News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Felsenbirne Zuchtsorten? (Gelesen 42566 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Felsenbirne Zuchtsorten?

Apfelfreund »

Die Tage habe ich die Früchte der Felsenbirne in der Feldmark gegessen. OBERLECKER: Gibt es Zuchtsorten für den Garten, die größere Früchte haben oder andere Eigenschaften?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

Lizzy » Antwort #1 am:

Ja, kompakteren Wuchs, (gibts auch als Hochstämmchen) und grössere Früchte.Mir sind nur die veredelten Sorten "Ballerina" und "Prince William" bekannt. Amelanchier "Prince William" habe ich selbst im Frühjahr gepflanzt kann somit bezügl. Früchte und Wuchs noch nichts sagen.Für Früchte wird ein Bestäuber benötigt.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

Gurke » Antwort #2 am:

Für Früchte wird ein Bestäuber benötigt.
Also soweit ich weiß ist die Felsenbirne selbstfruchtbar aus welcher Quelle stammt denn diese Info?
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

Lizzy » Antwort #3 am:

Hallo. Ich hatte mich lange mit dieser Frage beschäftigt ob selbstfruchtbar oder nicht und irgendwann etwas darüber gefunden. Ich kann aber nicht sagen ob im Internet oder einem Buch von mir, da müsste ich suchen. Irgendwie musste ich irgendwann zu der Annahme gekommen sein, mir eine zweite als Bestäuber anschaffen zu müssen ! ???Wenn sie tatsächlich selbstfruchtbar ist, dann sorry mein Fehler ! Hätte die Quelle erst mal überprüfen sollen, aber um so besser für mich, dann brauch ich keine Zweite mehr anschaffen !
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

trudi » Antwort #4 am:

Ich habe gleich mal im Garten geschaut, seit ein paar Jahren habe ich 'Ballerina', die in diesem Frühjahr das erstmal geblüht hat. Die Früchte schmecken lecker.
Dateianhänge
p_IMG_2400_Ballerina.jpg
brennnessel

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

brennnessel » Antwort #5 am:

meine kupferfelsenbirne ist weit und breit die einzige im ganzen tal und setzte auch diesmal wieder gut an! die ersten werden schon bläulich ;) !
Irisfool

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

Irisfool » Antwort #6 am:

Meine 2 neuen Bäumchen werden von Holztauben malestriert und schöne neue Triebe abgebrochen. Die Viecher kommen nächstens auf den Grill, wenn Toffee sie erwischt! ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19059
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Was sind denn Holztauben ??? ???Und fallen die nicht unter das Jagdrecht? Oder sind gar geschützt? 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

gartengogel » Antwort #8 am:

Hallo,mit "Holztauben" werden bei uns die Ringeltauben bezeichnet. Diese zählen zum jagdbaren Wild und sind mancherorts eine regelrechte Plage!Ob es erlaubt ist, sie ohne Jagdschein im eigenen Garten zu erlegen, vermag ich nicht zu sagen. Zumindest kann es aber keine Straftat sein wie beim Fangen oder Töten eines Greifvogels!Gruß GG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19059
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Ohne Jagdschein und Jagdrecht sicher Wilderei und damit eine Straftat. 8) Diese fetten Tauben sehen aber auch sehr eßbar aus. Bei mir haben sie sogar ganze Eicheln verschluckt. Selbst wenn sie dein Haustier töten sollte müßtest Du sie wahrscheinlich beim Jagdberechtigten abliefern. 8) Das ist soweit ich weiß die Rechtslage, die Wirklichkeit sieht gelegentlich anders aus. ::) ::) ::)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

Gurke » Antwort #10 am:

hab schon Felsenbirnengelee gekocht ;D
ManuimGarten

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

ManuimGarten » Antwort #11 am:

Welche Sorten der Felsenbirne sind denn nun eßbar? Da gibts ja starke Unterschiede. Ich hatte im früheren Garten einen Strauch, der schmeckte wunderbar - leider weiss ich den Namen nicht. Eine Freundin kaufte dann auch einen und erwischte das Gleiche wie mein 2. Bäumchen (mit grüneren Blättern), dessen Beeren schmeckten scheußlich. Jetzt habe ich wieder eines gepflanzt, das eigens als eßbar beschrieben war. Aber die Früchte waren mau. Roh kein Vergnügen, in einem Topfenstrudel gebacken gings.lg,Manu
krissy

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

krissy » Antwort #12 am:

Ich habe vor ein paar Tagen einen Hochstamm der Sorte "Ballerina" beieiner alteingesessenen Baumschule gekauft. Nach Auskunft eines leitenden Mitarbeiters wurde mir diese Sorte ausdrücklich als grundsätzlich selbstfruchtbar empfohlen, auch wenn das Pflanzen eines weiteren Baums/Strauchs die Anzahl der Früchte womöglich noch erhöhen würde. Außerdem würde die "Ballerina" deutlich mehr fruchten als andere Sorten, gut schmecken und darüberhinaus größere Früchte liefern. Also hab ich das Teil, obwohl nicht ganz billig, angeschafft. Da ich einen Sichtschutz benötige, ist der Baum schon ca. 4,50 hoch mit einer Krone ca. 2,50 m x 1,50 m. Im Hinblick auf diese Größe und das Alter sollte ich bereits nächstes Frühjahr/Sommer mit Blüten und Früchten rechnen können. Schau'n mer mal ........
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

Suse » Antwort #13 am:

Auch ich habe mir eine großfrüchtige Felsenbirne gekauft, die ist aber noch klein. Sie heißt 'Prince William' und soll nur 2,5m hoch werden, gut für kleine Gärten.Kennt sie jemand und kann mir schon berichten?
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?

SeanOgg » Antwort #14 am:

Ich habe vor anderhalb Jahren eine Amelanchier ovalis "Pumila" genannte Zwergsorte gepflanzt. Diese "auf kleinen Wuchs selektierte Form der einzigen in Europa heimischen Felsenbirnenart" wächst so langsam, dass sie fast noch genauso aussieht, wie ich sie gepflanzt habe und ich ständig damit rechne, dass sie ganz aufgibt.Sie hatte bereits als gekaufte Pflanze kleine Früchte und hat auch dieses Jahr getragen. Auf Grund der Größe konnten die Beeren an zwei Händen abgezählt werden. Geschmacklich sind sie gut, von der Größe entsprechen sie der normalen Felsenbirne. Ob die fingernagelgroßen Blätter auch dem Zwergwuchs oder eher meiner kümmernden Pflanze geschuldet sind wage ich nicht zu sagen.Jetzt steht zumindest zusätzlich eine "Ballerina" und eine "Discounter-Sonderangebot-für 2,95" ;D
Antworten