Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.  (Heraklit)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
21. Juni 2024, 22:41:34
Erweiterte Suche  
News: Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.  (Heraklit)

Neuigkeiten:

|12|9|Die einzige Art, gegen die Pest zu kämpfen, ist die Ehrlichkeit.  Albert Camus

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Hemerocallis -Blätter gefallen mir nicht  (Gelesen 5043 mal)

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18905
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Hemerocallis -Blätter gefallen mir nicht
« Antwort #15 am: 26. Juli 2009, 09:34:39 »

Das V-Wort macht keinen Sinn, da Virus kürzer ist.


Der Sinn ist Panik zu vermeiden. Ist wie bei Harry Potter Voldemort (der absolut Böse) wird auch nicht genannt. ;D ;D ;D
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

sarastro

  • Gast
Re:Hemerocallis -Blätter gefallen mir nicht
« Antwort #16 am: 26. Juli 2009, 10:52:15 »

Oder Kollateralschäden.... ::)

Dies ist sicher ein Sekundärbefall von Blattpilzen, verursacht durch zu feuchtes Wetter und zu dichtem Stand. Makellosigkeit kann nur durch eine makellose Ausgangssituation erreicht werden, wie freier, luftiger Stand und gutem Boden.
« Letzte Änderung: 26. Juli 2009, 10:52:59 von sarastro »
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31040
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Hemerocallis -Blätter gefallen mir nicht
« Antwort #17 am: 26. Juli 2009, 12:07:22 »

Oder Kollateralschäden.... ::)

Dies ist sicher ein Sekundärbefall von Blattpilzen, verursacht durch zu feuchtes Wetter und zu dichtem Stand.

Welche von beiden meinst Du?

Zitat
Makellosigkeit kann nur durch eine makellose Ausgangssituation erreicht werden, wie freier, luftiger Stand und gutem Boden.
Aha.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

daylilly

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4212
  • Köln/Bonn 112 m ü.NN
    • www.taglilie.de
Re:Hemerocallis -Blätter gefallen mir nicht
« Antwort #18 am: 26. Juli 2009, 12:37:13 »

Ich tippe bei Nr. 1 auf Thripse, nicht auf Virus.
Nr. 2 Pilzbefall.
Gespeichert
See you later,...

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43613
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Hemerocallis -Blätter gefallen mir nicht
« Antwort #19 am: 28. Juli 2009, 14:22:16 »

Thripse, sind kleinste fliegende Insekten?

In der Regel achte ich nicht auf Mitbewohner an meinen Pflanzen, aber gestern beim Topfen einiger Taglilien habe ich gelbliche Blätter mit irgendwas krabbelndem winzigen dran gesehen.

Befallen sind nur die Taglilien, die in zu engen Töpfen standen, besser, denen die Töpfe zu eng geworden sind und die mit Wasser und Nährstoffen unterversorgt waren. Etwas, das ich auch in anderen Gärten sehe, gelbe schlappe Blätter nach der Taglilienblüte.

Der neue Austrieb ist bei guter Wasserversorgung immer gesund und grün. Gesunde nicht hungernde und dürstende Pflanzen treiben laufend neue Blätter, auch während der Blüte. Die alten abgestorbenen trockenen Blätter lasse ich in der Regel dran.

Beim Umtopfen habe ich die schlappen gelben Blätter von den unterversorgten Pflanzen abgerissen. So überträgt sich keine Krankheit von einer auf die andere Pflanze. Da die Laubmasse reduziert ist, wird auch der Neuaustrieb genügend Nachschub an Wasser und Nährstoffen bekommen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de