeiht dieses Gehölz gut, aber es wächst langsam: Link entfernt!1/de/Link entfernt!1

Ja... ich mag mehrstämmige Gehölze sehr! Sie wirken luftiger, besonders wenn sie unten aufgeastet sind.  :)

Eine Scheinkamelie habe ich hier noch nie gesehen. Sollte die wirklich frost- und ostwindbeständig sein ? Außerdem suche ich ja einen Zukunftsbaum was wohl heißen muss, dass dieser mit Trockenheit und Hitze klar kommt. Seuffz  :-\
Auf den üppigen Herbstfotos war wohl nicht erkennbar, daß am Ende des Präriebeetes bereits ein rotblättriger Acer palmatum 'Skeeter's Broom' steht. Derzeit aber kaum mannshoch. Der soll angeblich bis zu 3m Höhe erreichen.
Ich hänge noch Fotos vom Frühjahr an wobei ich (ohne nerven zu wollen) nicht auf Schönheit, sondern eher auf Übersichtlichkeit Wert gelegt habe. Vielleicht erkennt man da auch eher die Dominanz der mächtigen Fichte, die nun ja das zeitliche gesegnet hat .
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
« Letzte Änderung: 04. November 2020, 09:35:27 von Buddelkönigin »
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10161
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #416 am: 06. März 2020, 12:22:00 »

Bild 2
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10161
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #417 am: 06. März 2020, 12:22:59 »

Bild 3- Vor dem Hintergrund der mächtigen Fichte.
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10161
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #418 am: 06. März 2020, 12:28:12 »

Hier sind die Dimensionen noch einmal schön zu sehen.
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10161
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Bäume für die Zukunft
« Antwort #419 am: 06. März 2020, 12:54:21 »

Zitat von: Nox link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3446304#msg3446304 date=1583421174]
Amberbaum habt Ihr ja schon .....
Kleinkronige Ahörner mit roter Herbstfärbung:

A. cissifolium,
A. circinatum
A. ginnala (aber oft nur kurz, wirft bald das Laub ab bei mir)
A. henryi
A. triflorum

oder: Felsenbirne, schöne Blüten, Früchte + Herbstfärbung - aber leider auch schnell verblüht und das Laub ist schnell ab.

oder: Zierkirschen, je nach Sorte können sie gelb-orange-rotes Herbstlaub haben


Diese Ahorne sind sämtlich wunderschön vom Blatt her und auch die Höhen scheinen bis 8m moderat zu bleiben. Mein Problem ist, daß man kaum Fotos vom ganzen Baum sieht, sondern nur Detailaufnahmen. Da hätte ich die Hoffnung gehabt, daß jemand Erfahrung mit dem zu erwartenden Größenzuwachs hat...
Vom Gärtner empfohlen wurde wegen des schnellen Zuwachses Acer rubrum 'Summer Red' . Der wird im Endeffekt dann aber schon 15m hoch und 8m breit. Möchte aber nicht, daß dort hinten alles ineinander wächst.

Ein Solist soll her, der einen schönen neuen Hintergrund für die Staudenpflanzung bietet und sie aber nicht bald wieder überrollt, wie es die Fichte getan hat.

Die Felsenbirne ist mein Lieblingsgehölz und obwohl ich schon eine im anderen Gartenbereich habe, könnte ich sie mir auch dort als vasenförmigen Mehrstämmer gut vorstellen. Eventuell eine andere, besondere Sorte?

Vorne im Präriebeet steht schon eine Märzkirsche- die kleine Prunus incisa 'Kojou-no-mai', derzeit etwa 1,2m hoch. Die sollte laut Schild angeblich nur 80cm hoch werden. Nach Internet aber wohl 2m hoch und breit. Diese Kirsche leuchtet im Herbst mit den kleinen Blättern in quietschorange auf.

Anbei ein Foto, das sie im Vordergrund rechts vor der Riesenfichte zeigt. Dann Fotos vom Habitus.
Hoffe wirklich, es wird Euch nicht zu viel...  :o
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 43   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de