News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 888449 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17834
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #2700 am:

Schön! Schön dicht zusammengewachsen alles! Sehr stimmig!
Wenn ich nur das Erigeron davon überzeugen könnte, hier zu wachsen... :P
So ein üppiges Kissen ist doch richtig schön. Und erinnert an England... :)

Alles andere wächst hier auch, in anderen Zusammenhängen und ohne Kies, (den bräuchte es höchstens der Schönheit halber...).

Muss mich korrigieren: Catananche will hier auch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

lord waldemoor » Antwort #2701 am:

Nina hat geschrieben: 11. Jul 2019, 11:03
Catananche caerulea, die Blaue Rasselblume begeistert mich sehr. :D
wenn du nicht daheim bist komme ich mal und pflücke die zum trocknen

herrliche bilder, die 2 gießkannenbilder finde ich am schönsten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Kiesgarten - Gravel garden

fyvie » Antwort #2702 am:

Nina hat geschrieben: 11. Jul 2019, 11:26
Unkraut gibt es so gut wie keins im Kiesbeet. :D


Da ist die etwas unscheinbare Karthäusernelke wunderbar ins 'Licht' gesetzt! :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18438
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2703 am:

fyvie, das ist der Blick aus dem Schlafzimmer. :)

Freut mich, dass es euch gefällt! :D

Ich habe ja auch Freude an solchen Kleinigkeiten, wie der dornigen Bibernelle - Sarcopoterium spinosum.
Dateianhänge
P5280056.JPG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18438
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2704 am:

Und Anthyllis vulneraria - Roter Wundklee
Dateianhänge
P5280060.JPG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18438
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2705 am:

Sempervivumblüte :)
Dateianhänge
P7090100.JPG
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2706 am:

Nina, wundervolle Bilder aus Eurem Kiesgarten
Liebe Grüße

Jo
neo

Re: Kiesgarten - Gravel garden

neo » Antwort #2707 am:

Nina hat geschrieben: 11. Jul 2019, 09:30
Wie das mit der Abstrahlwärme ist, kann ich nicht so genau sagen, da direkt daneben ein Pool ist und der diese ja beeinflußt.

Ja, die Verdunstung. Wobei ich inzwischen denke, bei sehr grüner Umgebung kann eine solche Bepflanzung kaum einen körperlich spürbaren Effekt haben, insbesondere auf kleiner Fläche.
Sehr schöne Bilder!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Jule69 » Antwort #2708 am:

Nina hat geschrieben: 11. Jul 2019, 11:19
Die Gießkanne wird hier wirklich nicht benötigt. :)Der Rasen im Hintergrund könnte gut etwas Wasser gebrauchen.

Nina:
Was für ein tolles Bild! (2693) Das gefällt mir ganz besonders, aber auch die anderen haben was!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18438
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2709 am:

Danke euch allen! :) :-*

Und jetzt bitte Bilder von euren Kiesgärten! :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16567
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

AndreasR » Antwort #2710 am:

Ich wünschte, ich hätte einen... Irgendwie wäre sowas ja toll für meinen derzeit teils nicht ganz so ansehnlichen Vorgarten, ich weiß auch schon so ungefähr, was ich da alles pflanzen würde, aber mir fehlen noch so ca. fünf Sack Zeit und drei Sack Geld, um das alles umzusetzen. ;)

Nina, vielen Dank für die vielen schönen Fotos, sie sind auf jeden Fall eine herrliche Inspiration! :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2711 am:

Auf der Rückreise von Österreich in die Pfalz musste der kleine Umweg nach Freising in den Sichtungsgarten sein. Die Steppenbeete liebe ich. Sie sind Inspiration und ganz einfach ein Genuss für mich. Viel Freude mit den Eindrücken.

Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2712 am:

Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2713 am:

Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2714 am:

Dieses Foto gehört zwar ganz streng genommen nicht in den Kiesgarten- Thread, aber es zeigt ein anderes tolles Beet mit dem Thema Südafrika; auf lehmigem Boden gedeihen die Pflanzen auch ohne Wässern, also doch Kiesgarten....

Bild
Liebe Grüße

Jo
Antworten