News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmäuse Invasion im Garten (Gelesen 259318 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Amur
Beiträge: 8569
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Amur » Antwort #945 am:

Asinella hat geschrieben: 13. Jan 2020, 19:35
Ich schwöre nach wie vor auf die Wolf´sche Zangenfalle.
.....


Jetzt weis ich wenigstens wie die Dinger heissen die ich in Vaters Gerümpel gefunden hab. Benötigte 10 Minuten bis ich raus bekam wie die gestellt werden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lord waldemoor » Antwort #946 am:

ich habe mir grade 1 video dazu angeschaut, 2 minuten ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Asinella » Antwort #947 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00was nimmst als köder,möhre


Ja, normalerweise Möhre. Meine eigenen, von denen ich Wühlmaus- und Schnecken-bedingt nicht so viele habe, waren mir aber zu schade. Daher gab es neulich Topinambur, von denen ich reichlich habe - hat auch gemundet :).

Zum Glück sind die nicht alle im Gemüsegarten, sondern überwiegend in der Wiese. Aber nachdem letzten Sommer eine Schermäusin ihre Vorratskammer im Möhren- und Zwiebelbeet angelegt hat, war Krieg angesagt. Momentan ist die Wiese frei (= 88 Schermäuse weniger). Sieht aber aus wie Schweizer Käse, da sich die Feldmäuse dieses Jahr trotz zweier fleißiger Katzen und einigen Raubvögeln massig vermehrt haben und bei dem milden Winter sicher weiter vermehren.

Amur
Beiträge: 8569
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Amur » Antwort #948 am:

Wozu Köder?
Der offene Gang ist doch Lockwirkung genug!
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lord waldemoor » Antwort #949 am:

ich mache die gänge zu, sonst schieben sie mir die falle zu
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1894
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

maigrün » Antwort #950 am:

Asinella hat geschrieben: 13. Jan 2020, 20:14
Momentan ist die Wiese frei (= 88 Schermäuse weniger).


wow! und glückwunsch!
Amur
Beiträge: 8569
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Amur » Antwort #951 am:

Amur hat geschrieben: 13. Jan 2020, 20:24
Wozu Köder?
Der offene Gang ist doch Lockwirkung genug!

Selbst dann brauchts keinen Köder. Die kommen trotzdem.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

andreasNB » Antwort #952 am:

@Asinella,
Danke, die Wolf´sche Zangenfalle kannte ich so noch nicht.
Glückwunsch zu deinem Jagderfolg.

Schermäuse hatte ich nur anfangs und seitdem glücklicherweise nicht mehr.
Dafür sind die Feldmäuse im letzten Jahr auch hier zur Plage geworden.
Und bei dem Winterverlauf kann es auch nicht besser werden.

Da ich im Winter nur sporadisch in den Garten komme, habe ich mir im Dezember Ratron Giftlinsen besorgt und zumindest in den Folientunneln ganz gute "Nachfrage" (in Köderboxen ausgelegt).
In den Gängen im Freiland fange ich dann ab Ende Januar an. Hab bis dahin Gartenpause :(
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Asinella » Antwort #953 am:

Giftköder für die Feldmäuse traue ich mich nicht, ich will meine Helfer nicht gefährden (Fuchs, Katzen, Raubvögel, hab gelegentlich auch Eulen gesehen). Ich habe Schlagfallen in Giftköderboxen. Da werden sie scheinbar besser angenommen als wenn sie frei stehen und gefährden auch keine Vögel oder andere Tiere. Der Fangerfolg in Relation zur Vermehrungsrate ist allerdings mehr als bescheiden ::). Aber zumindest im Obstgarten und im Treibhaus habe ich sie einigermaßen unter Kontrolle. Leider sind mir im Garten auch ein paar mal Spitzmäuse in die Fallen gegangen.

Der Fangerfolg bei den Schermäusen steht auch auf wackeligen beinen, da der Invasionsdruck von außen erheblich ist.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Alstertalflora » Antwort #954 am:

Der Fangerfolg bei den Schermäusen steht auch auf wackeligen beinen, da der Invasionsdruck von außen erheblich ist.


Und genau das ist das Problem, und ich überlege, ob eine Bekämpfung im Garten überhaupt Sinn macht, wenn hinter dem Zaun in der Feldmark Heerscharen von „Nachrückern“ freudig erregt darauf wartet, einen freiwerdenden Platz im Garten einzunehmen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35504
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Staudo » Antwort #955 am:

Natürlich hat die Mäusebekämpfung Sinn. Mein Garten ist rundherum von allerlei Natur umgeben und trotzdem sind im Garten nur selten Schermäuse seit ich die Population unter Kontrolle habe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

cydorian » Antwort #956 am:

In Plantagen wird mit Zäunen gearbeitet, um Zuwanderung zu verhindern. Muss aber 50cm tief und mindestens 20cm hoch sein mit einem überstehenden Teil. Maschenweite 1cm. Nicht mehr!

Wir haben Marder, die um diese Jahrezeit leider riesige Löcher scharren, um an Mäuse zu kommen. Einerseits gut, andererseits auch wieder Flurschaden. Ideal wären Wiesel, aber die hat hier seit 20 Jahren keiner mehr gesehen. Das sind tolle Tiere, aber ich kann sie nicht wieder herzaubern, obwohl ich ihnen Steinhaufen und Versteckmöglichkeiten biete.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lord waldemoor » Antwort #957 am:

riesige löcher stammen eher vom fuchs
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

cydorian » Antwort #958 am:

Dachte ich früher auch mal. Bis ich eine Wildkamera an einem Baumast installierte und eine schöne Serie von Marderbildern beim scharren bekam...
Der Fuchs gräbt auch, aber eben nicht nur der.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

b-hoernchen » Antwort #959 am:

cydorian hat geschrieben: 14. Jan 2020, 22:06
... Zäunen ... Maschenweite 1cm. Nicht mehr!

Mach' mir nicht unwohl ... ich habe meine Wühlmauskörbe aus Sechseckgeflecht mit 13mm Maschenweite gemacht.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten